# taz.de -- Streik der Lokführer: Bahnchef bleibt unversöhnlich
> Nach dem Streik der GDL weigert sich Bahnchef Grube, weitere
> Zugeständnisse zu machen. Der Ball liege im Feld der Gewerkschaft, sagte
> er der „Bild am Sonntag“.
IMG Bild: Fordert Verhandlungen: Bahnchef Grube.
BERLIN afp | Nach dem Ende des jüngsten Streiks der Lokführer hat Bahn-Chef
Rüdiger Grube die Lokführer-Gewerkschaft GDL zu einer raschen
Wiederaufnahme der Verhandlungen aufgefordert. Die Bahn habe viele
Kompromiss-Angebote gemacht, „jetzt liegt der Ball im Feld der GDL“, sagte
Grube der Bild am Sonntag. Die Bahn sei jederzeit zu Gesprächen bereit:
„Jeder Tag zählt.“ Der Streit dürfe nicht weiter auf dem Rücken der
Bahnkunden und -Mitarbeiter ausgetragen werden.
Grube machte GDL-Chef Claus Weselsky für die neuerliche Eskalation
verantwortlich. Die GDL sage zu sämtlichen Vorschlägen kategorisch nein,
„selbst zu den Vergleichsvorschlägen unabhängiger Arbeitsrichter“. Weselsky
verletzte das Prinzip der Verhältnismäßigkeit zwischen den Sozialpartnern.
Der Bahn-Chef zeigte sich mit Blick auf eine mögliche Einigung im
Tarifkonflikt bis Weihnachten skeptisch: „Ich kann das nicht garantieren –
obwohl ich bekanntlich ein großer Optimist bin.“
Im Tarifstreit mit der Bahn hatten die GDL-Lokführer seit Mittwoch im
Güterverkehr und seit der Nacht zum Donnerstag im Personenverkehr
gestreikt. Der Streik endete am Samstagabend.
Die GDL streitet für bessere Arbeitsbedingungen, kürzere Arbeitszeiten,
weniger Überstunden, höhere Gehälter und zusätzliche Einstellungen. Sie
will zudem für das gesamte Zugpersonal verhandeln dürfen, nicht nur für die
Lokführer. Die GDL konkurriert dabei mit der Eisenbahn- und
Verkehrsgewerkschaft (EVG).
9 Nov 2014
## TAGS
DIR GDL
DIR Gewerkschaft der Lokführer
DIR Rüdiger Grube
DIR Deutsche Bahn
DIR Streik
DIR Gewerkschaft der Lokführer
DIR Streik
DIR GDL
DIR Bahn AG
DIR GDL
DIR GDL
DIR GDL
DIR Schwerpunkt Bahnstreik
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Tarifverhandlungen bei der Bahn: Bahnstreik kommende Woche?
Bahn-Chef Grube will den Ausstand in letzter Minute abwenden. Doch der Chef
der Lokführer-Gewerkschaft Weselsky hat für kommende Woche Streik
angekündigt.
DIR Nach GDL nun auch EVG: Bahngewerkschaft droht mit Streik
Diesmal ist es nicht die Lokführergewerkschaft GDL, sondern die
konkurrierende EVG, die mit Streik droht. Und die Fernbus-Branche freut
sich über den Zulauf.
DIR Tarifkonflikt bei der Deutschen Bahn: Bahngewerkschaft pocht auf Einheit
Der neue Vorschlag des Bahnvorstands, mit den Bahngewerkschaften parallel
zu verhandeln, verstimmt die GDL-Konkurrentin EVG.
DIR Kommentar Streik der Lokführer: Zeit, dass sich die Bahn bewegt
Dass es keine Verständigung im Tarifstreit gibt, liegt nicht allein an den
Lokführern. Unbeirrbar beharrt die Bahn auf dem Status Quo.
DIR Streik der Lokführer: Verspätungen bis Sonntag
Wegen des Lokführerstreiks fahren derzeit nur ein Drittel der Züge. Der
Ausstand soll am Abend enden, doch der Bahnverkehr wird noch bis Sonntag
beeinträchtigt sein.
DIR Ein Besuch im GDL-Streikcafé: Alle für Claus
Lokführergewerkschaft-Chef Weselsky genießt bei der Streikkundgebung in
Berlin große Zustimmung. Er verkürzt den Streik um anderthalb Tage.
DIR Bahnstreik endet Samstag: Geste des „guten Willens“
Nach dem Urteil zugunsten der Streikenden: Die Lokführergewerkschaft
verkürzt den Streik. Ab Samstagabend sollen die Züge wieder regulär fahren.
DIR Klage gegen GDL-Streik abgelehnt: Still ruht das Gleis
Der Arbeitskampf der GDL verstößt laut Arbeitsgericht nicht gegen die
Friedenspflicht. Der Lokführerstreik geht wie geplant weiter. Nun will die
Bahn in Berufung gehen.