URI: 
       # taz.de -- Kommentar Linke Koalition in Thüringen: Das rot-rot-grüne Herz Deutschlands
       
       > Wenn Rot-Rot-Grün es schafft, wird die Bundesrepublik wieder etwas
       > bunter. Die Rückkehr des Realsozialismus muss niemand fürchten.
       
   IMG Bild: Wird man sich an einen Ministerpräsidenten der Linken gewöhnen?
       
       Das grüne Herz Deutschlands. Mit diesem Slogan hat die Tourismuswerbung
       Thüringens lange für den kleinen Freistaat geworben. Nun sieht es so aus,
       als könnte das Bundesland zum rot-rot-grünen Herzen Deutschlands werden –
       mit dem Linken Bodo Ramelow als Ministerpräsident.
       
       Sollten die Mitglieder der Parteien in ihren Abstimmungen nichts dagegen
       haben könnte Ramelow am 5. Dezember gewählt werden. Die politische
       Landschaft Deutschlands wird dadurch ein gutes Stück bunter. An einen
       grünen Landeschef, den in Baden-Württemberg, hat man sich längst gewöhnt.
       Ob man sich auch an einen Ministerpräsidenten der Linken gewöhnen wird?
       
       Mehr Geld für öffentliche Schulen soll ausgegeben werden, ein kostenfreies
       Kitajahr soll den Eltern im Land ermöglicht werden. Kann es das sein, wovor
       die Konservativen, Rechten und Rechtsradikalen, die mit brennenden Fackeln
       in der Landeshauptstadt Erfurt gegen Rot-rot-grün demonstriert haben, so
       Angst haben? Ist das die Rückkehr des Realsozialismus auf ehemaligen
       DDR-Boden? Wer sich vor diesem kleinen bisschen Kommunismus fürchtet, den
       darf man getrost als verbohrt bezeichnen.
       
       Vielleicht aber liegen die Sorgen der wütenden Anti-Kommunisten auch ganz
       woanders. Die neuen Koalitionäre haben tatsächlich vor, den
       Verfassungsschutz des Landes neu zu definieren. Für gestandene
       Ordo-Politiker der alten Schule ist das gewiss eine grauenhafte
       Vorstellung. Der schlecht koordinierte Einsatz von V-Leuten, die die Nazis
       aus dem Umfeld des NSU jahrelang regelrecht gehegt haben, statt gegen sie
       tätig zu werden, soll begrenzt werden. Im Ursprungsland des Nazi-Terrors,
       dem zehn Menschen in Deutschland zum Opfer gefallen sind, ist das ein
       starkes Signal.
       
       Sollte das der neuen Koalition gelingen, wird Thüringen so schnell niemand
       mehr als das bezeichnen, was es gewiss auch lange Jahre war: das braune
       Herz Deutschlands.
       
       19 Nov 2014
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Andreas Rüttenauer
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin
   DIR Berlin
   DIR Schwerpunkt Thüringen
   DIR Bodo Ramelow
   DIR Schwerpunkt Ostdeutschland
   DIR V-Leute
   DIR Schwerpunkt Thüringen
   DIR Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin
   DIR Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin
   DIR Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin
   DIR Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin
   DIR Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin
   DIR Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin
   DIR DDR
   DIR Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin
   DIR Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Verfassungsschutz in Thüringen: Landesregierung schaltet V-Leute ab
       
       Der Innenminister Thüringens setzt den Koalitionsvertrag um und beendet das
       umstrittene V-Leute-System. Die Opposition hält das für „gefährlich und
       lebensfremd“.
       
   DIR Ministerpräsidentenwahl in Thüringen: Lieberknecht tritt nicht an
       
       Ist der Weg für Bodo Ramelow damit frei? Christine Lieberknecht von der CDU
       steht als Gegenkandidatin in Thüringen nicht zur Verfügung.
       
   DIR Rot-Rot-Grün in Thüringen: CDU will Gegenkandidaten aufstellen
       
       In Thüringen wird um das Verfahren bei der Ministerpräsidentenwahl
       gestritten. Nun will die CDU für Klarheit sorgen – mit einem eigenen
       Kandidaten.
       
   DIR Machtkampf in Thüringen: Ministerpräsident mit einer Stimme
       
       Die rot-rot-grüne Koalition wird denkbar knapp regieren. Schon um die Wahl
       des Ministerpräsidenten Bodo Ramelow (Linke) droht ein Verfassungsstreit.
       
   DIR CDU-Politiker über Rot-Rot-Grün: „Bisher war das ja alles nur Folklore“
       
       Kommt Ramelow, wird CDU-Fraktionschef Mike Mohring Oppositionsführer. Für
       ihn ist noch offen, ob Rot-Rot-Grün eine Mehrheit zusammenbekommt.
       
   DIR Kommentar Rot-Rot-Grün in Thüringen: Wer hat Angst vorm roten Mann?
       
       Konservative stilisieren Rot-Rot-Grün in Erfurt zur Gefahr. Was die
       Gegenwart nicht hergibt, muss die Vergangenheit erfüllen.
       
   DIR Rot-Rot-Grün in Thüringen: Keine neue Weltrevolution
       
       Mit nur einer Stimme Mehrheit wird Rot-Rot-Grün keine
       „Langeweileregierung“. Aber in vielen Sachfragen zeigen sich alle Parteien
       recht einmütig.
       
   DIR Koalitionsverhandlungen in Thüringen: Rot-rot-grüner Vertrag steht
       
       In Thüringen haben Linke, SPD und Grüne ihre Koalitionsverhandlungen
       beendet. Nun müssen die linke und die grüne Basis den Vertrag noch
       abnicken.
       
   DIR Debatte DDR und Linke: Der flatterhafte Unrechtsstaat
       
       Die Linkspartei soll als Klub von DDR-Nostalgikern vorgeführt werden. Was
       die Regierung behauptet, sollte mit Skepsis betrachtet werden.
       
   DIR Rot-Rot-Grün in Thüringen: Die SPD-Basis sagt Ja
       
       70 Prozent stimmen für eine rot-rot-grüne Regierung unter Führung der
       Linkspartei. Die Koalitionsverhandlungen sollen noch am Mittwoch beginnen.
       
   DIR Landesregierung in Thüringen: SPD-Basis stimmt für Rot-Rot-Grün
       
       Die SPD in Thüringen stimmt mit fast 70 Prozent für rot-rot-grüne
       Koalitionsverhandlungen. Damit könnte erstmals ein Linker Ministerpräsident
       werden.