# taz.de -- Pressefreiheit in der Türkei: Drei Fotojournalisten festgenommen
> Drei deutsche Journalisten sind von türkischen Behörden unter dem Vorwurf
> der Spionage festgesetzt worden. Sie arbeiten unter anderem für die taz.
IMG Bild: Über die kurdischen Proteste in Diyarbakir wollten die drei Journalisten berichten.
ISTANBUL dpa | Im Südosten der Türkei sind drei freiberufliche Fotoreporter
aus Deutschland festgenommen worden. Dies berichteten am Sonntag ihre
Kollegen sowie das kurdische Zentrum für Öffentlichkeitsarbeit e.V., Civaka
Azad.
Demnach wurden Björn Kietzmann, Chris Grodotzki und Ruben Neugebauer am
Samstagnachmittag von der türkischen Polizei in Diyarbakir festgenommen.
Ihnen werde vorgeworfen, Spione und Provokateure zu sein.
Die drei Fotografen waren in der kurdisch geprägten Region, um über die
Proteste gegen die von der Terrormiliz IS eingekesselte syrische Stadt
Kobane zu berichten. Dabei waren im Südosten der Türkei in den vergangenen
Tagen mehr als 30 Menschen getötet worden. In 35 der insgesamt 81
türkischen Provinzen war es zu Ausschreitungen gekommen.
Kietzmann, der als freiberuflicher Fotoreporter arbeitet, gehört dem
Berufsverband Freelens an. Er schrieb am Samstag auf Twitter: „[1][Zusammen
mit 2 weiteren] dt. Journalisten im türkischen #Diyarbakir festgenommen,
weil wir über kurdische Proteste berichten wollten.“
Grodotzki gehört der Fotografen-Kooperative „Visual Rebellion“ an und
gewann unter anderem 2013 den „dpa News Talent Award“. Neugebauer,
ebenfalls von „Visual Rebellion“, hat unter anderem für die Süddeutsche
Zeitung, den Spiegel sowie den Tagesspiegel und die taz gearbeitet.
12 Oct 2014
## LINKS
DIR [1] http://twitter.com/bjokie/status/521045255039483904
## TAGS
DIR Schwerpunkt Türkei
DIR Schwerpunkt Pressefreiheit
DIR Kurden
DIR Ruben Neugebauer
DIR Schwerpunkt Türkei
DIR Schwerpunkt Pressefreiheit
DIR Schwerpunkt Pressefreiheit
DIR Neuseeland
DIR Schwerpunkt Türkei
DIR Wladimir Putin
DIR Al-Dschasira
DIR WM 2014
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Polit-Aktivist Ruben Neugebauer: Überflieger mit Zwangspause
Er machte Kampagnen mit dem Peng-Kollektiv und den Yes Men. Nun will Ruben
Neugebauer für Sea-Watch übers Mittelmeer fliegen.
DIR Neue Proteste in Istanbul: Anderer Park, bewährter Protest
Der Validebag-Park in Istanbul soll bebaut werden, die Anwohner wehren
sich. Wiederholt sich der Protest vom Gezipark?
DIR Kritik an Delegationsreise in die Türkei: „Keine Wohlfühlpartnerschaft“
Unter Spionage-Vorwurf waren im türkischen Diyarbakir drei Fotografen in
Haft. Nun stellt die CDU in Hannover eine Städtepartnerschaft in Frage.
DIR Nach Festnahme in der Türkei: Deutsche Fotoreporter wieder frei
Der Vorwurf: Spionage. Drei in der Türkei festgenommene Fotografen sind
wieder frei. Sie müssen zu einer Anhörung bei der Staatsanwaltschaft.
DIR Angriff auf Pressefreiheit in Neuseeland: Durchsuchung bei Journalisten
Ein Buch mit Enthüllungen über die Regierungspartei kostete die
Justizministerin den Job. Jetzt wurde der Autor Ziel polizeilicher
Ermittlungen.
DIR Menschenrechtler über die Türkei: Weniger Freiheit, mehr Kontrolle
Human Rights Watch warnt vor einem zunehmend autoritären Kurs der
politischen Führung in der Türkei. Dieser gefährde die Menschenrechte.
DIR Meinungsfreiheit in Russland: Putin verschärft Internetkontrolle
Am Freitag tritt ein Gesetz in Kraft, das die Internetzensur weiter
ausbaut. Blogger dürfen nicht mehr anonym sein. Kritische Äußerungen sind
verboten.
DIR Kommentar Al-Dschasira-Urteil in Kairo: Wir sind alle Verbrecher
Mit dem Urteil gegen die Al-Dschasira-Journalisten verabschiedet sich
Ägypten endgültig von jeglicher Rechtstaatlichkeit.
DIR Pressefreiheit während der WM: Journalisten leben gefährlich
Vera Araújo filmte, wie rüde ein Polizist mit einem Fan umging. Als
Journalistin tat sie nur ihre Arbeit. Kurz darauf wurde sie verhaftet.