URI: 
       # taz.de -- Diskriminierung von Roma in Italien: Bürgermeister fordert Sonderbusse
       
       > Ein Stadtoberhaupt möchte nicht länger, dass Roma dieselben Busse nehmen
       > wie die übrige Bevölkerung. Parteifreunde werfen ihm vor, Apartheid zu
       > fördern.
       
   IMG Bild: Auf der Busspur in die Apartheid? Öffentlicher Personennahverkehr in Piemont.
       
       ROM afp/taz | Der Bürgermeister einer italienischen Kleinstadt fordert
       getrennte Busse für Roma und die übrige Bevölkerung. Ein Sonderbus für die
       in der Region lebenden Roma soll Abhilfe schaffen. Apartheids-Vorwürfe
       kommen aus den eigenen Reihen.
       
       Geht es nach Claudio Gambino von der Demokratischen Partei (PD) des
       Mitte-links-Spektrums, dann sollen die Roma aus der Siedlung vor dem
       Piemont-Städtchen Borgaro Torinese nicht länger in einem Bus mit den
       anderen Menschen fahren dürfen. Die Roma „haben uns seit mehr als 20 Jahren
       geplagt“, sagte er lokalen Medien.
       
       In den Bussen gebe es Diebstähle und andere Kleinkriminalität. „Um die
       Sicherheit unserer Bürger zu garantieren, brauchen wir zwei Busse“, sagte
       er den Berichten zufolge. „Einen für Bürger, den anderen für Roma.“ Auch
       das Stadtratsmitglied Luigi Spinelli von der Partei Linke, Ökologie,
       Freiheit (SEL) unterstützt die Initiative. Spinelli wurde am Samstag von
       seinem Parteichef Nichi Vendola zurückgepfiffen. Menschen verschiedene
       Rechte zu geben, werde „Apartheid“ genannt, sagte er der Zeitung La Stampa.
       
       Beifall erhielt Bürgermeister Gambino auch von der ausländerfeindlichen
       Lega Nord. „Ich sende meine Glückwünsche an die Stadtverwaltung: Obwohl sie
       links ist, hat sie auf die Menschen gehört“, sagte der Lega-Abgeordnete
       Roberto Calderoli. „Das sind die echten Probleme.“ Calderoli ist bekannt
       für seine rassistischen und homophoben Aäußerungen. Zuletzt hatte er sich
       T-Shirts mit umstrittenen dänischen Mohammed-Karikaturen drucken lassen.
       
       Bedenken kommen hingegen aus Gambinos eigener Partei. PD-Rechtsberaterin
       Micaela Campana sagte, die Partei habe Gambino gewarnt, es sei „nie eine
       Lösung, Menschen auszugrenzen“. Auch auf Gewalt mit dem Ausschluss von
       Menschen zu reagieren, helfe nicht.
       
       26 Oct 2014
       
       ## TAGS
       
   DIR Öffentlicher Nahverkehr
   DIR Italien
   DIR Roma
   DIR Apartheid
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR Flüchtlinge
   DIR Roma
   DIR Sinti und Roma
   DIR Schwerpunkt Rassismus
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Apartheid-Vorschlag in Italien: B für die Braven, R für die Roma
       
       Ein linker Bürgermeister fordert Sonderbusse für Roma. Empört ist niemand,
       denn Roma-Hass ist in Italien in allen Lagern salonfähig.
       
   DIR Flüchtlinge auf dem Mittelmeer: Rettung in letzter Sekunde
       
       Vor den Küsten Spaniens und Griechenlands sind 150 Flüchtlinge gerettet
       worden. In Italien demonstrierten Tausende gegen die Aktion „Mare Nostrum“.
       
   DIR Roma-Flüchtlinge in Deutschland: „Mir wird übel“
       
       Nun gelten die Herkunftsländer vieler Roma-Flüchtlinge als sicher. Der
       Vorsitzende des Instituts für Antiziganismusforschung will dagegen klagen.
       
   DIR Vorurteile gegen Sinti und Roma: Mehrheitsfähiger Antiziganismus
       
       Sinti und Roma sind einer Studie zufolge die unbeliebteste Minderheit in
       Deutschland. Dazu trägt auch die politische Debatte über „Armutsmigration“
       bei.
       
   DIR Antiziganismus in den Medien: „Jede Menge Roma“ diskriminiert
       
       Sinti und Roma tauchen in den Medien oft als Synonyme für Armut und
       Kriminalität auf. Eine Studie zeigt nun, dass der Antiziganismus tief
       verankert ist.