# taz.de -- Michael Prütz über „Waffen für Rojava“: „Wir haben bereits 23.000 Euro“
> Linke Gruppierungen in Berlin sammeln mit einer Spendenkampagne Geld um
> die KurdInnen in Syrien mit Waffen zu versorgen.
IMG Bild: An Kampfmoral fehle es den kurdischen Volksverteidungseinheiten nicht, aber an Waffen, sagt Michael Prütz.
taz: Herr Prütz, wieso sammeln Sie Geld für Waffen?
Michael Prütz: Die Kurdinnen und Kurden in Kobani, aber auch in den anderen
Kantonen, werden von den Islamisten schwer bedrängt. Wir wollten eine
bundesweite Möglichkeit bieten, die rund 40.000 KämpferInnen zu
unterstützen.
Für wen genau ist die finanzielle Unterstützung bestimmt?
Das Geld ist für die Volksverteidigungseinheiten (YPG/YPJ) der Region
Rojava bestimmt. Das Geld ist für den Waffenkauf gedacht. YPG und YPJ sind
überparteiliche Organisationen, die wir als sehr fortschrittlich ansehen.
In den Einheiten gibt es eine Gleichstellung der Geschlechter. Die Frauen
kämpfen mit und sehen das als einen Akt der Emanzipation.
Woran fehlt es in Rojava besonders?
Es fehlt vor allen Dingen nicht an der Moral – das ist auch der Grund warum
die KurdInnen sich so alleine gelassen fühlen. Es fehlt an schwerem Gerät,
an panzerberchenden Waffen – Ausrüstung die den modernen Geräten der
IS-Milizen standhalten kann. Von der Kampfmoral her fühlen sich die Frauen
und Männer bestens gerüstet. Und soweit wir das aktuell beurteilen können,
kommt die humanitäre Hilfe ebenfalls an.
Wie kommt das Geld von Berlin nach Rojava?
Wir werden die Spendengelder in Tranchen vertrauenswürdigen Personen der
Volksverteidigungskräfte übergeben, bei denen wir sicher sind, dass es auch
ankommt. Wir haben vor Ort Beobachter und sind in Kontakt, wir verfolgen
das schon ganz genau mit. Offiziell [1][beginnt die Kampagne] ja erst am
Montag. Seit sechs Tagen rufen wir aber schon über Soziale Netzwerke und
Mailinglisten zum Spenden auf und bisher haben wir 23.000 Euro gesammelt.
Das macht Mut und zeigt, dass die Leute etwas tun wollen und dass sie sich
ohnmächtig fühlen.
11 Oct 2014
## LINKS
DIR [1] http://arab.blogsport.de/2014/10/09/presserklaerung-waffen-fuer-rojava/
## AUTOREN
DIR Saskia Hödl
## TAGS
DIR Kampagne
DIR Schwerpunkt Syrien
DIR Schwerpunkt Syrien
DIR Schwerpunkt Türkei unter Erdoğan
DIR Schwerpunkt Syrien
DIR Kurden
DIR Kurden
DIR Schwerpunkt Syrien
DIR Radikale Linke
DIR PKK
DIR Kurden
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Göring-Eckardt fordert Militäreinsatz: Grüne Truppe marschiert voran
Die Fraktionschefin irritiert mit Äußerungen zum möglichen Einsatz
deutscher Soldaten gegen die IS-Milizen. In der Partei wird jetzt heftig
diskutiert.
DIR IS-Miliz in Syrien und Irak: Vormarsch in Kobani verlangsamt
Die kurdischen Kämpfer scheinen die IS derzeit aufzuhalten. Die Türkei will
derweil die Sicherheitsgesetze verschärfen – gegen kurdische Proteste.
DIR IS in Syrien und Irak: Belagerung und Anschläge
Bei einem Doppelanschlag in Bagdad sterben Dutzende Menschen. Der Kampf um
die syrisch-kurdische Stadt Kobani dauert in unverminderter Intensität an.
DIR Kurden-Demo in Düsseldorf: Mehr Druck auf die Türkei
Rund 20.000 KurdInnen solidarisieren sich in Düsseldorf mit Kobani. Die
Demonstranten fordern die Öffnung der türkischen Grenze nach Syrien.
DIR Debatte Kurden und IS: Was wollen die Kurden?
Die Kurden sind auf der Straße, weil sie der Türkei Untätigkeit vorwerfen,
berichten deutsche Medien. Klingt plausibel, ist aber Unsinn.
DIR Die Türkei und die IS: Grenzgeschäfte mit dem Terror
Die Türkei gilt als Unterstützer der IS-Terroristen. Vor denen hat Erdogan
nun aber selbst Angst und gräbt eine alte Idee aus: die Flugverbotszone.
DIR Linksradikale Zusammenschlüsse: Kuscheln im Bündnis
Die Antifaschistische Linke Berlin ist aufgelöst, manche Aktivisten sehen
Potenziale in einer größeren Vernetzung. Welche Bündnisse gibt es?
DIR Kurden-Verbandschef über PKK: „Das Verbot kriminalisiert die Kurden“
In Deutschland ist die PKK verboten. Man dürfe sie aber nicht an ihrer
Politik von vor 20 Jahren messen, sagt Kurden-Verbandschef Yüksel Koc.
DIR Kommentar Dschihadisten und Kurden: Waffen für Kurdistan!
Es ist moralisch und politisch notwendig, den Kurden und Jesiden im Kampf
gegen den „Islamischen Staat“ zu helfen. Doch sie stehen allein.