URI: 
       # taz.de -- Kommentar Wahl in der Ostukraine: Für Kiew kandidiert keiner
       
       > Die „Volksrepublik Donezk“ ist keine Demokratie. Sie ist nicht einmal ein
       > anerkannter Staat. Trotzdem ist die Wahl dort nicht zwingend
       > anzuprangern.
       
   IMG Bild: Zerstörungen durch ukrainisches Artilleriefeuer in Donezk.
       
       Können Wahlen Sünde sein? Nein, können sie nicht. Auch dann nicht, wenn sie
       in einem Gebiet stattfinden, das sich als „Staat“ versteht und gleichzeitig
       von keinem Staat der Welt anerkannt wird. Wahlen sind nie per se schlecht,
       allenfalls ihre Begleitumstände sind anzuprangern.
       
       In diesem Fall deuten die Begleitumstände nicht gerade auf freie und faire
       Wahlen hin. Gleichzeitig liegt vieles in den sogenannten Volksrepubliken
       Donezk und Lugansk im Argen: Seit wenigen Wochen sind homosexuelle
       Handlungen in der „Volksrepublik Lugansk“ strafbar. Homosexuellen drohen
       zweieinhalb Jahr Haft.
       
       Die „Volksrepublik Donezk“, die sich als Militärdiktatur versteht, hat die
       Todesstrafe wiedereingeführt. Kiewloyale Bürger müssen mit dem schlimmsten
       rechnen, sollten sie den Mut haben, mit ihren Überzeugungen an die
       Öffentlichkeit der Stadt Donezk zu gehen. Eine Kandidatur von kiewtreuen
       Kandidaten war in dem in Donezk und Lugansk herrschenden Klima überhaupt
       nicht vorstellbar.
       
       Doch wer jetzt in Kiew, Berlin oder auch Paris all die kritisiert, die in
       irgendeinem Luftschutzkeller von Donezk oder Lugansk ihre Stimme für ein
       Staatsoberhaupt abgegeben haben, dessen Staat nicht anerkannt wird, sollte
       sich fragen lassen, ob es nicht besser wäre, die Luftangriffe zu
       kritisieren statt die Stimmzettel.
       
       Die Kritik an den Wahlen erinnert an die Kritik an den russischen
       Hilfsgüter. Es gibt gute Gründe, die russische Ukrainepolitik zu
       kritisieren, die mit für die Eskalation in der Region verantwortlich ist.
       Doch warum muss man ausgerechnet die russischen Hilfstransporte für eine
       Bevölkerung kritisieren, die von Kiew schon lange keine Rente mehr erhält
       und deren Rentner gezwungen sind, sich über die Front in eine von Kiew
       kontrollierte Stadt durchzuschlagen, um dort ihre Rente abzuholen?
       
       3 Nov 2014
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Bernhard Clasen
       
       ## TAGS
       
   DIR Ostukraine
   DIR Donezk
   DIR Russland
   DIR Volksrepublik Donezk
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
   DIR Gender
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
   DIR Ukraine
   DIR Ukraine
   DIR Wladimir Putin
   DIR Ostukraine
   DIR Ostukraine
   DIR Ostukraine
   DIR Ostukraine
   DIR Ostukraine
   DIR Ukraine
   DIR Volksrepublik Donezk
   DIR Ukraine
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Homo-Kundgebung in Kiew: Neonazis verprügeln Polizei
       
       In Kiew haben 200 Menschen für die Rechte von Homosexuellen demonstriert.
       Bei einem Angriff von Neonazis wurden 5 Polizisten verletzt.
       
   DIR Der Osten der Ukraine: Bald ist Winter in Lugansk
       
       Nicht gekennzeichnete Panzer rollen durch die Stadt, Schüsse fallen nur
       noch selten. Wie sieht der Alltag in der „Volksrepublik Lugansk“ aus?
       
   DIR Krieg zwischen Russland und Ukraine: Mehr Panzer, Raketen und Kämpfer
       
       Die Nato bestätigt Berichte, nach denen Russland seine Militärpräsenz in
       der Ostukraine massiv verstärkt. Kiew bereitet sich auf eine neue Offensive
       vor.
       
   DIR Mit dem Zug durch die Ukraine: Reise ins Feindesland
       
       Täglich gibt es Tote im Kampf zwischen Regierungstruppen und Rebellen. Doch
       die Bahn verkehrt immer noch aus Kiew in die „Volksrepublik Lugansk“.
       
   DIR Reaktionen auf Wahl in der Ostukraine: Der Fürsprecher Russlands
       
       Der Streit um die Wahl in der Ostukraine gefährdet die Waffenruhe.
       Friedensnobelpreisträger Gorbatschow sieht die Verantwortung für die Krise
       bei den USA.
       
   DIR Konflikt in der Ostukraine: Kiew streicht die Sozialhilfe
       
       Kein Anspruch mehr auf Sozialleistungen: Menschen, die in den
       Rebellengebieten leben, bekommen ab sofort keine Unterstützung von der
       Zentralregierung.
       
   DIR Separatistenregionen in der Ostukraine: USA warnen Russland vor Isolierung
       
       Die Urnengänge im Donbass seien illegal, kritisieren die USA. Der
       ukrainische Präsident droht den Separatisten mit der Aufkündigung des
       Friedensprozesses.
       
   DIR Neuer „Republikchef“ der Ostukraine: Der Lenin-Fan von Donezk
       
       Alexander Sachartschenko war Elektriker, Unternehmer und Militärkommandant.
       Der erklärte Leninist soll 80 Prozent der Stimmen erhalten haben.
       
   DIR Wahlen in der Ostukraine: Natürlich sind Separatisten vorn
       
       Nach den Abstimmungen in der Ostukraine zeichnet sich wie erwartet ein Sieg
       der Separatistenführer ab. Teils standen vor den Wahllokalen bewaffnete
       Rebellen Wache.
       
   DIR Abstimmung in der Ostukraine: Wahllokal mit Gemüsemarkt
       
       Die prorussischen Separatisten halten ihre international nicht anerkannte
       Wahl ab. Die Teilnahme ist rege, es gibt schließlich auch einen Bonus.
       
   DIR Umstrittene Wahl in der Ostukraine: Separatisten auf Urnengang
       
       Die prorussischen Separatisten halten heute Wahlen ab. Kiew sieht darin
       einen Verfassungsbruch. In der Region kam es erneut zu Gefechten.
       
   DIR Ostukraine vor umstrittener Wahl: Kämpfe und Konvois
       
       Kurz vor der Wahl in der Ostukraine ist ein neuer Hilfskonvoi aus Russland
       eingetroffen. Trotz Waffenruhe gab es erneut Tote bei Kämpfen in Donezk.
       
   DIR Parlamentswahl in der Ukraine: Mit Erschießung gedroht
       
       Beobachter sprechen von zahlreichen massiven Unregelmäßigkeiten bei der
       Wahl. Betroffen seien Wahlbezirke in der Nähe der Front.