# taz.de -- Hooligans demonstrieren: An der Leine „gegen Terror“
> Die „Hooligans gegen Salafisten“ wollen statt in Hamburg (und Berlin) nun
> offenbar in Hannover aufmarschieren. Polizei bestätigt die
> Demo-Anmeldung.
IMG Bild: Drohen Hannover Kölner Verhältnisse? Polizei-Absperrband am dortigen Hauptbahnhof.
HAMBURG taz | Nicht Hamburg, sondern Hannover: In der niedersächsischen
Landeshauptstadt wollen die „Hooligans gegen Salafisten“ (HoGeSA) am 15.
November aufmarschieren. Einen zunächst angekündigten Umzug in Hamburg, der
ausgerechnet im alternativen Schanzenviertel beginnen sollte, hatte der
Anmelder in der verganngenen Woche wieder abgesagt. Am Sonntag nun
bestätigte die Polizei in Hannover die neuen Pläne: „Eine Anmeldung für
eine Versammlung liegt uns vor“, sagte Polizeipressesprecherin Tanja
Rißland der taz.
Per E-Mail und Fax habe die Versammlungsbehörde am Samstag eine Anmeldung
von einem Mann aus Nordrhein-Westfalen erhalten. Am Mittag gegen 12 Uhr
soll demnach am 15. November eine Versammlung auf dem Ernst-August-Platz
vor dem hannöverschen Hauptbahnhof beginnen.
Unter Hinweis auf das Veranstaltungsmotto – „Europa gegen den Terror des
Islamismus“ – möchte die Polizeisprecherin nicht von einen
„Hooligan-Marsch“ sprechen. Auch über die erwartete Teilnehmerzahl könne
sie nicht s sagen, so Rißland. Ein Lkw als Lautsprecherwagen sei jedenfalls
gleich mit angekündigt worden.
Erledigt hat sich damit auch die Demonstration am 15. November in Berlin,
für die die HoGeSa zwischenzeitlich mobilisiert hatte: Die Anmeldung sei
gefälscht gewesen, erklärte die Polizei. Ein angeblicher Anmelder habe
telefonisch mitgeteilt, damit nichts zu tun zu haben.
Drohen Hannover nun ähnliche Verhältnisse wie in Köln? Dort war am 26.
Oktober die erste „HoGeSa“-Demonstration mit über 4.500 Teilnehmern
eskaliert, mehr als 40 Polizeibeamte wurden verletzt. Der NDR zitierte
gestern aus dem Anmeldungsschreiben für Hannover, dass „eine auch nur
halbwegs seriöse Einschätzung der Teilnehmerzahl schwerlich möglich“ sei.
Als Versammlungsleiter wird darin ein Mann aus Niedersachsen benannt.
## Gleicher Tag, gleiches Motto
Der Zusammenhang zur abgeblasenen Demonstration in Hamburg scheint
deutlich: Der dortige Marsch war nicht nur für dasselbe Datum angemeldet
worden, sondern auch unter demselben Motto. Nach einem ersten Gespräch mit
der Hamburger Polizei sagte der Anmelder die Aktion dann wieder ab.
Zuvor hatte die Hamburger Aktionsgruppe der HoGeSa durch deutliche
Distanzierung für Irritation in der Szene gesorgt: „Ihr habt doch überhaupt
keine Ahnung davon, was hier in Hamburg los ist, wenn der FC Sankt Pauli
und seine Antifa-Szene in Hamburg gegen euch mobilisiert“, erklärten die
Hamburger Hooligans beim einschlägigen Internetportal Altermedia.
Laut NDR Info verlautete aus Kreisen der Anmelder der neuerlichen
Kundgebung, man rechne in Hannover nun mit weniger Gegenwehr.
