URI: 
       # taz.de -- Kampf um Kobani: Wird die Stadt geopfert?
       
       > Der IS greift Kobani von drei Seiten an. Kurden und USA reagieren mit
       > einzelnen Rückschlägen. Kritiker sagen, die USA haben die Stadt
       > aufgegeben.
       
   IMG Bild: Türkische Kurden beten an der Grenze zu Kobani.
       
       BEIRUT/KOBANI/BERLIN afp/dpa | Die kurdischen Milizen in Kobane haben am
       Samstag offenbar einen Vorstoß der Dschihadistengruppe Islamischer Staat
       (IS) auf das Zentrum der nordsyrischen Stadt gestoppt. 90 Minuten sei
       heftig gekämpft worden, dann hätten sich die Dschihadisten zurückgezogen,
       erklärte die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte.
       
       IS hat die syrisch-kurdische Grenzstadt von drei Seiten aus angegriffen.
       Der kurdische Aktivist Farhad al-Schami berichtete der Deutschen
       Presse-Agentur am Telefon Kobani, es gebe heftige Gefechte im Süden, Westen
       und vor allem im Osten der Stadt. Den nur mit leichten Waffen ausgerüsteten
       kurdischen Kämpfern sei es gelungen, während der Nacht mindestens sieben
       Angriffe der Dschihadisten im Südwesten zurückzuschlagen.
       
       Ismat Hassan vom Verteidigungsrat in Kobane sagte der kurdischen
       Nachrichtenagentur Welati, seine Kämpfer hätten nachts mindestens zwei
       Selbstmordanschläge von IS-Angreifern in der Nähe des Zentrums vereitelt.
       Die US-geführte Allianz habe am frühen Morgen überdies zwei IS-Stellungen
       südlich und östlich von Kobane aus der Luft angegriffen.
       
       Die Kurdenhochburg wird seit Wochen von den IS-Extremisten belagert. Am
       Freitag hatten sie die Kommandozentrale der kurdischen
       Volksverteidigungseinheiten (YPG) erobert und kontrollieren der
       Beobachtungsstelle zufolge inzwischen rund [1][40 Prozent der Stadt]. Der
       UN-Sondergesandte für Syrien, Staffan de Mistura, warnte deswegen am
       Freitag vor einem „Massaker“ an den eingekesselten Zivilisten. Die Syrische
       Beobachtungsstelle stützt sich auf ein dichtes Netz an Informanten in
       Syrien.
       
       ## Die EU zeigt sich besorgt
       
       Der UN-Sondergesandte für Syrien warnte vor einem Massaker an Zivilisten in
       Kobane. Sollte der IS die Stadt erobern, hätten die sunnitischen
       Extremisten einen durchgängigen Grenzstreifen von mehr als 200 Kilometern
       zur Türkei unter ihrer Kontrolle. Die EU zeigte sich sehr besorgt. Die EU,
       die Türkei sowie regionale und internationale Partner müssten verstärkt
       zusammenarbeiten, um der Bedrohung durch den IS zu begegnen, teilte der
       Sprecher der EU-Außenbeauftragten Catherine Ashton in Brüssel mit.
       
       Marie Harf, stellvertretende US-Außenamtssprecherin, sagte, die Türkei habe
       zugesagt, die gemäßigte Opposition in Syrien durch militärische Ausbildung
       und Ausstattung zu unterstützen. Einzelheiten nannte sie allerdings nicht.
       Zu türkischen Überlegungen, eine Pufferzone im Grenzgebiet einzurichten,
       äußerte sich Harf skeptisch. „Wir erwägen die Verwirklichung dieser Option
       derzeit nicht.“
       
       Die USA hätten Donnerstag und Freitag 16 Luftangriffe nahe Kobane geflogen,
       fügte sie hinzu. Offenbar seien bereits sehr viele Einwohner aus der Stadt
       geflohen. Bei der Bewertung der Effektivität der Luftangriffe gehe es aber
       nicht nur um Kobane. Man müsse sich auf eine langwierige Auseinandersetzung
       einstellen. „Das wird ein harter Kampf“, sagte Harf.
       
       Nach Einschätzung des US-Experten Jackson Janes haben die USA die syrische
       Grenzstadt Kobane im Kampf gegen die Dschihadistengruppe Islamischer Staat
       (IS) längst aufgegeben. „Kobane wird ein Opfer sein“, sagte Janes von der
       Johns Hopkins University [2][article_id=300013:am Samstag dem Sender
       Deutschlandradio Kultur]. Ein Signal dafür sei, dass die von den USA
       geführte Militärkoalition gegen den IS erst am kommenden Dienstag zu
       Beratungen über die Krise zusammenkomme.
       
