URI: 
       # taz.de -- Deutschland will Sommerspiele: Olympiafans zittern länger
       
       > Deutschland bewirbt sich für die Olympischen Sommerspiele 2024. Die
       > Entscheidung zwischen Hamburg und Berlin ist auf 2015 vertagt.
       
   IMG Bild: 2024 soll's wieder soweit sein ...
       
       BERLIN taz | Die Berliner müssen länger auf eine Olympia-Entscheidung
       warten. Das Präsidium des Deutschen Olympischen Sportbunds (DOSB) hat am
       Dienstag beschlossen, erst am 21. März 2015 entweder Hamburg oder Berlin
       als Bewerberstadt zu küren. Bisher war man in Berlin vom 6. Dezember 2014
       als Termin ausgegangen.
       
       Auf der DOSB-Mitgliederversammlung im Dezember soll jedoch beschlossen
       werden, dass sich Deutschland bereits um die Spiele im Jahr 2024 bewirbt –
       und notfalls auch noch einmal 2028. „Wir sind fest davon überzeugt, dass
       das eine große Chance für eine Stadt, für den gesamten Sport und unser Land
       sein kann und wird“, betonte gestern DOSB-Präsident Alfons Hörmann. „Wir
       haben in Berlin und Hamburg zwei exzellente Bewerber.“
       
       Frank Henkel, als CDU-Sportsenator für eventuelle Olympische Sommerspiele
       zuständig, reagierte leidlich gelassen auf die Nachricht. Henkel lobte,
       „dass sich das DOSB-Präsidium klar zu einer olympischen Perspektive für
       Deutschland bekannt hat“. Dass der Entscheidungstermin sich verschieben
       könnte, hätte sich bereits abgezeichnet, so Henkel weiter. „Wir sind zwar
       mit dem bisherigen Zeitplan sehr einverstanden gewesen, können aber auch
       mit der veränderten Situation umgehen.“
       
       Nun werde der Senat die Zeit nutzen, um das Berliner Konzept gemeinsam mit
       den Berliner weiterzuentwickeln.
       
       Auch Senatssprecher Richard Meng begrüßte den neuen Terminplan: „Wichtig
       ist, dass nun Klarheit über den Zeitplan herrscht“, sagte Meng der taz.
       Anfang des kommenden Jahres sollen die Berliner an der Entwicklung des
       Konzepts beteiligt werden, kündigte er an.
       
       ## Wird der Flughafen BER vorher eröffnet?
       
       Wann es zu einem Bürgervotum über die Bewerbung komme, sei derzeit
       allerdings noch nicht absehbar, so der Sprecher. Laut Meng habe Berlin bei
       einer deutschen Bewerbung aber „international die besten Chancen“.
       
       Eine Olympia-Bewerbung der Hauptstadt wird von vielen Berlinern kritisch
       gesehen. Viele Menschen befürchten durch die Spiele steigende Mietkosten
       sowie ein weiteres unkalkulierbares Großprojekt à la Flughafen BER. Eine
       Umfrage des DOSB ergab, dass an der Spree nur 48 Prozent sich dafür
       aussprechen. In Hamburg lag die Unterstützung mit 53 Prozent leicht höher.
       Der Senat hat sich darum für das Bürgervotum ausgesprochen.
       
       Der neue Zeitplan mit einer Bewerbung für 2024 dürfte es der
       Landesregierung erschweren, diese Unterstützung zusammen zu bekommen,
       glaubt Tilmann Heuser, Landesgeschäftsführer des Umweltverbandes BUND. Zu
       viele Fragen im Konzept seien noch offen. London habe vor dem Zuschlag fünf
       Jahre Zeit gehabt, ein Konzept vorzubereiten, so Heuser. „Es ist vermessen
       zu glauben, dass Berlin das in drei Jahren schafft.“ Der Gastgeber der
       Spiele 2024 wird 2017 gewählt.
       
       Das könnte just der Zeitrahmen sein, in dem auch der Flughafen BER wieder
       mal eröffnet werden soll, so Heuser: „Wenn das nicht gelingt, ist es eine
       prima Gelegenheit, sich international zu blamieren.“ Die Berliner Grünen,
       die sich bislang einer Bewerbung nicht verschließen, fordern, dass der vom
       Abgeordnetenhaus diskutierte Sonderausschuss für die Olympischen Spiele nun
       rasch eingesetzt wird. Es muss darum gehen, „mit dieser Stadt ein Konzept
       zu entwickeln“, so die sportpolitische Sprecherin Anja Schillhaneck zur
       taz. Bis März 2015 werde das sicher nicht klappen. Damit sei eine Bewerbung
       nicht generell zum Scheitern verurteilt. „Man muss es versuchen“, sagte
       sie.
       
       Bisher hat beim IOC noch keine Stadt eine Kandidatur für 2024 eingereicht.
       Bewerbungen werden von einer US-Metropole (Los Angeles, San Francisco,
       Washington oder Boston), Istanbul, Doha, Paris und Rom erwartet.
       
       28 Oct 2014
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Bert Schulz
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Hamburg
   DIR Berlin
   DIR DOSB
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Berlin
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Reförmchen des IOC: Nur Streit über die Kaffeepause
       
       Die IOC-Mitglieder nicken im Eiltempo die Agenda 2020 ab. Sportfunktionäre
       sprechen von Aufbruchstimmung. Kritiker bemängeln die fehlende
       Menschenrechtsdebatte.
       
   DIR Olympiabewerbung von Berlin: „Keine Londoner Verhältnisse“
       
       Olympische Spiele 2024 würden die Gentrifizierung in Berlin nicht
       verschärfen – da ist sich Landessportbundchef Klaus Böger sicher.
       
   DIR Berliner Olympia-Bewerbung: Opa erzählt vom Spirit
       
       Prominente unterstützen fortan Berlins Olympia-Bewerbung. Auch Spitzenkoch
       Tim Raue: Er schwärmt vom Spirit von 1936.
       
   DIR DOSB-Chef über Olympia-Bewerbung: Ohne Mehrheit keine Spiele
       
       Alfons Hörmann will eine deutsche Olympia-Bewerbung nur dann starten, wenn
       eine Mehrheit dafür ist. Ob Hamburg oder Berlin Gastgeberstadt sein soll,
       lässt er offen.
       
   DIR Kiel und Lübeck kämpfen um Olympia: Kiel bietet neues Olympiaquartier an
       
       Kiel will Segelhafen und „Watercity“ neu bauen, Lübeck setzt auf bestehende
       Strukturen. Ohne Bürgerentscheide aber geht gar nichts.
       
   DIR Olympische Spiele: Mangel an Begeisterung
       
       DOSB verschiebt Entscheidung über eine Bewerbung von Hamburg oder Berlin
       für Olympische Sommerspiele aufs nächste Jahr. Volkes Zustimmung scheint zu
       wackelig.