URI: 
       # taz.de -- Kolumne Kreaturen: Vampire brauchen eine Lobby!
       
       > Irgendwo in Bonn residiert ein Bundesamt für die Belange der Hexen, Orks,
       > Engelsblüter und anderer magischer Wesen. Was hat es damit auf sich?
       
   IMG Bild: Das Wappentier des Bundesamtes für magische Wesen: der Bundeslurch.
       
       Papst Benedikt XIV. sprach im 18. Jahrhundert den Vampiren das
       Existenzrecht ab und erklärte sie zu einem Irrglauben. Papst Benedikt XVI.
       ließ 2009 durch seinen Kino-Beauftragten vor den „Twilight“-Filmen warnen.
       
       Angesichts derartiger Diskriminierungen dürfte klar sein, dass es Kindern
       von Vampiren – auch aus Mischehen, etwa mit Menschen oder Werwölfen – nicht
       zuzumuten ist, einen katholischen Kindergarten zu besuchen. Und
       entsprechend wurde in den Ausführungsbestimmungen zum
       Kindertagesstättengesetz festgelegt, dass Kinder magischer Herkunft einen
       Anspruch auf eine religiös nicht imprägnierte Tagesmutter haben.
       
       Dieser kleine Gesetzeszusatz ist einer der größten Lobbyerfolge des
       Bundesamtes für Magische Wesen, des BAfmW, mit Sitz in Bonn (Bielefeld wäre
       irgendwie passender gewesen, aber nun gut). Es vertritt Dämonen und Drachen
       genau wie Elfen und Gestaltwandler, sauber aufgeteilt in rund 20
       Fachabteilungen, vom „Referat für ’kleine Völker‘“ über das „Referat
       Telepathie und morphische Resonanz“ bis zur „Experimentellen Abteilung für
       Schwarze Künste und Pentagramme“.
       
       Das klingt wie ausgedacht? Das ist es auch. Aber hey: In einem Land, in dem
       es eine [1][Bundeslotsenkammer], ein [2][Bundessortenamt] und eine
       [3][Bundesmonopolverwaltung für Branntwein] gibt, kann man sich doch auch
       eine Bundesbehörde für Fantasywesen gut vorstellen. Wobei das BAfmW ja
       wirklich ein Lobbyverband für seltsame Gestalten ist: Es tritt ein für die
       Belange deutscher Fantasy-Autoren, denen ihre Arbeit im Schatten von Harry
       Potter und Twilight unterrepräsentiert erscheint.
       
       Und damit das Amt bekannter wird, kommt es jetzt sogar ins Kino. Mithilfe
       von Crowdfunding wurde im September ein dreiminütiger Imagefilm produziert,
       der von der „Konferenz der Magischen Wesen“ in einem Bonner Tagungshotel
       erzählt. Der Spot soll ab Dezember im Vorprogramm von „Der Hobbit 3“
       laufen.
       
       Okay: Die Ausführung des Films ist trotz der liebevoll selbstgenähten
       Kostüme der Cosplay-Komparsen und trotz eines eindrucksvollen CGI-Drachen
       eher mau. Man merkt ja immer dann ganz gut, was Schauspieler alles können,
       wenn man Nichtschauspielern beim Schauspielen zusieht. Und die Dialoge in
       den Büchern der Fantasy-Autoren sind hoffentlich auch besser als das
       Drehbuch des Kinospots.
       
       Aber darum geht es ja gar nicht – das Tolle am BAfmW ist, mit welcher Liebe
       hier eine imaginäre Behörde geschaffen wurde. Als Präsident und
       parlamentarischer Kontrolleur wurden [4][Edmund Friedemann Dräcker] und
       [5][Jakob Maria Mierscheid] reaktiviert, die schon seit Jahrzehnten als
       fiktive Gestalten durch den deutschen Parlamentarismus geistern. Es gibt
       eine fiktive Entstehungsgeschichte, es gibt ein eigenes Wappentier (den
       hinreißenden Bundeslurch), es gibt einen kleinen Souvenirshop und es gibt
       wunderbare Fallbeispiele („Eines der sieben Königreiche der Dschinnen will
       sich gar der EU anschließen. Was sagt Angela Merkel dazu?“)
       
       Von einer derartigen Detailversessenheit können sich gefühlt 99 Prozent der
       deutschen PR-Klitschen, deren teuer verkauftes „Storytelling“ sich auf
       mäßig interaktive Social-Media-Gewinnspiele mit abgenudelten C-Promis
       beschränkt, eine dicke Scheibe abschneiden. Und vielleicht wird das BAmfW
       ja eines Tages auch eine echte Behörde – in Island gibt es schließlich auch
       eine [6][Elfenbeauftragte].
       
       14 Nov 2014
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://www.bundeslotsenkammer.de/
   DIR [2] http://www.bundessortenamt.de/internet30/index.php?id=3
   DIR [3] http://www.bfb-bund.de/
   DIR [4] http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-46289908.html
   DIR [5] http://www.bundestag.de/bundestag/abgeordnete18/mierscheid
   DIR [6] http://de.wikipedia.org/wiki/Elfenbeauftragte
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Michael Brake
       
       ## TAGS
       
   DIR Vampire
   DIR Fantasy
   DIR Autoren
   DIR Pr
   DIR Hunde
   DIR Silvester
   DIR Literatur
   DIR Handball
   DIR Clowns
   DIR Pferde
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Kolumne Kreaturen: Natürlich gibt es auch Affen
       
       Hochbeinige Katzen, harmlose Hunde und laute Geckos – in Indonesien trifft
       man auf viele wundersame Wesen. Das tollste ist aber etwas anderes.
       
   DIR Kolumne Kreaturen: Alien, Tropfen, Spermium, Schwamm
       
       Bleigießen ist ein Fun-Highlight jeder Silvesterfeier, auch in der
       Landkommune. Kann man den Deutungsvorschlägen des Herstellers vertrauen?
       
   DIR Kolumne Kreaturen: Im Jahr des Hasen
       
       Vogel des Jahres, Kartoffel des Jahres, Gestein des Jahres … im
       Naturpreissektor herrscht großes Durcheinander. Es ist Zeit für eine
       Reform.
       
   DIR Kolumne Kreaturen: Fuchsi und sein Evil Twin
       
       Weil das Maskottchen der Füchse Berlin einen Zwilling bei der NPD hat,
       musste ein Redesign her. Der neue Fuchs sieht deutlich erwachsener aus.
       
   DIR Kolumne Kreaturen: Der Horrorclown von Burhave
       
       Das fratzenhafte Lachen, die leichenblasse Haut – ganz klar, Clowns sind
       das personifizierte Böse. Und auch an der Nordseeküste wartet einer auf
       uns.
       
   DIR Kolumne Kreaturen: Abcashen mit Gurken-Sandwich
       
       Pferdewettenlyrik im Programmheft, West-Berliner Tennisclub-Glamour und
       überraschend wohlgenährte Jockeys: ein Tag auf der Trabrennbahn.