URI: 
       # taz.de -- Pentagon verhandelt Freilassung: Nordkorea lässt US-Gefangenen frei
       
       > Jeffrey Fowle soll eine Bibel in einem Lokal gelassen haben und saß
       > deswegen in Haft. Nun kam der 56-Jährige frei. Zwei US-Amerikaner sitzen
       > weiterhin im Gefängnis.
       
   IMG Bild: Ist offenbar bei guter Gesundheit: Jeffrey Fowle.
       
       WASHINGTON afp | Nordkorea hat einen von drei gefangen gehaltenen
       US-Bürgern freigelassen. Jeffrey Fowle sei erlaubt worden, Nordkorea zu
       verlassen, sagte ein Sprecher des Weißen Hauses in Washington am Dienstag.
       Der im April nach Nordkorea gereiste 56-Jährige befinde sich „auf dem Weg
       nach Hause“. Washington forderte Pjöngjang auf, auch die inhaftierten
       US-Bürger Matthew Miller und Kenneth Bae freizulassen.
       
       Nach US-Angaben war Washington eine zeitliche Frist eingeräumt worden,
       Fowle aus dem Land zu bringen. Das Verteidigungsministerium schickte
       demnach ein Flugzeug in das Land, das in Pjöngjang landen und den US-Bürger
       abholen durfte, obwohl beide Länder keine diplomatischen Beziehungen
       unterhalten. Die Entscheidung Nordkoreas, Fowle freizulassen, werde
       „ausdrücklich begrüßt“, erklärte ein Sprecher des Weißen Hauses.
       
       US-Außenamtssprecherin Marie Harf dankte den schwedischen Diplomaten, die
       vor Ort bei den Verhandlungen über die Freilassung des US-Bürgers geholfen
       hatten, für deren „unermüdliche Bemühungen“. Fowle sei ärztlich untersucht
       worden und „offenbar bei guter Gesundheit“.
       
       ## Die zwei verbliebenen Inhaftierten sind zum Arbeitslager verurteilt
       
       Wegen der noch laufenden Verhandlungen über die Freilassung der beiden
       weiteren inhaftierten US-Bürger wollte sich die Sprecherin nicht näher
       äußern. Es blieb zudem unklar, wann Fowle in den USA zurückerwartet wurde.
       
       Die nordkoreanischen Behörden hatten Fowle vorgeworfen, im Sanitärbereich
       eines Nachtlokals im nördlichen Chongjin eine Bibel zurückgelassen zu
       haben. Der US-Bürger Miller wurde seinerseits Mitte September wegen des
       Vorwurfs „feindseliger Akte“ zu sechs Jahren Arbeitslager verurteilt.
       
       Der 24-Jährige soll bei der Einreise sein Visum zerrissen und Asyl in dem
       kommunistischen Staat gefordert haben. Der dritte US-Bürger Bae wurde
       bereits im November 2012 festgenommen und wegen des Vorwurfs der Planung
       eines Umsturzes zu 15 Jahren Arbeitslager verurteilt.
       
       22 Oct 2014
       
       ## TAGS
       
   DIR Nordkorea
   DIR Pentagon
   DIR Gefangene
   DIR Freilassung
   DIR Außenministerium
   DIR Nordkorea
   DIR USA
   DIR Kim Jong Un
   DIR Kim Jong Un
   DIR Kim Jong Un
   DIR Nordkorea
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Menschenrechte in Nordkorea: UN drohen Pjöngjang
       
       Nordkorea könnte ein Verfahren vor dem Strafgerichtshof wegen Verbrechen
       gegen die Menschlichkeit bevorstehen. China und Russland können es noch
       verhindern.
       
   DIR Nordkorea lässt letzte US-Bürger frei: Hoffnung auf Sechsergespräche
       
       Das Regime in Nordkorea hat die letzten beiden US-Bürger freigelassen, die
       es inhaftiert hatte. Offenbar hofft das Land auf neue Atom-Verhandlungen.
       
   DIR Machthaber in Nordkorea: Kim nun da
       
       40 Tage war er verschwunden, jetzt soll sich Kim Jong Un erstmals wieder in
       der Öffentlichkeit gezeigt haben. Nordkorea kommentierte seine Abwesenheit
       nicht.
       
   DIR Die Wahrheit: Großmops wieder da!
       
       Das Rätsel um den untergetauchten nordkoreanischen Diktator ist gelöst. Kim
       Jong Un wurde in einer deutschen Vorratskammer aufgefunden.
       
   DIR Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un: Überfressen oder unter Hausarrest
       
       Abgetaucht oder abgetreten? Kim Jong Un fehlt bei der Jubiläumsfeier seiner
       Partei. Insider sehen ihn jedoch weiter an der Macht.
       
   DIR US-Bürger in Nordkorea verurteilt: Sechs Jahre Zwangsarbeit
       
       Matthew Miller muss sechs Jahre in ein nordkoreanisches Arbeitslager –
       angeblich hat er spioniert. In einem Bericht heißt es, Menschenrechte seien
       „staatliche Souveränität“.