# taz.de -- Gewalt in Jerusalem: Tote bei Anschlag auf Synagoge
> Vier orthodoxe Gläubige starben bei einem Angriff zweier Palästinenser
> auf ein Gotteshaus. Die Attentäter wurden erschossen. Netanjahu will mit
> „harter Hand" reagieren.
IMG Bild: Israelische Sicherheitskräfte rennen in Richtung Schauplatz des Attentats im Jerusalemer Stadtteil Har Nof.
JERUSALEM afp/dpa | Bei einem Anschlag auf eine Synagoge in Jerusalem sind
am Dienstag mindestens vier Gläubige getötet worden. Wie eine israelische
Polizeisprecherin mitteilte, wurden die betenden Juden im Stadtteil Har Nof
mit einer Axt und einer Pistole attackiert. Die beiden palästinensischen
Angreifer seien von der Polizei erschossen worden. Es handelt sich um den
blutigsten Anschlag in Jerusalem seit Jahren.
Sechs weitere Menschen, unter ihnen zwei Polizisten, seien verletzt worden,
sagte die Polizeisprecherin. Die Attacke ereignete sich demnach während des
Morgengebets. „Ich hörte Schüsse, einer der Betenden rannte blutüberströmt
heraus und schrie 'Das ist ein Massaker'“, sagte ein Augenzeuge im Radio.
Har Nof ist ein ultraorthodoxes Stadtviertel im Nordwesten Jerusalems.
Palästinensische Medien berichteten am Dienstag, bei den Attentätern
handele sich um Udai Abu Dschamal (22) und Ghassan Abu Dschamal (27). Die
Cousins, die bei einem Feuergefecht mit der Polizei getötet wurden, kämen
aus dem Viertel Dschabal al-Mukaber in Ost-Jerusalem.
Die radikalislamischen Organisationen Hamas und Islamischer Dschihad
bezeichneten den Anschlag auf die Synagoge als Vergeltung für den Tod eines
palästinensischen Busfahrers, dessen Leiche am Sonntagabend in
Ost-Jerusalem entdeckt worden war. Hamas-Sprecher Muschir al-Masri sprach
am Dienstag in Gaza von einer „natürlichen Reaktion“. Während Polizei und
Gerichtsmediziner von einem Suizid des Busfahrers ausgehen, berichteten ein
Kollege und ein Bruder des Mannes von Gewaltspuren, die auf einen Mord
hindeuteten.
## Netanjahu macht Abbas mitverantwortlich
Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat inzwischen
Palästinenserpräsident Mahmud Abbas vorgeworfen, für den blutigen Anschlag
in Jerusalem mitverantwortlich zu sein. Der Angriff in Har Nof sei „das
direkte Ergebnis der Hetze von Hamas und Abu Masen (Abbas), die von der
internationalen Gemeinschaft auf unverantwortliche Weise ignoriert wird“,
teilte Netanjahu am Dienstag mit.
„Wir werden mit harter Hand auf den grausamen Mord an Juden reagieren, die
beten wollten und die von heimtückischen Mördern getötet wurden“, sagte er.
Netanjahu berief für den Mittag eine Sicherheitsberatung ein.
Die Lage in Nahost hatte sich in den vergangenen Wochen zugespitzt,
insbesondere in Ostjerusalem und am Tempelberg. Anlass waren Bestrebungen
ultranationalistischer Juden, sich ein Gebetsrecht vor der Al-Aksa-Moschee
zu erstreiten. Wegen der Auseinandersetzungen war das Tempelberg-Areal Ende
Oktober erstmals seit Jahren vollständig abgeriegelt worden.
18 Nov 2014
## TAGS
DIR Israel
DIR Jerusalem
DIR Palästina
DIR Attentat
DIR Synagoge
DIR Benjamin Netanjahu
DIR Orthodoxe Juden
DIR Hamas
DIR Jerusalem
DIR Israel
DIR Jerusalem
DIR Israel
DIR Israel
DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
DIR Muslime
DIR Israel
DIR Israel
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Europa und der Nahost-Konflikt: Angst vor neuer Spirale der Gewalt
Europa fürchtet eine Eskalation im Nahen Osten. Was tun? Spaniens Parlament
stimmt für die Anerkennung Palästinas, andere erwägen Sanktionen.
DIR Kommentar Anschlag auf Synagoge: Islamischer Staat in Israel
Sie brachten eine tödliche Botschaft. Und die Wut der Palästinenser wird
weiter wachsen. Noch gibt es Unterschiede zum Vorgehen des IS.
DIR Nach Anschlag in Israel: „Kampf um Jerusalem“
Israels Ministerpräsident Netanjahu wählt harte Worte. Das Haus eines
Attentäters wird abgerissen. Spanien spricht sich für die Anerkennung
Palästinas aus.
DIR Motive der Jerusalemer Mörder: „Gewalt nährt Gewalt“
Mustafa Abu Sway über die Motive der beiden jungen Palästinenser: Sie
nahmen das eigene Sterben in Kauf, um andere zu töten.
DIR Tödlicher Angriff auf Betende in Jerusalem: Die Stadt ohne Frieden
Auf den Angriff auf vier jüdische Betende in Jerusalem will Netanjahu mit
„harter Hand“ reagieren. Doch seine Handlungsmöglichkeiten sind beschränkt.
DIR Außenministertreffen in Israel: Steinmeier warnt vor Religionskonflikt
Der Bundesaußenminister wirbt im Nahen Osten für eine Beruhigung der Lage.
Doch Liebermann bleibt in der Frage des Siedlungsbaus in Ost-Jerusalem
unnachgiebig.
DIR Altersgrenze für Muslime am Tempelberg: Israel lässt alle Männer durch
Aus Angst vor Randale ließ die israelische Polizei nur Muslime über 35
Jahren zum Tempelberg. Nach einem Diplomatentreffen ist das nun nicht mehr
so.
DIR UN-Kommission darf nicht nach Israel: „Zwanghafte Feindschaft“
Israels Regierung will sich nicht an der Untersuchung von Kriegsverbrechen
im Gaza-Krieg beteiligen. Der Chef der Ermittlergruppe sei parteiisch.
DIR Messerattacken auf Israelis: Frau getötet, drei Männer verletzt
Durch zwei Messerangriffen wurden eine israelische Frau getötet und drei
Männer verletzt. Dies verschärft die Spannungen zwischen Israel und den
Palästinensern weiter.