URI: 
       # taz.de -- Berliner Szenen: Was die früher dachten
       
       > Auf den Flugfeldern der Zukunft wirkt die Vergangenheit plötzlich ganz
       > komisch. Man wird aber nicht alles verstehen müssen.
       
   IMG Bild: Einfach Gras drüber wachsen lassen.
       
       Die Hände in den Manteltaschen schlenderten A. und B. über die Wiese. Es
       war ein verregneter Herbst. Erst vor ein paar Tagen hatte es wieder einen
       dieser Stürme gegeben, die überall Bäume entwurzelten.
       
       Auch auf der Wiese hier lagen ein paar Birken und Erlen rum. „Lustig“,
       sagte A., während sie auf einem Stamm balancierte, „dass sie auf so was
       früher die Nachrichten gedruckt haben.“ „Ja“, sagte B., „absurd.“ Sie
       liefen weiter. „Weißt du eigentlich“, fragte B. irgendwann, „warum das hier
       Flugfeld genannt wird?“ – „Ich hab gehört, irgendwann hatten sie mal den
       Plan, hier einen Flughafen zu bauen.“ – „Haben sie aber nicht?“ – „Nö.“ –
       „Hm.“
       
       „Das ist aber ’ne Weile her, 21. Jahrhundert oder so, da war Berlin noch
       kleiner und hatte Brandenburg noch nicht als Zusatzbezirk aufgenommen. Da
       kamen die mit der Fläche irgendwie noch klar, aber da hatten die auch noch
       gar nicht elf Millionen Einwohner, sondern nur fünf oder so.“ – „Ach. Das
       waren solche Freaks früher.“ – „Hm. Schon irgendwie.“
       
       Weil es dunkler wurde, liefen sie Richtung Ausgang. Das Tor öffnete sich,
       eine automatische Stimme sagte: „Tschüss, A. und B., bis zum nächsten Mal.“
       
       Sie liefen die Straße entlang. „Was auch krass ist“, sagte B., „ist, dass
       die einfach dachten, es könnte keinen Kommunismus geben“. A. lachte. „Das
       ist so heftig, oder? Musst du eigentlich auch wieder?“ „Ja, besser wär’s“,
       sagte B., und sie bogen in eine Seitenstraße ein und öffneten die Tür zu
       einem Café.
       
       „Zwei Kaffee und jeweils mal aufladen“, sagte B. an der Theke und kam mit
       zwei Ladegeräten zurück zu A. Sie setzten sich in die Sessel und legten
       sich die Geräte auf den Bauch in Bauchnabelhöhe. „Die hatten damals aber
       auch keine Kontrollimplantate?“, fragte A., und B. schüttelte den Kopf.
       „Dann konnte das ja nicht gehen“, sagte A., lehnte sich zurück und genoss
       das warme Gefühl am Bauch.
       
       2 Nov 2014
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Margarete Stokowski
       
       ## TAGS
       
   DIR Berliner Szenen
   DIR Berliner Szenen
   DIR Berliner Szenen
   DIR Berliner Szenen
   DIR Berliner Szenen
   DIR Berliner Szenen
   DIR Berliner Szenen
   DIR Berliner Szenen
   DIR Berliner Szenen
   DIR Berliner Szenen
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Berliner Szenen: Meine Hood, Alter
       
       Auf den Spuren der eigenen Kindheit in Berlin-Rixdorf. Ein Platz hat einen
       neuen Namen, aber der Geruch ist derselbe wie früher.
       
   DIR Berliner Szenen: Kifferparty olé
       
       Jugendliche probieren sich aus: Als Undergroundkünstler auf dem
       Weihnachtsmarkt und als Beziehungsexpertinnen in der U-Bahn.
       
   DIR Berliner Szenen: Voller Koffer
       
       Im Regio nach Wismar wird nicht gelesen, es wird gespielt. Mütter werden in
       Koffer gesteckt, Technik wird vom Kind vermisst.
       
   DIR Berliner Szenen: Fast wie Lagerfeuer
       
       Bei Tina Dicos Konzert gab es leider kein Lagerfeuer und auch sonst wenig
       Schnickschnack, aber magische Momente.
       
   DIR Berliner Szenen: Oma flog nicht. Oma blieb
       
       Totgesagte leben länger, und manchmal tanzen sie in ihren Sterbekleidern,
       statt mit Unterrock in den Himmel zu fliegen.
       
   DIR Berliner Szenen: Geh sterben
       
       Im Regio wird geklopft und getrunken, die Fotos sind fail, der Schnaps ist
       eklig. Und sterben gehen heißt gar nichts.
       
   DIR Berliner Szenen: Absurdes Gemäuer
       
       Ein Abend in altehrwürdigen Räumen in Wannsee: Verschiedene Formen von Neid
       wechseln einander ab.
       
   DIR Berliner Szenen: Mittelpunkt einer Wolke
       
       Dicke Eier und was Neues am Fuß in der U-Bahn: Fußvergleich zweier Jungs,
       von denen einer neue Schuhe hat.
       
   DIR Berliner Szenen: Von innen Vanüllje
       
       Wenn Schokoeis aus ist und es stattdessen Sanddorn gibt, ist bald auch der
       bezahlbare Wohnraum aus.