# taz.de -- Chinas Kampf gegen Korruption: 180 Verdächtige im Ausland verhaftet
> China verfolgt Korruptionsverdächtige nun auch im Ausland. An viele kommt
> die Volksrepublik jedoch nicht heran, weil sie in die USA oder nach
> Kanada geflohen sind.
IMG Bild: Chinas Behörden melden einen Erfolg bei der „Operation Fuchsjagd“.
PEKING rtr | Die chinesischen Behörden haben wegen Wirtschaftsverbrechen
180 Menschen verhaftet, die ins Ausland geflohen waren. Im Zuge der
„Operation Fuchsjagd“ seien 104 Personen festgenommen worden, 76 weitere
seien nach China zurückgekehrt und hätten sich gestellt, meldete die
staatlichen Nachrichtenagentur Xinhua am Donnerstagabend unter Berufung auf
das Ministerium für öffentliche Sicherheit.
Dank der Unterstützung der betroffenen Länder und Regionen sei ein
Durchbruch in Afrika, Südamerika, im Südpazifik und in Westeuropa gelungen,
erklärte das Ministerium.
Zwanzig Teams seien auf die Philippinen, nach Thailand, Malaysia,
Kambodscha und in andere Nachbarländer geschickt worden, hieß es in dem
Bericht weiter. 75 Verdächtige seien dabei festgenommen worden.
Vor drei Monaten hatte die Regierung in Peking einen breit angelegten Kampf
gegen Korruption aufgenommen, der sich gegen Geschäftsleute und
Beschäftigte in den Behörden richtet. Die meisten mutmaßlichen Straftäter
flohen in die USA, nach Kanada und Australien. Mit diesen Ländern hat China
allerdings keine Auslieferungsverträge geschlossen.
Mitte Oktober hatten australische Medien berichtet, dass die Polizei in
Australien bereit sei, China bei der Festnahme und Auslieferung korrupter
Beamter zu unterstützen.
31 Oct 2014
## TAGS
DIR China
DIR Schwerpunkt Korruption
DIR Auslieferung
DIR China
DIR Xi Jinping
DIR China
DIR China
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Dalai-Lama-Unterstützer in Tibet: China will härtere Strafen
Laut Medienberichten will Peking Anhänger des Dalai Lama offenbar noch
härter bestrafen. Das Ganze läuft im Zuge einer „Anti-Korruptionskampagne“.
DIR Machtkampf in China: Ein hohes Tier kann tief fallen
Die Parteiführung bestätigt ein „Disziplinarverfahren“ gegen den früheren
Polizei- und Geheimdienstchef. Ein weiterer Widersacher von Präsident Xi
wird ausgeschaltet.
DIR Korruption in China: Ermittlungen gehen hohen Funktionär
Gegen den früheren obersten Sicherheitsverantwortlichen wird wegen
Bestechlichkeit ermittelt. Bislang galten solche Funktionäre auch nach
ihrem Ausscheiden als unantastbar.
DIR Chinas Kampagne gegen Korruption: Millionär zum Tode verurteilt
Der Industrie-Tycoon Liu Han fühlte sich sicher – und wurde zum Tode
verurteilt. Mit der Entscheidung sendet Chinas Staatschef ein Zeichen an
alle Mächtigen.