URI: 
       # taz.de -- IS-Kriegsführung im Irak: Mit Chlorgas vergiftet
       
       > Einer US-Zeitung liegen Informationen über einen Giftgas-Einsatz der
       > IS-Terrormiliz vor. Außenminister Steinmeier will sie zum Thema bei der
       > UNO machen.
       
   IMG Bild: Appelliert an die UNO: Frank-Walter Steinmeier.
       
       BERLIN/WASHINGTON dpa | Die Berichte über einen angeblichen Einsatz von
       Chemiewaffen durch die Terrororganisation Islamischer Staat (IS) alarmieren
       Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier. Der SPD-Politiker regte nach
       Angaben aus Regierungskreisen in einem Telefonat mit UN-Generalsekretär Ban
       Ki Moon an, dass sich der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen mit dem
       Thema befasst. Ban habe zugesagt, das Thema „aufzunehmen“, hieß es in der
       Nacht zum Freitag in Berlin.
       
       Der Washington Post [1][liegen Informationen darüber vor,] dass die
       Extremisten im Irak Chemiewaffen eingesetzt haben sollen. Demnach wurden im
       September elf Polizisten in ein Krankenhaus 50 Kilometer nördlich der
       Hauptstadt Bagdad gebracht. Sie hätten nach eigenen Angaben nach einem
       Angriff von IS-Kämpfern über Übelkeit, Erbrechen und Atembeschwerden
       geklagt. Die Diagnose in der Klinik habe auf Vergiftung durch Chlorgas
       gelautet, berichtete das Blatt am Freitag.
       
       Ein Vertreter des irakischen Verteidigungsministeriums bestätigte der
       Zeitung demnach den Vorfall. Zudem habe es zwei weitere Angriffe gegeben,
       deren Details aber nicht geklärt seien.
       
       Für einen weiteren Fall, wonach die Extremisten Giftgas in der belagerten
       syrischen Grenzstadt Kobane eingesetzt haben sollen, gibt es bislang keine
       offizielle Bestätigung. Augenzeugen hatten angegeben, dass zahlreiche
       Einwohner unter Atemnot litten und Symptome eines Giftgasanschlags zeigten.
       Dagegen sagte Rami Abdel Rahman, Leiter der syrischen Beobachtungsstelle
       für Menschenrechte: „Ein Allergiepatient litt unter dem durch die
       Bombardierungen verursachten Rauch.“
       
       ## Vernichtung der Giftgas-Bestände
       
       Die US-Regierung kündigte am Freitag bereits an, die Berichte prüfen zu
       wollen. „Wir nehmen alle Vorwürfe des Einsatzes von Chemiewaffen sehr ernst
       – insbesondere die jüngsten Vorwürfe über den Einsatz von Chlorgas“, sagte
       ein Sprecher des Nationalen Sicherheitsrats der Nachrichtenagentur. „Der
       Einsatz von Chlorgas als Chemiewaffe ist eine abscheuliche Tat.“ Umso
       wichtiger sei es, sich in der instabilen Region weiter für eine Vernichtung
       der Giftgas-Bestände einzusetzen.
       
       Die New York Times hatte Mitte Oktober berichtet, dass der Terrormiliz im
       Irak Restbestände alter Chemiewaffen in die Hände gefallen sein könnten.
       Die Zeitung bezog sich auf den Chemiewaffen-Komplex Muthanna nordwestlich
       Bagdads. Dort seien unter anderem Sarin-Raketen und Senfgas-Geschosse
       zurückgelassen worden. IS-Kämpfer hatten den Komplex Anfang Juni erobert.
       Die irakische Regierung versicherte Anfang Juli allerdings, alle dort
       ehedem gelagerten Chemiewaffen seien in der Vergangenheit zerstört worden.
       
       Zugleich gibt es neue Vermutungen, dass das Regime des syrischen
       Präsidenten Baschar al-Assad weiterhin Chemiewaffen einsetzen lässt. obwohl
       die internationale Gemeinschaft sich um die Zerstörung des Arsenals bemüht
       hatte. Das Institut für Kriegsstudien ISW in Washington [2][zählte zuletzt
       mindestens 16 Vorwürfe] über Chlorgas-Attacken in Syrien seit Beginn der
       Luftangriffe gegen IS am 8. August.
       
