# taz.de -- Coming-out von Lettlands Außenminister: Stolz darauf, schwul zu sein
> Als erster baltischer Spitzenpolitiker hat sich Edgars Rinkēvičs als
> schwul geoutet – via Twitter. Für seine Offenheit erntete er viel Lob.
IMG Bild: Herausgekommen: Edgars Rinkēvičs.
STOCKHOLM taz | Das Coming-out erfolgte auf Twitter. Mit dem Hashtag
#Proudtobegay [1][verkündete Lettlands Außenminister] Edgars Rinkēvičs am
Donnerstagabend „stolz, dass ich schwul bin“. Für die lettische Schwulen-
und Lesbenorganisation „Mozaika“ ein „großer Fortschritt für die Rechte von
Homosexuellen und Transpersonen in Lettland, Europa und der Welt“. Der
41-Jährige sei der erste führende Politiker in den baltischen Staaten, der
sich offen zu seiner Homosexualität bekenne.
„Wenn bekannte Personen einen solchen Schritt tun, ist das von großer
Bedeutung für Menschen, die sich in ihrem eigenen Umfeld nicht akzeptiert
fühlen“, begrüßte Birut Sabatauskait, Direktorin des litauischen
Menschenrechtsinstituts LCHR die Erklärung des Außenministers: „Und je mehr
das machen, desto größer wird der Druck auf den Gesetzgeber und die
Politik, die Gesetze anzupassen.“
Auch Rinkēvičs betonte, dass sein Coming-out dazu beitragen solle, in
Lettland ein geschlechtsneutrales Partnerschaftsgesetz zu verabschieden.
Bislang fehlt dies nicht nur, sondern ein Gesetz von 2005 verbietet sogar
ausdrücklich gleichgeschlechtliche Partnerschaften. „Nun wird es wohl eine
hysterische Reaktion geben“, mutmaßte Rinkvis in einem weiteren Tweet.
Doch erst einmal hagelte es viel Lob. AktivistInnen der baltischen
Homosexuellenbewegung dankten ihm und der litauische Außenminister Linas
Linkevicius [2][gratulierte ebenfalls über Twitter] seinem Amtskollegen:
„Edgars, ich bewundere deinen Mut und deine Aufrichtigkeit.“
## Reaktion auf Medienberichte
Warum sein Schritt jetzt kam – einen Tag nachdem er im Parlament als
Außenminister der neuen Regierung bestätigt worden war –, dazu wollte sich
Rinkēvičs nicht äußern. Womöglich reagierte er auf in den Medien
kolportierte Mutmaßungen über seine Homosexualität, die erstmals
aufgetaucht waren, nachdem er 2012 am Pride in Riga teilgenommen hatte: Was
er mit dem „Bemühen Bewusstsein für Gleichberechtigung zu schaffen“
begründet hatte.
Damit kann der Minister im Kabinett anfangen. Zur Regierung Lettlands, das
im Januar die EU-Ratspräsidentschaft übernimmt, gehört die
Rechtsaußenpartei Nationale Allianz. Aus deren Reihen werden nicht nur die
jährlichen SS-Märsche, sondern auch homofeindliche Proteste organisiert.
Die Partei stellt den Justizminister und lehnt ein geschlechtsneutrales
Partnerschaftsgesetz ab.
7 Nov 2014
## LINKS
DIR [1] http://twitter.com/edgarsrinkevics/status/530436835101904896
DIR [2] http://twitter.com/LinkeviciusL/status/530644684017004544
## AUTOREN
DIR Reinhard Wolff
## TAGS
DIR Lettland
DIR Coming-Out
DIR Twitter / X
DIR Schwerpunkt Gender und Sexualitäten
DIR Schwerpunkt LGBTQIA
DIR Tim Cook
DIR Tim Cook
DIR Apple
DIR Tim Cook
DIR Apple
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Queer in Litauen: „Historisches Urteil“
Das oberste Gericht erklärt das Verbot gleichgeschlechtlicher
Partnerschaften für verfassungswidrig. Dadurch werde das
Rechtsstaatsprinzip verletzt.
DIR Coming-out von Spitzenmanagern: Unter der rosa Decke
Mit Apple-Chef Tim Cook hat sich einer der wichtigsten Bosse der Welt als
schwul geoutet. In Deutschland trauen sich nur wenige diesen Schritt.
DIR Exministerin über homosexuelle Manager: „Die Angst schwingt mit“
Das Coming-Out von Tim Cook war mutig, sagt Sabine
Leutheusser-Schnarrenberger. Schwule deutsche Manager fürchten sich zu sehr
vor möglichen Konsequenzen.
DIR Nach Coming-Out von Tim Cook: Russen reißen Apple-Denkmal ab
In St. Petersburg wurde ein Denkmal für Apple-Gründer Steve Jobs
abgerissen. Grund ist das Coming-Out seines Nachfolgers – und die
restriktive Gesetzgebung.
DIR Kommentar Coming-Out von Tim Cook: Gegen das wohlfeile Gelaber
Apple-Chef Tim Cook erklärt, wie schön er es findet, schwul zu sein. Das
ist doch egal, jeder soll lieben, wen er will, sagen Sie? Von wegen!
DIR Apple-Chef outet sich als schwul: „Das größte Geschenk Gottes“
Erstmals spricht Tim Cook öffentlich über seine Homosexualität. Er gebe ein
Stück Privatsphäre auf, um anderen zu helfen, schreibt er.