URI: 
       # taz.de -- Altersgrenze für Muslime am Tempelberg: Israel lässt alle Männer durch
       
       > Aus Angst vor Randale ließ die israelische Polizei nur Muslime über 35
       > Jahren zum Tempelberg. Nach einem Diplomatentreffen ist das nun nicht
       > mehr so.
       
   IMG Bild: Kein Stress: israelische Soldatinnen vor dem Felsendom.
       
       JERUSALEM ap | Israel hat die Altersgrenze für Muslime aufgehoben, die auf
       dem Tempelberg in Jerusalem beten wollen. Polizeisprecherin Luba Samri
       sagte, muslimische Männer jeden Alters könnten zu den traditionellen
       Freitagsgebeten den heiligen Ort besuchen. Zuletzt hatte die Polizei aus
       Furcht vor Randalen nur muslimischen Männern über 35 und Frauen den Zugang
       erlaubt.
       
       Der Maßnahme vorausgegangen war am Donnerstag ein Treffen des israelischen
       Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu, des jordanischen Königs Abdullah
       II. und des amerikanischen Außenministers John Kerry in Amman. Ziel war es,
       angesichts der anhaltenden Spannungen Schritte zu unternehmen, um die Ruhe
       in Jerusalem wiederherzustellen.
       
       Besonders explosiv war die Lage in Ostjerusalem. Für Muslime ist das
       dortige Heiligtum der drittheiligste Ort nach Mekka und Medina in
       Saudi-Arabien. Sie sind die einzigen, die auf der Hochfläche mit Felsendom
       und Al-Aksa-Moschee beten dürfen. Juden dürfen sie besuchen, sollen dort
       aber nicht beten. Zuletzt hatten radikale Juden die Anhöhe gezielt besucht,
       die auch als Standort des biblischen Tempels gilt. Dies schürt bei Muslimen
       Sorge, Israel wolle die Kontrolle über die Stätte übernehmen.
       
       Samri sagte, die Polizei untersuche Vorwürfe, nach denen ein elfjähriger
       palästinensischer Junge während eines Protests am Donnerstag in
       Ostjerusalem verletzt worden sei. In den vergangenen Wochen hatte es
       Zusammenstöße und Unruhen aus religiösen Gründen, aber auch wegen des
       Ausbaus jüdischer Siedlungen im arabischen Osten Jerusalems gegeben. Auch
       die USA sowie der Rest der internationalen Gemeinschaft lehnen israelischen
       Siedlungsbau in Ostjerusalem ab, das Israel 1967 erobert hatte.
       
       14 Nov 2014
       
       ## TAGS
       
   DIR Muslime
   DIR Tempelberg
   DIR Israel
   DIR Jerusalem
   DIR Tempelberg
   DIR Israel
   DIR Israel
   DIR Israel
   DIR Israel
   DIR Israel
   DIR Palästina
   DIR Israel
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Unruhen am Tempelberg: Streit um heiligen Ort
       
       Am Jerusalemer Tempelberg ist es wiederholt zu Auseinandersetzungen
       zwischen Muslimen und der Polizei gekommen. Es gab mehrere Verletzte.
       
   DIR Motive der Jerusalemer Mörder: „Gewalt nährt Gewalt“
       
       Mustafa Abu Sway über die Motive der beiden jungen Palästinenser: Sie
       nahmen das eigene Sterben in Kauf, um andere zu töten.
       
   DIR Tödlicher Angriff auf Betende in Jerusalem: Die Stadt ohne Frieden
       
       Auf den Angriff auf vier jüdische Betende in Jerusalem will Netanjahu mit
       „harter Hand“ reagieren. Doch seine Handlungsmöglichkeiten sind beschränkt.
       
   DIR Gewalt in Jerusalem: Tote bei Anschlag auf Synagoge
       
       Vier orthodoxe Gläubige starben bei einem Angriff zweier Palästinenser auf
       ein Gotteshaus. Die Attentäter wurden erschossen. Netanjahu will mit
       „harter Hand" reagieren.
       
   DIR UN-Kommission darf nicht nach Israel: „Zwanghafte Feindschaft“
       
       Israels Regierung will sich nicht an der Untersuchung von Kriegsverbrechen
       im Gaza-Krieg beteiligen. Der Chef der Ermittlergruppe sei parteiisch.
       
   DIR Messerattacken auf Israelis: Frau getötet, drei Männer verletzt
       
       Durch zwei Messerangriffen wurden eine israelische Frau getötet und drei
       Männer verletzt. Dies verschärft die Spannungen zwischen Israel und den
       Palästinensern weiter.
       
   DIR Mauer in Palästina: Vorbild Berlin
       
       Im Westjordanland haben Palästinenser gegen Israels Mauer protestiert. Wie
       in Berlin ließen sie weiße Ballons in die Luft steigen.
       
   DIR Israelische Polizei erschießt Araber: Video widerspricht Beamten
       
       Die Polizei ermittelt, ob die Beamten bei Schüssen auf einen jungen Mann in
       Nordisrael korrekt gehandelt haben. Denn Bilder einer Kamera belasten die
       Beamten.