URI: 
       # taz.de -- Schweizer Initiative gegen Kriminalität: Männer raus!
       
       > Die SVP schürt rassistische Ressentiments in der Schweiz. Eine Initiative
       > kontert mit einer recht originellen Kampagne für ein Referendum.
       
   IMG Bild: Das Plakat ist eine Persiflage auf eine ausländerfeindliche Kampagne der SVP.
       
       Das Übel sind nicht die Ausländer, sondern die Männer – denn die haben ein
       Kriminalitätsproblem. Das ist die Meinung einer [1][Schweizer Initiative],
       die von Basler Kulturschaffenden ins Leben gerufen wurde. „Männer raus!“
       will so vor allem ein Zeichen gegen Rassismus und die
       „Skandalisierungsmechanismen rechtspopulistischer Parteien“ setzen. Ihr
       Hauptargument: Nicht Ausländer seinen überdurchschnittlich kriminell,
       sondern Männer.
       
       Der Plan: Wenn ein Mann eine Straftat wie Mord, Totschlag, Menschenhandel
       oder Vergewaltigung begeht, wird er für mindestens zehn Jahre aus dem
       Alpenparadies verbannt. Der Text der Initiative wurde am Dienstag
       [2][offiziell im Bundesblatt veröffentlicht]. Nun hat sie bis bis Mai 2016
       Zeit, die für ein Referendum notwendigen 100.000 Unterschriften
       zusammenzukriegen.
       
       Das Vorhaben ist eine politische Replik: Im Februar 2014 stimmten 50,3
       Prozent für die Volksinitiative der Schweizerischen Volkspartei (SVP)
       [3][„Gegen Masseneinwanderung“]. Schon 2010 votierten 52,3 Prozent der
       Eidgenossen – ebenfalls auf Initiative der SVP –, dafür, straffällige
       Ausländer abzuschieben. Das Ergebnis wurde allerdings bis heute nicht in
       Gesetzesform überführt. Bei der jetzigen Veröffentlichung im Bundesblatt
       handele es sich „fast 1:1 um den Text der „Durchsetzungsinitiative“ der
       SVP, wobei „Ausländerinnen und Ausländer“ durch „Männer“ ersetzt wurde,
       teilen die Basler Kulturschaffenden mit. Der Passus zu Drogen wurde
       weggelassen – „Männer raus!“ ist für die Legalisierung von Drogen.
       
       Der SVP sei es bei ihrer Kampagne ausschließlich um Rassismus gegangen –
       nicht um „Sicherheit“. Wäre letzteres der Fall, würde man wohl eher die
       Männer als Schuldige identifiziert haben, meint „Männer raus!“. Die
       Initiative belegt das mit Auszügen aus dem Schweizer Kriminalitätsregister
       2013. Einige Beispiele: Tötungsdelikte mit Schusswaffen (100%), schwere
       Gewalttaten (93%), Vergewaltigung (99,5%), sexuelle Nötigung (98%).
       
       Warum die Rolle der Männer von der SVP nicht beleuchtet wird, begründet
       „Männer raus!“ mit der Geschlechterzusammensetzung der Partei: Dort
       „herrscht bekanntlich eine Frauenquote wie in einem Darkroom“.
       
       18 Nov 2014
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://www.maenner-raus.ch/
   DIR [2] http://www.admin.ch/opc/de/federal-gazette/2014/8683.pdf
   DIR [3] /!132670/
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Patrick Loewenstein
       
       ## TAGS
       
   DIR Schweiß
   DIR Volksabstimmung
   DIR Kriminalität
   DIR Ecopop
   DIR Ecopop
   DIR Schweiß
   DIR Frauenquote
   DIR Schweiß
   DIR Schweiß
   DIR WM 2014
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Ecopop-Abstimmung in der Schweiz: Keine Grenzen für die Einwanderung
       
       In der Schweiz ist eine rassistische Volkabstimmung zur Begrenzung von
       Einwanderung wohl gescheitert. Ebenso fanden zwei weitere Initiativen keine
       Mehrheit.
       
   DIR Schweizer Ecopop-Volksabstimmung: Fremdenhass, ökologisch fundiert
       
       Am Sonntag stimmen die Schweizer über die Initiative „Ecopop“ ab, die den
       Zuzug von Ausländern begrenzen will – angeblich aus ökologischen Gründen.
       
   DIR Kauder kritisiert Schwesig: Heul doch!
       
       Volker Kauder gibt den Macho und ermahnt die Familienministerin. In Sachen
       Frauenquote solle sie „nicht so weinerlich sein“.
       
   DIR Touristik-Manager über die Schweiz: „Keine Sympathiekampagne“
       
       Beeinflusst das Schweizer Referendum gegen die Dominanz von Ausländern den
       Tourismus? Ein Gespräch mit Jürg Schmid, Chef von „Schweiz Tourismus“.
       
   DIR Mitreden, obwohl ich keine Ahnung habe: „Schweizer sprechen kein Deutsch“
       
       Glückwunsch. Die Schweiz feiert ihren 723. Geburtstag. Zehn schlaue Sätze
       über den kleinen Nachbarn – sofern Sie sich nicht aus allem raushalten
       wollen.
       
   DIR Schweizer Multikulti-Team: Für viele kein Vorbild
       
       Das Schweizer Team ist multikulti wie kaum ein anderes. An den Kickern mit
       Migrationshintergrund diskutiert die Schweiz nun die Einwanderungsfrage.
       
   DIR Bürgergeld in der Schweiz: Der Turmbauer zu Basel
       
       Daniel Häni will in der Schweiz eine Volksabstimmung über 1.500 Euro für
       alle herbeiführen. Der Kaffehausbesitzer und Filmemacher glaubt, dass nur
       der Gutes leistet, dem es gut geht.