URI: 
       # taz.de -- FBI stoppt Reise zu Extremisten: Teenager wollten in den Dschihad
       
       > Drei Mädchen aus den USA schwänzten die Schule, offenbar um sich der
       > Terrormiliz Islamischer Staat anzuschließen. In Frankfurt wurden sie vom
       > FBI aufgehalten.
       
   IMG Bild: Endstation Frankfurter Flughafen: Weiter kamen die Mädchen aus den USA nicht
       
       DENVER ap | FBI-Agenten haben am Frankfurter Flughafen drei Mädchen aus den
       USA gestoppt, die sich offenbar der Terrormiliz Islamischer Staat in Syrien
       anschließen wollten. Die 15 und 17 Jahre alten Geschwister und deren
       16-jährige Freundin seien zurück zu ihren Familien in Denver gebracht
       worden, sagte FBI-Sprecherin Suzie Payne am Dienstag. Ein
       Regierungsvertreter in Washington sprach von einem „beunruhigenden“ Fall.
       
       Die Mädchen waren am vergangenen Freitag nicht in der Schule erschienen.
       Der Vater der 16-Jährigen wurde von der High School telefonisch darüber
       informiert, woraufhin er seine Tochter als vermisst meldete, wie Glenn
       Thompson vom Büro des Sheriffs im Bezirk Arapahoe mitteilte. Ein erster
       Verdacht sei aufgekommen, als der Vater der anderen Mädchen bemerkt habe,
       dass sie mit 1500 Euro und ihren Pässen verschwunden seien. Die Familien
       hätten keine Ahnung gehabt, wohin ihre Kinder gegangen seien, sagte
       Thompson weiter.
       
       Am Wochenende wurden die Teenager schließlich am Frankfurter Airport
       verhaftet, nachdem sie dort einen ganzen Tag verbracht hatten. Im Verhör
       hätten sie ausgesagt, aus Familiengründen nach Deutschland gereist zu sein.
       Nach ihrer Rückkehr nach Denver wurden sie vom FBI befragt und dann nach
       Hause geschickt.
       
       Nach Angaben eines US-Vertreters wollten die Mädchen über die Türkei nach
       Syrien reisen. Ermittler trügen derzeit entsprechende Beweise zusammen,
       darunter Daten aus deren Computern.
       
       ## Geplante Beihilfe von Extremisten kein Einzelfall
       
       Ein anderer Regierungsbeamter bestätigte die Erkenntnisse, erklärte jedoch,
       Ermittler untersuchten noch die Art der Kontakte, die sie in dem
       Bürgerkriegsland gehabt hätten. Zudem gingen sie der Frage nach, ob es
       „gleichgesinnte“ Freunde und Bekanntschaften im sozialen Umfeld der Mädchen
       gebe.
       
       Der Fall erinnert an die 19-jährige Shannon Conley aus dem Ort Arvada in
       Colorado, die sich im vergangenen Monat der geplanten Beihilfe von
       Extremisten in Syrien schuldig bekannt hatte. Im April wurde sie von
       Agenten festgenommen, als sie ein Flugzeug besteigen wollte, mit dem sie
       nach eigener Aussage in das Bürgerkriegsland reisen wollte.
       
       Den Beamten erklärte sie, sie wolle einen tunesischen Verehrer heiraten,
       der sich im Online-Chat als IS-Kämpfer ausgegeben habe. Außerdem gab Conley
       an, ihr bei der US-Armee erworbenes Militärtraining im Ausland für eine
       Beteiligung am Dschihad zu nutzen.
       
       Bei der im Januar erwarteten Verurteilung drohen Conley bis zu fünf Jahre
       Haft und eine Geldstrafe von 196 000 Euro. Ob die noch minderjährigen
       Mädchen aus Denver mit Strafverfolgung rechnen müssen, wollte das örtliche
       Büro der Staatsanwaltschaft nicht sagen. Ebenso unklar sind derzeit deren
       Beweggründe für deren Interesse an der IS-Miliz.
       
       22 Oct 2014
       
       ## TAGS
       
   DIR Dschihad
   DIR Terrorismus
   DIR FBI
   DIR Extremismus
   DIR IS-Miliz
   DIR Österreich
   DIR Dschihad
   DIR Jesiden
   DIR Jesiden
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Schwerpunkt Syrien
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Gerichtsurteil für Teenager in Wien: Knast statt Dschihad
       
       Ein 14-Jähriger wollte den Wiener Westbahnhof in die Luft jagen und dann
       nach Syrien reisen. Ein Gericht verurteilt ihn zu zwei Jahren Haft.
       
   DIR Motive von Frauen für den Dschihad: Salafismus als Befreiung
       
       Aus Deutschland reisten mindestens 40 Frauen Richtung Syrien. Was bringt
       sie dazu? Oft sind es Männer und klare Rollen, sagen Experten.
       
   DIR Frauenrechtlerin über Dschihadisten: „Die Rechnung der Täter geht auf“
       
       Monika Hauser von der Frauenrechtsorganisation Medica Mondiale über den
       Islamischen Staat, Männer im Krieg sowie entführte jesidische Frauen und
       Kinder.
       
   DIR Kommentar Ideologie des IS: Völkermord mit Ansage
       
       Die IS-Miliz macht keinen Hehl daraus, wie sie mit Jesiden verfährt, die
       nicht geflüchtet sind. Anderen Minderheiten ergeht es kaum besser.
       
   DIR Kriegsverbrechen des IS im Irak: Frauen als Beute
       
       Versklavt und zwangsverheiratet: Nach Gefangennahme teilt der IS Jesidinnen
       unter seinen Kämpfern auf. Unter Berufung auf den Koran.
       
   DIR Kurs der Anti-IS-Allianz: 20 Staaten gegen die Terrormiliz
       
       Die Extremisten rücken im West-Irak weiter vor – und wohl auch wieder in
       Kobani. Der Streit über türkische Stützpunkte droht ein Strategietreffen zu
       belasten.
       
   DIR Gewalt in türkischen Städten: Der syrische Krieg ist da
       
       Die Gewalt eskaliert zwischen kurdischen PKK-Sympathisanten und kurdischen
       Islamisten. Allein in Diyarbakir starben zehn Menschen.