URI: 
       # taz.de -- Proteste in Hongkong: Wieder auf der Straße
       
       > Zahlreiche Demonstranten sind in Hongkong erneut für mehr Demokratie auf
       > die Straße gegangen. Grund ist die Gesprächsabsage der Regierung.
       
   IMG Bild: Demonstranten mit Smartphones vor dem Regierungsgebäude am Freitag.
       
       HONGKONG dpa | Nach neuen prodemokratischen Demonstrationen in Hongkong
       haben in der Nacht zum Samstag wieder Hunderte auf den Straßen der
       asiatischen Finanz- und Wirtschaftsmetropole campiert. Aktivisten begannen
       den Tag mit einem Morgenlauf zur symbolischen Unterstützung der Proteste.
       
       In den Stadtvierteln Admiralty und Causeway Bay auf der Insel Hongkong und
       im belebten Geschäftsviertel Mong Kok auf Kowloon waren weiter
       Hauptverkehrsadern blockiert. Die Lage war entspannt. Die Polizei hielt
       sich zurück.
       
       [1][Nach der Absage des Dialogs] mit den Studenten durch die Regierung
       hatte Studentenführer Joshua Wong am Vorabend vor Tausenden zu
       langfristigen Protesten aufgerufen. [2][Bei seinem Besuch in Deutschland]
       zeigte sich Chinas Regierungschef Li Keqiang am Freitag überzeugt, dass die
       Hongkonger und ihre Regierung die Stabilität wahren könnten. Nach einer
       Begegnung mit Li in Berlin äußerte Kanzlerin Angela Merkel ihre Hoffnung,
       dass die Probleme friedlich gelöst werden.
       
       Die Proteste in der chinesischen Sonderverwaltungsregion dauern seit zwei
       Wochen an. Auslöser war der Beschluss des Volkskongresses in Peking, den
       Hongkongern 2017 zwar erstmals direkte Wahlen zu erlauben, aber zugleich
       eine freie Nominierung der Kandidaten zu verweigern. Seit der Rückgabe der
       früheren britischen Kronkolonie 1997 an China wird Hongkong nach dem
       Grundsatz "ein Land, zwei Systeme" als eigenes Territorium autonom regiert.
       
       11 Oct 2014
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Proteste-in-Hongkong/!147380/
   DIR [2] /Deutsch-chinesische-Diplomatie/!147514/
       
       ## TAGS
       
   DIR Hongkong
   DIR Demokratiebewegung
   DIR Studentenproteste
   DIR China
   DIR Hongkong
   DIR Hongkong
   DIR Polizei
   DIR Hongkong
   DIR China
   DIR Protest
   DIR Hongkong
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Polizeigewalt in Hongkong: China sperrt BBC-Website
       
       Die Empörung über die Polizeigewalt in Hongkong ist groß. China reagiert
       und verschärft die Zensur. Die BBC-Webseite wurde komplett gesperrt.
       
   DIR Proteste in Hongkong: Gewalt gegen Demonstranten
       
       Erneut wurde ein Protestort der Demokratiebewegung in Hongkong gewaltsam
       geräumt. Gegen mehrere Polizisten wird ermittelt.
       
   DIR Protest in Hongkong: Demonstranten rücken vor
       
       Die Proteste in Hongkong waren zurückgegangen. Am Dienstag marschierten
       Aktivisten zum Regierungssitz. Zuvor hatte die Polizei erneut Barrikaden
       abgebaut.
       
   DIR Proteste in Hongkong: Vermummte reißen Barrikaden nieder
       
       Polizei und Protestgegner reißen in Hongkong Barrikaden ab. Zuvor liefern
       sich Demokratieaktivisten und Maskierte gewaltsame Auseinandersetzungen.
       
   DIR Deutsch-chinesische Diplomatie: Misch dich nicht ein
       
       Ministerpräsident Li Keqiang und Angela Merkel treffen sich in Berlin. Die
       Wirtschaft schließt Verträge ab, über Menschenrechte debattiert man lieber
       nicht.
       
   DIR Proteste in Hongkong: Appell an Merkel
       
       Die Regierung sagt den Dialog ab und die Studenten antworten mit einem
       Aufruf zu neuen Demonstrationen. Dabei hoffen sie auch auf deutsche
       Unterstützung.
       
   DIR Proteste in Hongkong: Regierung sagt Gespräche ab
       
       Die Demokratiebewegung räumte die Straßen in Hongkong auch wegen der
       Gesprächszusage der Regierung. Diese wurden nun widerrufen.