URI: 
       # taz.de -- Proteste in Hongkong: Vermummte reißen Barrikaden nieder
       
       > Polizei und Protestgegner reißen in Hongkong Barrikaden ab. Zuvor liefern
       > sich Demokratieaktivisten und Maskierte gewaltsame Auseinandersetzungen.
       
   IMG Bild: Die Polizei versuchte, Aktivisten und Maskierte auseinanderzuhalten.
       
       HONGKONG dpa/ap/afp | Demokratieaktivisten und dutzende maskierte Männer
       haben sich in der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong am Montag
       gewaltsame Auseinandersetzungen geliefert. Die Maskierten stürmten
       Barrikaden am Hauptdemonstrationsort im zentralen Geschäftsviertel
       Admiralty, wogegen sich die Demonstranten wehrten. Die Polizei kesselte die
       Maskierten ein und warf mindestens zwei Männer zu Boden.
       
       Vermummte Männer haben anschließend Barrikaden niedergerissen. Die
       Protestgegner tauchten am Montagmittag (Ortszeit) im Stadtzentrum der
       Hafenmetropole auf. „Sie zerstören Medikamente und Vorratslager“, klagte
       eine prodemokratische Aktivistin.
       
       Die Polizei versuchte, Protestierende und Gegner auseinanderzuhalten. Am
       Morgen hatte die Polizei einige Barrikaden weiter entfernt von den
       Protestlagern ohne Zwischenfälle weggeräumt, um die Verkehrsbehinderungen
       zu lindern.
       
       Die Lage war unübersichtlich, weil nicht klar war, wer hinter den
       Protestgegnern stand. Aktivisten klagten, dass Gegner nicht nur Barrikaden
       niederrissen, sondern auch persönliche Gegenstände der Demonstranten
       entwendeten. Einige hundert Demonstranten hatten in der Nacht weiter an den
       drei Protestorten in Admiralty und Causeway Bay auf der Insel Hongkong
       sowie im Geschäftsviertel Mong Kok auf der Halbinsel Kowloon campiert.
       
       ## Mafiaähnliche Zustände
       
       Vor mehr als einer Woche waren Demonstranten von angeheuerten Schlägern
       angegriffen worden. Die Polizei hatte danach bei den gewalttätigen
       Angreifern Beziehungen zu den Triaden genannten, mafiaähnlichen
       Unterweltbanden aufgedeckt.
       
       Die Demonstranten fordern mehr Demokratie, während die Protestgegner die
       Behinderungen durch Straßenblockaden beklagen und sich hinter die loyal zu
       Peking stehende Regierung stellen. Die Proteste in der heute weitgehend
       autonom regierten chinesischen Sonderverwaltungsregion hatten sich an
       Beschlüssen des Pekinger Volkskongresses entzündet, 2017 zwar erstmals eine
       direkte Wahl in Hongkong zu erlauben, den Wählern aber eine freie
       Nominierung der Kandidaten zu verweigern.
       
       13 Oct 2014
       
       ## TAGS
       
   DIR Hongkong
   DIR China
   DIR Protest
   DIR Demokratie
   DIR Hongkong
   DIR Hongkong
   DIR Hongkong
   DIR Polizei
   DIR Hongkong
   DIR China
   DIR Protest
   DIR Hongkong
   DIR Hongkong
   DIR Hongkong
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Kommentar Polizeigewalt Hongkong: Von wegen „Asia's finest“
       
       Hongkongs Polizei hat voll draufgehalten. Trotz der Suspendierung von
       Polizisten ist nun klar: Sie steht als Herrschaftsinstrument Pekings
       bereit.
       
   DIR Polizeigewalt in Hongkong: China sperrt BBC-Website
       
       Die Empörung über die Polizeigewalt in Hongkong ist groß. China reagiert
       und verschärft die Zensur. Die BBC-Webseite wurde komplett gesperrt.
       
   DIR Proteste in Hongkong: Gewalt gegen Demonstranten
       
       Erneut wurde ein Protestort der Demokratiebewegung in Hongkong gewaltsam
       geräumt. Gegen mehrere Polizisten wird ermittelt.
       
   DIR Protest in Hongkong: Demonstranten rücken vor
       
       Die Proteste in Hongkong waren zurückgegangen. Am Dienstag marschierten
       Aktivisten zum Regierungssitz. Zuvor hatte die Polizei erneut Barrikaden
       abgebaut.
       
   DIR Proteste in Hongkong: Wieder auf der Straße
       
       Zahlreiche Demonstranten sind in Hongkong erneut für mehr Demokratie auf
       die Straße gegangen. Grund ist die Gesprächsabsage der Regierung.
       
   DIR Deutsch-chinesische Diplomatie: Misch dich nicht ein
       
       Ministerpräsident Li Keqiang und Angela Merkel treffen sich in Berlin. Die
       Wirtschaft schließt Verträge ab, über Menschenrechte debattiert man lieber
       nicht.
       
   DIR Proteste in Hongkong: Appell an Merkel
       
       Die Regierung sagt den Dialog ab und die Studenten antworten mit einem
       Aufruf zu neuen Demonstrationen. Dabei hoffen sie auch auf deutsche
       Unterstützung.
       
   DIR Proteste in Hongkong: Regierung sagt Gespräche ab
       
       Die Demokratiebewegung räumte die Straßen in Hongkong auch wegen der
       Gesprächszusage der Regierung. Diese wurden nun widerrufen.
       
   DIR Abflauender Protest in Hongkong: Polizei nimmt Hacker fest
       
       Immer weniger Demonstranten sind auf den Straßen. Die Polizei verhaftet
       fünf Verdächtige, die Regierungsseiten angegriffen haben sollen.
       
   DIR Proteste in Hongkong: Erste Barrikaden werden abgebaut
       
       Um weitere Gewalt zu verhindern, haben die Demonstranten mit dem Abbau der
       Protestcamps begonnen. Ihr Protest geht aber weiter.