URI: 
       # taz.de -- Massenvergewaltigungen im Sudan: Regierung verbietet UN-Ermittlungen
       
       > Haben sudanesische Streitkräfte in einem Dorf 200 Mädchen und Frauen
       > vergwaltigt? UN und Afrikanische Union wollen das Dorf besuchen – und
       > dürfen nicht.
       
   IMG Bild: Mädchen auf einem Feld in Süddarfur (Archivbild). Die Vorwürfe gegen die Armee wiegen schwer.
       
       KHARTUM afp | Nach Berichten über Massenvergewaltigungen durch sudanesische
       Soldaten in einem Dorf in der Krisenregion Darfur hat das sudanesische
       Außenministerium der UN neue Vor-Ort-Ermittlungen verboten. Das gab ein
       Ministeriumssprecher in Khartum bekannt.
       
       Eine sudanesische Nachrichten-Website hatte Anfang November berichtet,
       Soldaten hätten am 31. Oktober im Dorf Tabit 200 Frauen und Mädchen
       vergewaltigt. Es habe sich offenbar um eine Vergeltungsaktion gehandelt,
       nachdem ein Soldat dort verschwunden sei.
       
       Vertreter der gemeinsamen Darfur-Mission der Vereinten Nationen und der
       Afrikanischer Union (Unamid) wollten das Dorf erstmals am 4. November
       aufsuchen, erhielten aber keine Erlaubnis. Fünf Tage später durften sie in
       die Ortschaft. Zwar fanden sie keine „Beweise“ für Massenvergewaltigungen,
       klagten in einem vertraulichen Bericht aber, die Anwohner seien von den
       Streitkräften eingeschüchtert worden. Unamid wollte deswegen erneut vor Ort
       nach Spuren des Verbrechens suchen.
       
       Ein Sprecher des Außenministeriums sagte dazu nun: „Die sudanesische
       Regierung hat beschlossen, eine neue Visite in dem Dorf nicht zu
       genehmigen.“ Die Vorwürfe der Massenvergewaltigung hätten die Bevölkerung
       in der Region wütend gemacht und die Spannungen steigen lassen, hieß es zur
       Begründung. Die Unamid-Mitarbeiter seien womöglich in Gefahr, wenn sie
       erneut vor Ort auftauchten. Von der Friedensmission selbst gab es zunächst
       keine Stellungnahme.
       
       17 Nov 2014
       
       ## TAGS
       
   DIR Sudan
   DIR UN
   DIR Vergewaltigung
   DIR Afrika
   DIR Sudan
   DIR Sudan
   DIR Bolivien
   DIR Südsudan
   DIR Weltbank
   DIR Südsudan
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Darfur-Offensive des Sudan: Über 100.000 Flüchtlinge
       
       Die Operationen der sudanesischen Armee in Darfur treiben immer mehr
       Menschen in die Flucht. Die UN beobachten das Wiederaufflammen des
       Konflikts.
       
   DIR Kriegsverbrechen in Darfur: Gericht stellt Ermittlungen ein
       
       Der Internationale Strafgerichtshof hat die Ermittlungen zu den
       Kriegsverbrechen in Darfur gestoppt. Der UN-Sicherheitsrat habe diese zu
       wenig unterstützt.
       
   DIR Gewalt gegen Frauen in Bolivien: Alle drei Tage ein Mord
       
       Mehrere Vergewaltigungen Minderjähriger, darunter ein Baby, sorgen in
       Bolivien für Empörung. Dazu kommen entführte und getötete Frauen.
       
   DIR Erneut Friedensabkommen im Südsudan: Zum dritten Mal Hoffnung
       
       Im Südsudan haben die verfeindeten Parteien sich geeinigt, bedingungslos
       die Kämpfe einzustellen. Es ist das dritte solche Abkommen.
       
   DIR Förderung für Ostafrika: Acht Milliarden für acht Länder
       
       Ein Milliardenprogramm soll das Horn von Afrika und seine Umgebung
       stabilisieren. Klingt nach viel Geld, relativiert sich aber schnell.
       
   DIR Bürgerkrieg in Südsudan: In der nassen Hölle
       
       Seit einem Dreivierteljahr tobt der Bürgerkrieg im Südsudan. Millionen
       Menschen sind auf der Flucht – und Frieden ist nicht in Sicht.