# taz.de -- Landtagswahl Brandenburg: Woidke macht weiter
> Für Dietmar Woidke lief alles glatt bei seiner Wahl zum
> Ministerpräsidenten in Brandenburg. Gleich nach dem ersten Wahlgang stand
> sein Sieg fest.
IMG Bild: Lächel doch mal: Grund dazu hat er, Dietmar Woidke bleibt Ministerpräsident von Brandenburg
BRANDENBURG dpa | Dietmar Woidke (SPD) ist zum Ministerpräsidenten der
neuen rot-roten Landesregierung in Brandenburg gewählt worden. Mit 47 von
insgesamt 87 Stimmen erreichte der 53-Jährige am Mittwoch im Potsdamer
Landtag bereits im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit.
Dafür waren mindestens 45 Ja-Stimmen erforderlich. SPD und Linke haben im
Parlament insgesamt 47 Sitze, die Opposition kommt auf 41 Abgeordnete.
Abgestimmt hatten 87 Abgeordnete. Woidke nahm die Wahl an und wurde von
Landtagspräsidentin Britta Stark vereidigt. Anschließend ernannte der
Ministerpräsident das Kabinett. Es sind neun Minister, drei von ihnen sind
Frauen.
Woidke sagte nach der Ernennung der Minister zu dem Wahlergebnis: „Es ist
ein Signal großer Geschlossenheit und eine stabile Basis für die kommenden
fünf Jahre." SPD-Fraktionschef Klaus Ness fügte hinzu: „Für Dietmar Woidke
lief alles glatt bei seiner Wahl zum Ministerpräsidenten Brandenburgs.
Neu im Kabinett ist Innenminister Karl-Heinz Schröter (SPD), der als
Landrat von Oberhavel als Vertreter einer harten Linie in der
Flüchtlingspolitik bekannt wurde. Weitere Neubesetzungen sind
Arbeitsministerin Diana Golze (Linke), Infrastrukturministerin Kathrin
Schneider (SPD) und Wirtschaftsminister Albrecht Gerber (SPD).
5 Nov 2014
## TAGS
DIR SPD
DIR Dietmar Woidke
DIR Schwerpunkt Landtagswahl 2019 in Brandenburg
DIR Brandenburg
DIR Schwerpunkt AfD
DIR Brandenburg
DIR Brandenburg
DIR Schwerpunkt Landtagswahlen
DIR Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin
DIR Schwerpunkt Landtagswahlen
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Skandal um Krebsmedikamente: Linken-Ministerin Golze unter Druck
Brandenburger Gesundheitsämter zogen gestohlene Medikamente nicht aus dem
Verkehr. Der Landtag kommt nun zu einer Sondersitzung zusammen.
DIR Dietmar Woidke über die AfD: Gefährlicher als NPD und DVU
Brandenburgs Ministerpräsident kritisiert den Kurs der AfD. Sie verbreite
Angst vor Asylbewerbern. Die Mehrheit der Brandenburger hält die Partei für
rechtsextrem.
DIR Rot-rote Koalition in Brandenburg: Regierung mit „einem Sarrazin“
In Potsdam besiegeln SPD und Linke die Neuauflage von Rot-Rot.
Innenminister wird ein Rechter, für Agrar ist ein Genosse der Hühnerbarone
vorgesehen.
DIR Rot-Rot in Brandenburg: SPD stimmt Koalitionsvertrag zu
Und weiter geht es: Brandenburgs Sozialdemokraten haben für eine Neuauflage
der Regierung mit der Linkspartei gestimmt. Die muss ein Ministerium
abgeben.
DIR Nach der Landtagswahl in Brandenburg: Potsdam bleibt rot-rot
SPD und Linke einigen sich auf einen Koalitionsvertrag. Die
Sozialdemokraten hatten zunächst mit der CDU sondiert, sich dann für das
bewährte Bündnis entschieden.
DIR SPD nach Thüringer Landtagswahl: Trauernde Königsmacher
Ramelow oder Lieberknecht? Die SPD kann über den künftigen Thüringer
Regierungschef entscheiden. Aber sie tut sich damit schwer.
DIR Landtagswahlen in Brandenburg: Links von der CDU überholt
Rund acht Prozentpunkte verliert die Linke in Brandenburg und wird nur
dritte Kraft, denn die AfD hat im ehemaligen SED-Milieu gewildert.