       Der erste Angriff sei am 19. August erfolgt – am selben Tag also, als die
       Organisation für das Verbot von Chemiewaffen (OPCW) die Vernichtung von
       rund 600 Tonnen Chemikalien zur Herstellung des Giftgases Sarin sowie von
       Senfgas aus dem syrischen Arsenal verkündete. Genau ein Jahr zuvor waren
       bei einem Giftgasangriff in Syrien rund 1.400 Menschen getötet worden,
       unter ihnen viele Kinder. Das Assad-Regime hatte im Oktober 2013 nach
       internationalem Druck mit der Weltgemeinschaft vereinbart, seine
       Chemiewaffen abzugeben und im Ausland vernichten zu lassen.
       
       24 Oct 2014
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://www.washingtonpost.com/world/middle_east/islamic-state-militants-allegedly-used-chlorine-gas-against-iraqi-security-forces/2014/10/23/c865c943-1c93-4ac0-a7ed-033218f15cbb_story.html
   DIR [2] http://iswsyria.blogspot.de/2014/10/alleged-chemical-weapons-use-in-syria.html
       
       ## TAGS
       
   DIR Chlorgas
   DIR „Islamischer Staat“ (IS)
   DIR Frank-Walter Steinmeier
   DIR Uno
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Ghouta
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR „Islamischer Staat“ (IS)
   DIR Kobani
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Irak
   DIR USA
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Offener Brief von Giftgas-Überlebenden: „So aktuell wie damals“
       
       Im April 1915 setzten die Deutschen erstmals Giftgas ein. 100 Jahre später
       ist der Kampfstoff noch nicht gebannt – Stimmen aus Syrien, Iran, Irak und
       Kurdistan.
       
   DIR Bürgerkrieg in Syrien: Hinweise auf erneuten Giftgaseinsatz
       
       Menschenrechtler und Hilfsorganisationen berichten vom Abwurf von vier
       Chlorgasbomben in der Provinz Idlib. Sechs Menschen starben.
       
   DIR Untersuchung zu Chemiewaffen in Syrien: Chlor-Gas gegen Dörfer eingesetzt
       
       Einem UN-Bericht zufolge wurde im syrischen Bürgerkrieg
       „höchstwahrscheinlich“ Giftgas in drei Dörfern angewendet. Die USA machen
       Assad verantwortlich.
       
   DIR Massaker-Vorwürfe gegen IS: Massenhinrichtung von Häftlingen
       
       Kämpfer der Terrormiliz sollen bei der Eroberung von Mossul 600 Gefangene
       erschossen haben. Die Opfer wurden nach ihrer Konfessionszugehörigkeit
       ausgesucht.
       
   DIR Umkämpfte Stadt Kobani: Angriff von drei Seiten
       
       Einwohner der syrischen Grenzstadt sprechen von Atemnot und
       Ohnmachtsanfällen. Ob wirklich Chemiewaffen eingesetzt wurden, ist völlig
       unklar.
       
   DIR Vormarsch des „Islamischen Staats“: Terror verzögert Schulbeginn im Irak
       
       Mit einem Monat Verspätung hat im Irak das neue Schuljahr begonnen. Indes
       halten die Kämpfe auch in Syrien an. Ein Video zeigt Waffen deutscher
       Bauart.
       
   DIR Sadam Husseins Chemiewaffen: Mörderisches Verleugnen
       
       US-Truppen fanden im Irak Tausende alte Chemiewaffen und hielten es geheim.
       Sie belegen die Beteiligung des Westens an ihrer Entwicklung.
       
   DIR Bürgerkrieg in Syrien: Chemiewaffen auf Abwegen
       
       Die USA sind besorgt, weil es Unstimmigkeiten bei der Deklaration von
       syrischen Chemiewaffen gegeben hat. Restbestände könnten Islamisten in die
       Hände fallen.