URI: 
       # taz.de -- Justiz in Tadschikistan: Tausende Häftlinge kommen frei
       
       > Der Präsident will zum 20. Jahrestag der postsowjetischen Verfassung
       > 10.000 Gefangene aus der Haft entlassen. Vor allem Frauen, Minderjährige
       > und Ausländer sind darunter.
       
   IMG Bild: Emomali Rachmon: Er ließ sich von Barmherzigkeit leiten.
       
       DUSCHANBE afp | Im zentralasiatischen Tadschikistan sollen zum 20.
       Jahrestag der postsowjetischen Verfassung 10.000 Gefangene freigelassen
       werden. Langzeitpräsident Emomali Rachmon brachte im Parlament einen
       entsprechenden Gesetzentwurf ein, wie das Präsidentenbüro am Montag
       mitteilte.
       
       Begnadigt werden sollen demnach vor allem Frauen, Minderjährige, Ausländer
       und Straftäter, die drei Viertel ihrer Haftzeit abgesessen haben.
       
       Keine Chance auf Begnadigung haben der Erklärung zufolge diejenigen, die
       wegen Mordes, Hochverrats, Terrorismus oder Aufrufen zum Umsturz verurteilt
       wurden. Bei seiner Amnestie sei Rachmon von „Humanismus, Mitleid und
       Barmherzigkeit“ geleitet worden.
       
       Rachmon regiert den verarmten Acht-Millionen-Einwohner-Staat an der Grenze
       zu Afghanistan seit 1992 mit harter Hand. Die Verfassung ist laizistisch.
       Seit dem Zerfall der Sowjetunion bis 1997 gab es in Tadschikistan einen
       blutigen Bürgerkrieg zwischen Regierungstruppen und islamistischen
       Aufständischen.
       
       20 Oct 2014
       
       ## TAGS
       
   DIR Tadschikistan
   DIR Häftlinge
   DIR Begnadigung
   DIR Verfassung
   DIR Islamismus
   DIR Auslieferung
   DIR Parlamentswahl
   DIR Tadschikistan
   DIR Tadschikistan
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Angst vor Islamisierung in Tadschikistan: Die Bärte müssen ab
       
       Sind lange Bärte ein Zeichen islamistischer Gesinnung? In Tadschikistan
       glaubt man das – und rasierte 13.000 Männer. Auch Kopftücher mussten
       fallen.
       
   DIR Tadschikischer Oppositioneller in Istanbul: Auf offener Straße erschossen
       
       Ein führender Oppostionspolitiker aus Tadschikistan wurde in Istanbul
       getötet. Der Mann lebte in der Türkei im Exil, der Täter ist auf der
       Flucht.
       
   DIR Parlamentswahl in Tadschikistan: Präsident festigt seine Macht
       
       Die Partei von Emomali Rachmon gewinnt erneut die Wahl im
       krisengeschüttelten Tadschikistan. Die Opposition klagt über unfaire
       Wahlbedingungen und Repressionen.
       
   DIR Präsidentenwahlen in Tadschikistan: Eine Wahlfarce vom Feinsten
       
       Der Sieg von Amtsinhaber Rachmon bei der Abstimmung am Mittwoch steht fest.
       Oppositionelle dürfen nicht antreten, sitzen im Knast oder sind geflohen.
       
   DIR Facebook-Sperrung in Tadschikistan: Leider ernst gemeint
       
       Wer ist dieser Faiz Book? Zahlt der Steuern? Der tadschikische Präsident
       lässt Facebook sperren, weil er Mark Zuckerberg nicht kennt.
       
   DIR Wackeliger Waffenstillstand in Tadschikistan: Gefährliche Spannungen
       
       Nach dem brutalen Vorgehen des tadschikischen Militärs gegen die Opposition
       drohen neue militärische Auseinandersetzungen. Die Ismailiten fühlen sich
       nicht sicher.