       ## Türkei noch nicht bereit
       
       Selbst ein drohendes Massaker an Zivilisten ähnlich wie in [3][Srebrenica]
       würde nicht dazu führen, dass die USA ihre Strategie änderten und
       Bodentruppen einsetzten, sagte Janes. In den USA herrsche nach dem
       Irak-Krieg die Haltung, keine Truppen zu entsenden, solange nicht die
       unmittelbaren Nachbarn in der Region aktiv werden. Und die Türkei, an deren
       Grenze Kobane liegt, ist dazu noch nicht bereit. „Das ist ein
       schwerwiegendes Argument“, sagte der Direktor des American Institute for
       Contemporary German Studies.
       
       Nach einer Eroberung von Kobane durch den IS werde es gegenseitige
       Schuldzuweisungen geben, da die Türkei darauf bestehe, keinen alleinigen
       Vorstoß zu machen, und Washington zunächst die Kräfte in der Region am Zug
       sehe. „Wenn selbst die unmittelbaren Nachbarn nicht eingreifen, warum
       sollten wir das tun?“, sei die vorherrschende Meinung in der
       US-Öffentlichkeit und im Kongress.
       
       Ohne Bodentruppen sieht Janes die Grenzstadt verloren: „Selbst eine
       Supermacht ist nicht in der Lage, so eine Krise zu lösen, ohne den Einsatz
       von Truppen. Es ist blamabel, es ist eine Katastrophe“, aber momentan wohl
       „eine gegebene Tatsache (...), man nimmt das in Kauf“.
       
       11 Oct 2014
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Kampf-um-Kobani/!147427/
   DIR [2] http://www.deutschlandradiokultur.de/us-forscher-kobane-wird-ein-opfer-sein.1008.de.html?dram
   DIR [3] /!147498/
       
       ## TAGS
       
   DIR Kobani
   DIR „Islamischer Staat“ (IS)
   DIR USA
   DIR Luftangriffe
   DIR Kurden
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR USA
   DIR Schwerpunkt Türkei
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Kurden
   DIR Kobani
   DIR Kobani
   DIR Kobani
   DIR Kobani
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Kampf gegen IS-Terrormiliz: Türkei und USA doch nicht einig
       
       Das US-Militär soll türkische Stützpunkte nun doch nicht nutzen dürfen. Die
       Türkei erklärt, es habe bisher keine entsprechende Vereinbarung gegeben.
       
   DIR IS-Miliz in Syrien und Irak: Vormarsch in Kobani verlangsamt
       
       Die kurdischen Kämpfer scheinen die IS derzeit aufzuhalten. Die Türkei will
       derweil die Sicherheitsgesetze verschärfen – gegen kurdische Proteste.
       
   DIR IS in Syrien und Irak: Belagerung und Anschläge
       
       Bei einem Doppelanschlag in Bagdad sterben Dutzende Menschen. Der Kampf um
       die syrisch-kurdische Stadt Kobani dauert in unverminderter Intensität an.
       
   DIR Kurden-Demo in Düsseldorf: Mehr Druck auf die Türkei
       
       Rund 20.000 KurdInnen solidarisieren sich in Düsseldorf mit Kobani. Die
       Demonstranten fordern die Öffnung der türkischen Grenze nach Syrien.
       
   DIR Kolumne Der rote Faden: Es ist schon verrückt
       
       Durch die Woche gesurft: Alle sind sich einig, dass der IS das Böse
       schlechthin verkörpert. Aber ernsthaft bekämpfen möchte ihn keiner.
       
   DIR Kampf um Kobani: „Erinnern Sie sich an Srebrenica?“
       
       Die IS-Milizen haben Kobanis Regierungsviertel erobert. Derweil ruft der
       UN-Beauftragte für Syrien die Türkei auf, ihre Grenze zu öffnen.
       
   DIR Kommentar IS in Kobani: Kampf gegen die Zeit
       
       Fällt Kobani an den IS, steht die Türkei vor dem Bürgerkrieg. Nur eine
       türkisch-kurdische Verständigung kann das verhindern.
       
   DIR Kampf um Kobani: Ein Viertel gehört IS
       
       Die syrische Luftwaffe beschießt Rebellen nahe Damaskus, US-Flugzeuge
       bombardieren neun Stellungen der IS bei Kobani. Die Türkei wartet ab.