URI: 
       # taz.de -- Tote nach Sterilisierung in Indien: Flüchtiger Arzt gefasst
       
       > Nachdem 13 Frauen in Indien nach Sterilisierungen gestorben sind, ist der
       > verantwortliche Arzt festgenommen worden. Er beteuert, unschuldig zu
       > sein.
       
   IMG Bild: Erkrankte Frau im Sterilisations-„Camp“: 16 Patientinnen sind noch in Lebensgefahr.
       
       NEU DELHI ap | Nach den mutmaßlichen Pannen bei der Sterilisierung von
       Frauen in Indien ist der verantwortliche Chirurg festgenommen worden. Der
       Arzt sei bei Ankunft bei seinen Verwandten in der Stadt Bilaspur verhaftet
       worden, teilten die Gesundheitsbehörden des nordostindischen Staates
       Chhattisgarh am Donnerstag mit. Der Arzt stritt jegliche Schuld am Tod der
       Frauen ab. Mittlerweile sind 13 Frauen nach den Eingriffen gestorben.
       Mindestens 16 weitere kämpfen um ihr Leben.
       
       Der Verdächtige habe am Samstag mehr als 80 Sterilisationen in sechs
       Stunden durchgeführt, sagte der Vertreter des Gesundheitsministeriums von
       Chhattisgarh, S.K. Mandal. Das sei eine Verletzung der Regierungsanordnung,
       die Chirurgen verbiete, mehr als 30 Operationen am Tag durchzuführen. Die
       Frauen waren nach der Operation nach Hause geschickt worden, Dutzende
       erkrankten.
       
       Der festgenommene Arzt machte die den Frauen nach der Operation
       verabreichten Medikamente für ihren Tod verantwortlich. „Ich bin
       unschuldig. Ich habe seit langer Zeit solche Operationen durchgeführt und
       es gab niemals Probleme“, sagte er. Er räumte allerdings ein, er habe
       manches Mal mehr als zehn Mal so viele Operationen am Tag wie erlaubt
       durchgeführt. Manches Mal habe er an einem Tag 200 bis 300 Frauen operiert.
       
       Nach Verabreichung der Medikamente nach den Operationen hätten sich die
       Patientinnen übergeben und sich über Schwindelgefühl und Schwäche beklagt.
       Der Ehemann einer der Frauen, die nach der Sterilisation starb, sagte, sie
       seien tyrannisiert worden, damit die Operation durchgeführt werden konnte.
       Viele der Frauen hätten Babys gehabt.
       
       Als mögliche Ursache für die Komplikationen wurde auch eine Blutvergiftung
       oder ein Blutungsschock vermutet. Die kostenlosen und von der Regierung
       geförderten Eingriffe sollen dazu beitragen, das rasante
       Bevölkerungswachstum in Indien einzudämmen. Der Subkontinent zählt bereits
       1,3 Milliarden Einwohner.
       
       ## Wochenlohn für eine Sterilisierung
       
       Experten sagten, die Todesfälle seien zum einen auf den Mangel an
       medizinischer Aufsicht zurückzuführen, zum anderen darauf, dass sich Indien
       Sterilisationsziele gesetzt habe, um die stark anwachsende Bevölkerungszahl
       in den Griff zu bekommen. Die indische Regierung erklärte dagegen, man habe
       in den 90er Jahren damit aufgehört, sich solche Ziele zu setzen. Allerdings
       verdächtigen Ärzte und Menschenrechtsaktivisten die Regierung seit Jahren,
       dass sie derartige Ziele trotzdem verfolgt.
       
       Am Samstag hatten sich 83 Frauen sterilisieren lassen - alles arme
       Dorfbewohnerinnen unter 32 Jahren. Dafür hätten sie 600 Rupien (7,80 Euro)
       bekommen, was einem Wochenlohn entspricht, hieß es. Allen Opferfamilien
       wurde eine Entschädigung von umgerechnet rund 2700 Euro zugesagt.
       
       13 Nov 2014
       
       ## TAGS
       
   DIR Sterilisation
   DIR Indien
   DIR Gesundheit
   DIR Indien
   DIR Indien
   DIR Indien
   DIR Menschenrechte
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Kommentar Bevölkerungspolitik in Indien: Männer lassen Frauen im Stich
       
       Bei einer Massensterilisierung sind 15 Frauen gestorben. Indiens
       Familienpolitik ist richtig, doch der Vorfall legt gravierende Probleme
       offen.
       
   DIR Tote nach Sterilisierungen in Indien: Für acht Euro und einen neuen Sari
       
       In Indien wurden in zwei Jahren über vier Millionen Frauen sterilisiert. An
       den Folgen dieser Geburtenkontrolle sterben viele.
       
   DIR Tödliche Sterilisierungen in Indien: Weitere Verantwortliche in Haft
       
       Nach tödlichen Pannen bei Sterilisierungen ist der leitende
       Medikamenten-Versorger inhaftiert worden. Zuvor kam es zu einer Festnahme
       des verantwortlichen Chirurgs.
       
   DIR Urteil zu Menschenrechten in Namibia: Zwangssterilisation wegen HIV
       
       Drei HIV-positive Frauen wurden zur Sterilisation gezwungen. Das Urteil des
       Obersten Gerichts sei eine klare Botschaft an den Staat, solche Praktiken
       zu beenden.