URI: 
       # taz.de -- Verschwundene Studenten in Mexiko: Zehntausende demonstrieren
       
       > In Mexiko-Stadt und in den Bundesstaaten Guerrero und Chiapas
       > protestierten fast 50.000 Mexikaner wegen des Verschwindens von 43
       > Studenten.
       
   IMG Bild: Demonstranten in Mexiko-Stadt.
       
       MEXIKO-STADT dpa | Demonstranten haben in mehreren Städten Mexikos
       Aufklärung über das Schicksal von 43 verschwundenen Studenten gefordert. In
       Mexiko-Stadt zogen über 15.000 Menschen am Mittwoch vom
       Unabhängigkeitsdenkmal zum zentralen Platz Zócalo. „Wo sind sie, wo sind
       sie, wo sind unsere Kinder“, skandierten die Demonstranten, unter denen
       auch Angehörige der Opfer waren.
       
       Vor knapp zwei Wochen waren nach Zusammenstößen zwischen Studenten und der
       örtlichen Polizei in Iguala im Bundesstaat Guerrero 43 junge Leute
       verschwunden. Mittlerweile entdeckten Ermittler 28 zum Teil verbrannte
       Leichen. Zwei Mitglieder der Verbrecherorganisation „Guerreros Unidos“
       räumten den Mord an 17 Studenten ein, auch Polizisten sollen in die Tat
       verwickelt sein. Ob es sich bei den Toten tatsächlich um die Verschleppten
       handelt, ist bislang unklar.
       
       In Guerreros Provinzhauptstadt Chilpancingo gingen am Mittwoch etwa 10.000
       Menschen auf die Straße. „Lebend habt ihr sie genommen, lebend wollen wir
       sie zurück“, riefen die Demonstranten. Im Bundesstaat Chiapas zogen rund
       20.000 Anhänger der zapatistischen Guerillagruppe EZLN in einem
       Schweigemarsch durch die Stadt San Cristóbal de las Casas. Die Vermummten
       trugen Transparente mit der Aufschrift: „Ihr seid nicht allein. Euer
       Schmerz ist unser Schmerz.“
       
       Die Hintergründe des Verschwindens der Studenten liegen im Dunkeln. Es gibt
       Hinweise, dass die Frau des Bürgermeisters von Iguala ein hartes Vorgehen
       gegen die Angehörigen eines linken Lehrerseminars angeordnet hat.
       Zahlreiche örtliche Polizisten sollen zudem im Sold der „Guerreros Unidos“
       stehen.
       
       Kommilitonen und Angehörige der Studenten machen hingegen die Regierung für
       die Tat verantwortlich. „Wir schreiben die Verschleppung unserer Kollegen
       dem Staat zu“, sagte Studentenvertreter Omar García am Mittwoch. Die für
       ihre sozialen Proteste bekannten Seminaristen seien dem Staat ein Dorn im
       Auge.
       
       Der Sprecher der Menschenrechtsorganisation Amnesty International, Perseo
       Quiroz, sagte, die mexikanischen Behörden würden seit mehr als einem
       Jahrzehnt die Augen verschließen, wenn Menschen verschwinden oder ihnen
       Gewalt angetan werde.
       
       9 Oct 2014
       
       ## TAGS
       
   DIR Studenten
   DIR Guerrero
   DIR Iguala
   DIR Studenten
   DIR Mexiko
   DIR Mexiko
   DIR Mexiko
   DIR Iguala
   DIR Mexiko
   DIR Mexiko
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Ermittlungen in Mexiko: Vermisste Studenten noch am Leben?
       
       Bei den in Massengräbern entdeckten Leichen handelt es sich nicht um die
       seit zwei Wochen vermissten Studenten. Die Polizei weitet ihre
       Nachforschungen aus.
       
   DIR Nach Fund von Massengräbern in Mexiko: Regierungssitz in Brand gesteckt
       
       Sie wollen Klarheit über das Schicksal ihrer vermissten 43 Kommilitonen:
       Studenten lieferten sich in Guerrero Kämpfe mit der Polizei und drangen in
       Amtsgebäude ein.
       
   DIR Kommentar Massengräber in Mexiko: Vereinigte Mörder
       
       Die Drogenmafia verwandelt sich immer mehr in eine paramilitärische Truppe,
       die die Bevölkerung terrorisiert. Der Regierung ist das recht.
       
   DIR Vermisste Studenten in Mexiko: Neue Gräber gefunden
       
       Festgenommene haben die Ermittler zu vier neuen Gruben geführt. Wie viele
       Leichen sich in den Gräbern befanden, ist unklar. Ein Bürgermeister ist auf
       der Flucht.
       
   DIR Nach Fund von Massengräbern in Mexiko: Soldaten in Mafia-Hochburg geschickt
       
       Menschenrechtler üben scharfe Kritik an Präsident Peña Nieto: Der habe das
       Massaker an den Pädagogikstudenten von Iguala mitzuverantworten.
       
   DIR Verschwundene Studenten in Mexiko: „Guerreros Unidos“ gesteht Massaker
       
       Die mexikanische Verbrecherbande hat sich zum Mord an den vermissten
       Studenten bekannt. Zuvor wurden Leichen in einem Massengrab gefunden.
       
   DIR Gewalt bei Studentenprotesten in Mexiko: 57 Studenten spurlos verschwunden
       
       Nach gewaltsamen Zusammenstößen mit der Polizei werden dutzende Studenten
       vermisst, sechs sind tot. Die Proteste gehen weiter, gegen 22 Polizisten
       wird nun ermittelt.