URI: 
       # taz.de -- Protest in Hongkong: Demonstranten rücken vor
       
       > Die Proteste in Hongkong waren zurückgegangen. Am Dienstag marschierten
       > Aktivisten zum Regierungssitz. Zuvor hatte die Polizei erneut Barrikaden
       > abgebaut.
       
   IMG Bild: Mehrere Hundert Polizisten versuchten am Dienstagabend die Aktivisten vor den Regierungsgebäuden zu stoppen
       
       HONGKONG ap | Nach einem Rückgang der Demokratieproteste in Hongkong in den
       vergangenen Tagen ist es am Dienstag wieder zu einer Auseinandersetzung
       zwischen Demonstranten und Polizei gekommen. Dutzende Aktivisten
       marschierten am Abend auf den Sitz der Regierung zu, mehrere hundert
       Bereitschaftspolizisten versuchten, die Menge zu stoppen. Dabei hätten
       einige von ihnen auch Pfefferspray gegen Demonstranten eingesetzt,
       berichteten örtliche Fernsehsender.
       
       Polizisten in der chinesischen Sonderverwaltungszone hatten zuvor weitere
       Barrikaden der prodemokratischen Aktivisten geräumt. Hunderte Beamte
       zerkleinerten am Dienstag an mehreren Orten im Finanzdistrikt und nahe dem
       Einkaufsviertel Causeway Bay Barrieren aus Bambus, Zement und anderem
       Material. Die Polizei werde weiter räumen, kündigte Behördensprecher Steve
       Hui an. Zugleich sagte er, 23 Menschen seien nach der Gewalt zwischen
       Gegnern der Proteste und Demonstranten vom Vortag festgenommen worden.
       
       Beobachter werteten das stufenweise ablaufende Räumen der Barrikaden als
       Zeichen dafür, dass die Stadtregierung nach den mehr als zwei Wochen
       andauernden Protesten für mehr Demokratie und freie Wahlen 2017 langsam die
       Geduld verliert und den Protest schwächen will. Die Polizisten nutzten
       erneut die ruhigen Morgenstunden, offenbar um auf möglichst wenig
       Widerstand zu stoßen und Konfrontationen zu vermeiden.
       
       Seit Ende September demonstrieren Zehntausende für mehr Demokratie. Anlass
       waren die strikten Vorgaben der Zentralregierung in Peking für die Wahl des
       Hongkonger Regierungschefs 2017. Die derzeitige Führung der Stadt hat die
       Demonstranten mehrfach zum Rückzug aufgefordert und betont, es gebe
       praktisch keine Chance, dass Peking die Bedingungen für die Wahl revidiert.
       Zudem lehnt Hongkongs Regierungschef Leung Chun Ying die Forderung nach
       seinem Rücktritt ab.
       
       Am Vortag hatten Hunderte vermummte Gegner der Demokratiebewegung die
       Barrikaden der Demonstranten attackiert. Das derzeitige Vorgehen der
       Polizei soll offenbar neue Zusammenstöße und den Einsatz von Pfefferspray
       sowie Tränengas vermeiden.
       
       14 Oct 2014
       
       ## TAGS
       
   DIR Polizei
   DIR China
   DIR Protest
   DIR Hongkong
   DIR Protest
   DIR Hongkong
   DIR Hongkong
   DIR Hongkong
   DIR Hongkong
   DIR Hongkong
   DIR Hongkong
   DIR Hongkong
   DIR China
   DIR Protest
   DIR Hongkong
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Gespräche in Hongkong vor dem Aus: Kein Protestende ohne freie Wahlen
       
       Die Studenten der Demokratiebewegung sind enttäuscht über die bisherigen
       Angebote der Hongkonger Regierung. Weitere Protestmärsche sind geplant.
       
   DIR Protestlager in Hongkong geräumt: Im Morgengrauen überrumpelt
       
       Die Polizei der Küstenstadt hat im Geschäftsviertel Mong Kok einen
       Hauptprotestort geräumt. Die wenigen Demonstranten leisteten kaum
       Widerstand.
       
   DIR Proteste in Hongkong: Regierung „bereit zum Dialog“
       
       Die Lage in Hongkong hat sich in der Nacht zum Donnerstag beruhigt. Die
       Polizei agierte zurückhaltend. Der Regierungschef will mit
       Studentenvertretern reden.
       
   DIR Kommentar Polizeigewalt Hongkong: Von wegen „Asia's finest“
       
       Hongkongs Polizei hat voll draufgehalten. Trotz der Suspendierung von
       Polizisten ist nun klar: Sie steht als Herrschaftsinstrument Pekings
       bereit.
       
   DIR Polizeigewalt in Hongkong: China sperrt BBC-Website
       
       Die Empörung über die Polizeigewalt in Hongkong ist groß. China reagiert
       und verschärft die Zensur. Die BBC-Webseite wurde komplett gesperrt.
       
   DIR Proteste in Hongkong: Gewalt gegen Demonstranten
       
       Erneut wurde ein Protestort der Demokratiebewegung in Hongkong gewaltsam
       geräumt. Gegen mehrere Polizisten wird ermittelt.
       
   DIR Proteste in Hongkong: Vermummte reißen Barrikaden nieder
       
       Polizei und Protestgegner reißen in Hongkong Barrikaden ab. Zuvor liefern
       sich Demokratieaktivisten und Maskierte gewaltsame Auseinandersetzungen.
       
   DIR Proteste in Hongkong: Wieder auf der Straße
       
       Zahlreiche Demonstranten sind in Hongkong erneut für mehr Demokratie auf
       die Straße gegangen. Grund ist die Gesprächsabsage der Regierung.
       
   DIR Deutsch-chinesische Diplomatie: Misch dich nicht ein
       
       Ministerpräsident Li Keqiang und Angela Merkel treffen sich in Berlin. Die
       Wirtschaft schließt Verträge ab, über Menschenrechte debattiert man lieber
       nicht.
       
   DIR Proteste in Hongkong: Appell an Merkel
       
       Die Regierung sagt den Dialog ab und die Studenten antworten mit einem
       Aufruf zu neuen Demonstrationen. Dabei hoffen sie auch auf deutsche
       Unterstützung.
       
   DIR Proteste in Hongkong: Regierung sagt Gespräche ab
       
       Die Demokratiebewegung räumte die Straßen in Hongkong auch wegen der
       Gesprächszusage der Regierung. Diese wurden nun widerrufen.