2 Nov 2014
## AUTOREN
DIR Andreas Speit
## TAGS
DIR Schwerpunkt HoGeSa
DIR Hooligans gegen Salafisten
DIR Demonstrationen
DIR Gewalt
DIR Polizei
DIR Hannover
DIR Schwerpunkt Rassismus
DIR Schwerpunkt HoGeSa
DIR Schwerpunkt HoGeSa
DIR Schwerpunkt Neonazis
DIR Hannover
DIR Schwerpunkt HoGeSa
DIR Hooligans
DIR Hooligans
DIR Rechtsextremismus
DIR Hooligans
DIR Schwerpunkt HoGeSa
DIR Schwerpunkt HoGeSa
DIR Köln
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Mit Nähe zu den Hooligans: Aufmarsch in Wilhelmshaven
In Wilhelmshaven will eine „Bürgerinitiative gegen IS-Terror in
Deutschland“ protestieren. Die lädt auch die „Hooligans gegen Salafisten“
ein.
DIR Hooligan-Demo in Hannover: Rumstehen erlaubt
Das Verwaltungsgericht kippt das Demoverbot: Die Hooligans dürfen nicht
marschieren, aber eine Kundgebung ist unter Auflagen genehmigt.
DIR Strukturen der HoGeSa: Die Neonazi-Hool-Connection
Nach der Kölner Randale rufen rechtsradikale Hooligans und Neonazis zur
Demonstration in Hannover auf. Der Zusammenschluss der Gruppen ist nicht
neu.
DIR Rechtsextreme Hooligans: HoGeSa ist auch Fußballphänomen
Wenn sich Neonazis in Fußballstadien breit machen, ist das Teil des Sport.
Vereins- und Fanvertreter hingegen meinen, das sei ein gesellschaftliches
Problem.
DIR Geplanter Hooligan-Marsch in Hannover: HoGeSa-Leiter „trinkt mit Hitler“
Der geplante Hooligan-Marsch gegen Salafisten in Hannover könnte ausfallen.
Die Polizei lehnt den angemeldeten Versammlungsleiter ab.
DIR Seiten entfernen auf Facebook: Die Reste der HoGeSa
Von HoGeSa ist auf Facebook nur wenig übrig. Die meisten Seiten wurden
gelöscht. Eine Seltenheit – denn zu oft lässt das Netzwerk hetzerische
Inhalte stehen.
DIR Verfahren gegen rechte Hooligans: Der Staat schlägt zurück
Nach den Krawallen hat die Staatsanwaltschaft 72 Strafverfahren
eingeleitet. 49 Polizisten wurden verletzt, die Sachschäden summieren sich
bisher auf 20.000 Euro.
DIR Hooligan-Demo in Berlin: Doch gar nicht angemeldet
Erst hieß es, dass 10.000 Teilnehmer zur HoGeSa in Berlin erwartet werden.
Jetzt hat sich der angebliche Anmelder bei der Polizei gemeldet. Er habe
nichts angemeldet.
DIR Debatte „Hooligans gegen Salafisten“: Die große Verharmlosung
Medien, Politik, Fußballfans – alle zeigten sich vom Hool-Aufmarsch
überrascht. Jetzt ist besonders die antifaschistische Ultraszene gefordert.
DIR HoGeSa in Hamburg abgesagt: Angst vor der Antifa
Die angekündigte Demonstration „gegen Salafismus“ in Hamburg wird nicht
stattfinden. Die Veranstalter fürchten mögliche Gegenwehr.
DIR Hooligans unterwegs: Gemeinsam geprügelt
Bremer und Hamburger Hooligans reisen gemeinsam zur Demo in Köln. Danach
streiten sie über die Randale.
DIR Hooligan-Krawalle in Köln: „Das ist in allen Städten möglich“
Neue Gesetze seien nicht nötig, sagt Innenminister de Maizière nach den
HoGeSa-Krawallen. Die Gewerkschaft der Polizei warnt vor einer Eskalation.
DIR Rechte Krawalle in Köln: Alles super gelaufen vor dem Dom
Die Einsatzleitung in Köln lobt sich. Die parlamentarische Opposition
jedoch wirft der Polizei vor, unter Realitätsverlust zu leiden.