URI: 
       # taz.de -- Umfrage zum „Islamischen Staat“: Kaum ein Saudi mag den IS
       
       > Was halten Saudis vom IS? Einer Studie zufolge ist die Unterstützung für
       > die Terrormiliz nur wenig höher als in anderen arabischen Ländern.
       
   IMG Bild: Viele Saudis sind streng gläubig, doch die meisten halten Distanz zum IS
       
       BERLIN taz | Die Zahlen schockierten: 92 Prozent der Saudis seien der
       Ansicht, die Terrormiliz „Islamischer Staat“ stimme mit den Werten des
       Islams und der Scharia überein. Das war das Ergebnis einer dubiosen Umfrage
       in sozialen Netzwerken, [1][über die die arabische Tageszeitung al-Hayat
       berichtete].
       
       So drastisch aber das Ergebnis ausfiel, so sehr blieb die Methode der von
       der weitestgehend unbekannten [2][Assakina-Kampagne] durchgeführten
       Erhebung im Dunkeln. Nun liegt erstmals eine Meinungsumfrage eines
       renommierten Instituts vor. Diese kommt zu fundamental anderen Ergebnissen.
       
       Demnach liegt die Unterstützung für den IS in den drei Ländern
       Saudi-Arabien, Ägypten und Libanon im unteren einstelligen Bereich. Zwar
       hätten noch immer 5 Prozent der Saudis eine positive Meinung von den
       Dschihadisten, in Ägypten und Libanon sähen aber nur 3 beziehungsweise 1
       Prozent der Bürger den IS „sehr positiv“ oder „eher positiv“.
       
       [3][Die Umfrage] wurde im September durchgeführt und war von der
       US-amerikanischen Denkfabrik [4][„The Washington Institute for Near East
       Policy“] in Auftrag gegeben worden. Jeweils 1.000 Bürger der drei
       arabischen Staaten wurden in persönlichen Interviews nach ihrer Meinung
       über den IS und andere islamistische Gruppierungen befragt.
       
       Das saudi-arabische Militär beteiligt sich an der von den USA angeführten
       internationalen Allianz, die Luftschläge gegen den IS im Irak und Syrien
       fliegt. [5][Dennoch spielt die saudische Regierung eine zwiespältige Rolle
       im Kampf gegen die Dschihadisten], da sie seit Jahrzehnten ein intolerantes
       salafistisches Islamverständnis international verbreitet, um so die eigene
       Herrschaft zu legitimieren. Vieles dessen, was der IS an
       radikalsunnitischen Dogmen propagiert, kann in saudischen Schulbüchern
       nachgelesen werden. Die Ideologie des IS allerdings wendet sich sowohl
       gegen die saudische Königsfamilie als auch die Existenz von Nationalstaaten
       allgemein.
       
       Beliebter als der IS ist der Umfrage zufolge die islamistische, aber nicht
       dschihadistische Muslimbruderschaft. In Saudi-Arabien liege die
       Unterstützung bei 31 Prozent. Auch in Ägypten gaben 35 Prozent der
       Befragten an, eine positive Meinung von der Bruderschaft zu haben – und
       das, obwohl der heutige ägyptische Machthaber Abdel Fattah al-Sisi die
       Muslimbrüder im Sommer 2013 entmachtete und die Unterstützer seither
       rigoros verfolgen lässt.
       
       16 Oct 2014
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://alhayat.com/Articles/3702896/-%D8%A7%D9%84%D8%B3%D9%83%D9%8A%D9%86%D8%A9--%D8%AA%D8%B7%D9%84%D9%82-%D8%A7%D8%B3%D8%AA%D8%B7%D9%84%D8%A7%D8%B9%D8%A7%D9%8B-%D9%84%D9%84%D8%B1%D8%A3%D9%8A-%D8%A7%D9%84%D8%B9%D8%A7%D9%85-%D9%84%D8%AA%D8%AD%D8%AF%D9%8A%D8%AF-%D9%85%D9%88%D9%82%D9%81-%D8%A7%D9%84%D8%B3%D8%B9%D9%88%D8%AF%D9%8A%D9%8A%D9%86-%D9%85%D9%86--%D8%AF%D8%A7%D8%B9%D8%B4
   DIR [2] http://www.assakina.com/
   DIR [3] http://www.washingtoninstitute.org/uploads/Documents/infographics/Arab_Public_Opinion_and_the_Fight_Against_ISIS_-_English.pdf
   DIR [4] http://www.washingtoninstitute.org/
   DIR [5] /Kampf-gegen-IS/!146909/
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Jannis Hagmann
       
       ## TAGS
       
   DIR Ägypten
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Saudi-Arabien
   DIR „Islamischer Staat“ (IS)
   DIR Irak
   DIR Libanon
   DIR Dschihadismus
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR USA
   DIR Salafisten
   DIR Irak
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Pazifismus
   DIR Salafisten
   DIR USA
   DIR Islam
   DIR Schwerpunkt Syrien
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Terrormiliz „Islamischer Staat“: Der Siegeszug des Kalifen
       
       Vor drei Jahren galt al-Qaida im Irak als weitgehend besiegt. Ihr Erbe, der
       IS, stellt nun die Ordnung in Nahost auf den Kopf. Wie kam es dazu?
       
   DIR Die Streitfrage: Pazifismus adieu?
       
       Der Vormarsch des Islamischen Staats scheint unaufhaltsam, der Ruf nach
       mehr Militär wird lauter. Ist das das Ende des Pazifismus?
       
   DIR Kommentar Ersatzausweise für Salafisten: Schwaches Symbol
       
       Dass kampfwillige deutsche Islamisten ihren Personalausweis abgeben müssen,
       ist nur ein schwaches Symbol – aber auch kein falsches.
       
   DIR Fünf Monate nach der Wahl im Irak: Neue Regierung in Bagdad
       
       Im Kabinett, das jetzt komplett ist, sind die wichtigsten Gruppierungen des
       Landes vertreten. In Kobani toben die heftigsten Kämpfe seit Tagen.
       
   DIR Historikerin über Pazifismus: „Die UNO ist leider schwach“
       
       Die Historikerin Corinna Hauswedell über modernen Pazifismus in Zeiten von
       IS und Assad, Gegengewalt und Doppelmoral.
       
   DIR Debatte Pazifismus vs. Intervention: Schuldig durch Unterlassen
       
       Friedenspolitik war immer höchst umkämpft. Doch bis heute gibt es keine
       Alternative zur notfalls bewaffneten Friedenssicherung durch die UN.
       
   DIR Innenminister zu Dschihadisten: Bei Verdacht Personalausweis weg
       
       Potenzielle Dschihad-Touristen sollen einen Ersatzausweis erhalten, um
       nicht ausreisen zu können. Ein Salafist wird in die Türkei abgeschoben.
       
   DIR Kampf gegen Terrormiliz: 21 Luftangriffe gegen IS in Kobani
       
       Die internationale Allianz muss sich aus Sicht der USA auf einen
       Langzeit-Einsatz gegen IS einstellen. Bei den bisher stärksten Angriffen
       wurden auch Mörser zerstört.
       
   DIR Islamische Pilgerfahrt in Mekka: Ebola und die Dschihadisten
       
       Millionen Muslime haben in Saudi-Arabien die Haddsch begonnen. Das
       Mers-Virus, Ebola und der IS könnten die Pilgerfahrt in Mekka stören.
       
   DIR Kampf gegen IS: Heikler Einsatz der „Falken“
       
       Die arabischen Staaten bekämpfen mit dem IS die Geister, die sie riefen.
       Sie könnten islamistische Kräfte im eigenen Land gegen sich aufbringen.