URI: 
       # taz.de -- Kolumne Die Gute Ausländerin: Alles Juden
       
       > Als Vollwaise vom Kinderheim nach Deutschland und dann ohne Schulbesuch
       > gleich in U-Haft: Wer kann an einem solchen Schicksal nur schuld sein?
       
   IMG Bild: Demonstranten in Berlin als „Opfer“ eines israelischen Angriffs.
       
       Mein erster Freund in Deutschland war Palästinenser, ich lief die Wiener
       Straße in Kreuzberg entlang mit einer britischen Freundin, und er sprach
       mich an.
       
       Das, was er mir sagte, war ein bisschen antisemitisch, ich denke, alle
       würden das zugeben, glaube ich zumindest, sogar meine Freunde, die super
       Palästina-solidarisch sind, würden zugeben, dass es antisemitisch gewesen
       ist: „Hey du!“, sagte er, „dein Land hat mein Land an die Juden verkauft!“
       – „Oh“, sagte ich, „das tut mir leid!“, und ich gab ihm meine Handy-Nummer.
       
       Ich war zwanzig, es war Sommer, 14 Jahre ist das her. Wenn jetzt
       Palästinenser Engländerinnen auf der Wiener Straße ansprechen wollen, ist
       die Auswahl größer geworden. Ein paar Monate später guckte ich mit ihm die
       Bilder von 9/11 an, ich war bekifft und verstand nicht die
       Ingenieurtechnik. „Gab es eine Bombe in dem Flugzeug?“, fragte ich. Er
       lachte mich aus.
       
       Er war auf jeden Fall antisemitisch, mein erster Freund in Deutschland –
       für ihn waren alle Juden: Schröder, Bush, Thatcher, Blair.
       
       Er war Vollwaise, sagte er. Er wuchs im Heim auf, kam mit 15 nach
       Deutschland und ging sofort in U-Haft. Er war nie auf einer deutschen
       Schule, hat sich aber sich selbst das Schreiben mit lateinischen Buchstaben
       beigebracht: „JaCinTa“, schrieb er auf Zettel, „I lOVe yoU TO Match!“ Er
       ist bis heute der einzige Mann, der mir Liebesbriefe geschrieben hat.
       
       ## Reiche... Norweger!
       
       Als Kind ist er gesponsert worden von irgendwelchen Leuten in Norwegen. Ihr
       kennt diese Sachen, die ich meine, ne? Sponsor-a-Child in irgendeinem armen
       Land, so als ob es ein Esel oder eine Affe sei. Man macht das halt, denkt
       nicht drüber nach. Man nimmt das nicht ernst.
       
       Aber für ihn waren diese Leute in Norwegen echte Menschen, die waren echte
       Paten, er nahm das ernst. „Meine Pateneltern in Norwegen“ nannte er sie.
       Als ich das mitgekriegt habe, fühlte ich mich komisch, hatte fast ein
       schlechtes Gewissen.
       
       „Meine Pateneltern wohnen in Finnland!“, sagte sein Bruder mal.
       
       Seine Verwandten kamen immer morgens vorbei und sind dann einfach nicht
       wieder gegangen. Man durfte nie fragen, wann sie weggehen würden, man
       musste immer nur Tee anbieten. Und er hatte viele Verwandte.
       
       „Meine Pateneltern waren gute Leute – und so reich! Ich habe ein Foto von
       ihrem Haus, so groß das Haus!“ Sein Cousin sagte: „Meine waren auch sehr
       gut, sehr gute Menschen. Sehr reich, gute Leute. In Westdeutschland. Sie
       schicken immer noch Postkarten.“ – „Meine Pateneltern waren reicher als
       eure Pateneltern!“, rief mein Exfreund. „Meine Pateneltern in Norwegen
       waren die reichsten! Sie waren so nett, so gut, sie waren Ärzte! Gute
       Menschen.“
       
       Sein Gesicht, wenn er traurig war, erinnerte mich an meine Oma oder an E.T.
       
       „Ich habe keinen Kontakt mehr“, sagte er. „Ich will nicht, dass sie wissen,
       was ich jetzt bin. Dass ich jetzt so bin, wie ich bin.“ Er seufzte.
       
       „Sie sollen nicht wissen, dass sie ihr Geld verschwendet haben!“
       
       Ich sagte unschuldig: „Wenn sie so reich waren, vielleicht waren sie auch
       Juden?“
       
       Er schlug mich auf den Kopf. Nicht hart. Und ich biss in meine Zunge.
       
       22 Oct 2014
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Jacinta Nandi
       
       ## TAGS
       
   DIR Antisemitismus
   DIR Palästina
   DIR Juden
   DIR Berlin
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA