URI: 
       # taz.de -- Hoeneß' geheimes Tagebuch 5+6: Endlich frei
       
       > Der „Steuer-Strolch“ hat Ausgang. Geheime Notizen über Knauser-Kalle,
       > Schwafel-Sammer und den kommenden Weihnachtsurlaub.
       
   IMG Bild: Willkommen in Freiheit, Uli!
       
       Mein liebes Tagebuch 
       
       24. August 2014 
       
       Lese jetzt sehr viel. Zieht mich aber irgendwie runter. Vielleicht liegt's
       ja an den Titeln. „Aufzeichnungen aus einem Totenhaus“, „Der Trinker“,
       „Archipel Gulag“, „Ist das ein Mensch?“ und solche Sachen. Die
       Bibliothekstante hatte mir die Bücher empfohlen – mit dem Satz: „Das könnte
       Sie in Ihrer Lage durchaus interessieren.“ Ich hab das für eine nette Geste
       gehalten, aber jetzt bin ich doch stinkwütend auf diese Staubmilbe, denn
       sie wollte sich nur lustig machen über mich. Denke ich mal. Wobei:
       Verglichen mit denen da in den Büchern geht's mir doch blendend. Oder? Bin
       jetzt nicht mehr so wütend. Hat ja auch Vorteile, nicht beim Russen oder
       Adolf eingeknastet zu sein. Der Name Hoeneß tut in einer JVA seine Wirkung.
       Die erziehe ich mir schon noch alle in meine Richtung.
       
       26. August 2014 
       
       Wo wir schon bei Büchern sind: Es gehört ja zu einer bewährten
       Marketingstrategie, die eigenen schlappen Ergüsse mit Promi-Geschichten
       aufzupeppen. Aber muss es immer ich, also der Hoeneß, sein, mit dem
       aufgepeppt wird? Wie ich hörte, hat jetzt auch die Weishäupl, also die alte
       Schachtel von der Wiesn, ein paar Blätter zwischen Buchdeckel pappen
       lassen. Da muss sie natürlich die Episode von damals aufwärmen, als ich
       einen FC-Bayern-Fanshop auf der Wiesn aufmachen wollte und sie, die
       Weishäupl, partout nicht mitzog. So was von bockbeinig, die oide Schäsn!
       
       Komm ich heute noch nicht drüber weg. Damals hab ich ihr ordentlich den
       Marsch geblasen. Hat sie aber nicht interessiert, die Wiesn-Gabi. Wegen so
       einer Halsstarrigkeit sollte die Justiz mal tätig werden und Leute
       wegsperren. Wenigstens wurde sie, also die Justiz, mit dem Erpresser
       fertig, der mich um gut 215.000 Euro erleichtern wollte. Der Depp. Fällt im
       doppelten Sinne auf die Schnauze. Erst mit dem Fahrrad nach der fingierten
       Geldübergabe und jetzt vorm Kadi. „Ihre Haftzeit wird kein
       Zuckerschlecken.“ Der Depp. Da kennt er aber die bayrischen Justizbeamten
       schlecht. Alles Bayern-Fans. Ergo: Hoeneß-Fans. Gut, ein paar Blaue sind
       schon auch dabei.
       
       29. August 2014 
       
       Heute Morgen war Pep da. Hab ihn mal zum Rapport bestellt. Konnte ja nicht
       so weitergehen. Der Pep macht ja aus dem FC Bayern noch den FC Paella.
       Kauft ein wie eine Spielerfrau auf Koks, zuletzt diesen Dings, äh, Mehmet
       Benatio und davor den altersschwachen Xabi Alonso. Und wen geben sie weg?
       Den Toni Kroos für eine lächerliche Summe. Nicht mal 30 Millionen. Ja,
       spinnt's ihr langsam, da in der Säbener Straße, hab ich dem Pep ins Gesicht
       geschleudert. Der ist ein bisschen blass geworden und hat etwas vom Triple
       2015 geflüstert. Der Franck, also der Ribéry, den der Pep mitgenommen hat,
       riss einen Witz, von wegen: je oller, je doller. Aber den hab ich auch
       gleich mal rund gemacht, den Franck. Der soll mal lieber fit werden. Eines
       ist mir nach dem Treffen klar geworden: Der FC Bayern braucht mehr denn je
       einen Uli Hoeneß. Dringendst. Ich hab kein gutes Gefühl für diese Saison,
       gar nicht.
       
       3. September 2014 
       
       Was treibt der Franz, also der Beckenbauer, da eigentlich mit seinem „Camp
       Beckenbauer“? Läuft da noch was anderes als Zechprellerei im Stangl-Wirt?
       Vor ein paar Wochen stand der noch auf der schwarzen Liste bei der Fifa,
       und jetzt kommt sogar der Blatter ins Camp. Wenn das so gut klappt mit der
       Rehabilitation und Wiedereingliederung von Straftätern in die Gesellschaft,
       dann veranstalte ich Ende 2015 ein „Camp Hoeneß“ mit allem Pipapo und
       Drumherum. Wäre doch gelacht, wenn ich den Platini und die Merkel nicht
       bekommen sollte. So ein Comeback will ja von langer Hand geplant werden.
       Sehe das Szenario schon vor mir. Oh Gott, wird das schön. Ich bin noch
       lange nicht fertig. Hier muss noch einiges fertig gemacht werden. Und
       einige.
       
       6. September 2014 
       
       Heute Jägerschnitzel zu Mittag. Panierte Pappe. Gestern gab's Linsensuppe.
       Ziemliche Plörre. Aber seit ich in der Kleiderausgabe steh, hab ich einen
       Mordskohldampf. Ich könnte ein halbes Kalb verdrücken. Das ist doch ein
       gutes Zeichen. Oder? Meine Susi sagt Ja.
       
       12. September 2014 
       
       War gar nicht so einfach, die 30 Mille für den Fiskus zusammenzubekommen.
       Der Franz hat mir ein bisschen was geliehen, der Günter auch. Den hab ich
       bei seinem Besuch hier in Landsberg ganz schön was aus dem Kreuz geleiert.
       Tja, Geben und Nehmen, nach diesem Motto läuft’s ollaweil. Kalle hat sich
       ein bisschen angestellt, der alte Knauserer. Schön, dass es nach ein paar
       Problemen auch mit der Überweisung von den Cayman Islands geklappt hat. Der
       Horst hat da ein bisschen was gedreht. Mein Anwalt sagt immer: Niemand kann
       zweimal für das gleiche Vergehen verurteilt werden. Gut so. Ich vertraue
       dem deutschen Rechtssystem eh voll und ganz. War das nicht ein schöner
       kurzer Prozess, so in der Rückschau! Bald bin ich eh frei. Also für ein
       paar Stunden, hat mir die Anstaltsleitung signalisiert. Schweinsbraten mit
       Serviettenknödeln, ich komme!
       
       16. September 2014 
       
       Ja, ist der denn deppert, der Sammer!? „Hoeneß hat sich eine kurze Auszeit
       genommen.“ Wie bitte? Mein lieber Matthias, wollen wir tauschen? Brauchst
       du auch mal eine kurze Auszeit, vielleicht in Bautzen, du Schwafelossi? Und
       mir „stehen alle Türen offen“, hat er noch gesagt, der Mahnsinnige. Noch so
       ein Schmarrn. Keine einzige Tür steht mir offen, wenn nicht der Schlüssel
       eines JVA-Beamten im Schloss steckt. Keine einzige. Das ganze
       Motivationsgequatsche hat ihn offenbar in der Birne mürbe gemacht. Du,
       Matthias, mich musst du nicht motivieren, ich bin’s schon immer gewesen!
       Wenn die Millionarios träge werden, kannste denen einen Tritt in den
       Hintern verpassen, allein dafür bezahlen wir dich ja, aber bittschön, lass
       mich raus aus deinem Motivationstheater für Arme. Oder glaubt er jetzt, da
       ich übergangsweise in der Jugendabteilung der Bayern anfange, damit das mit
       dem regelmäßigen Freigang auch hinhaut, dass er mir auf der Nase
       herumtanzen kann? Das ist doch nur zum Schein, das mit der Jugendabteilung.
       In Wirklichkeit bin ich schon wieder Präsident, der heimliche zwar, aber
       egal. Boss ist Boss. Und so einer, also ein Hoeneß, steht doch nicht am
       Kopierer in der Jugendabteilung. Ist so ähnlich wie bei McDonald’s: Da
       kümmert sich der Chef ja auch mal um die Brätlinge oder verkauft
       Cheeseburger an der vordersten Front.
       
       19. September 2014 
       
       Bin nervös. Morgen erster Ausgang. Ob ich’s noch bringe?
       
       21. September 2014 
       
       War ein großer Tag. Etwas voreilig hat die Bild getitelt: „Hoeneß in
       Freiheit.“ Aber ich bin weder frei, noch wurde ich gekidnapt. Schön war’s,
       mal wieder was anderes zu erleben. Den Ledergeruch im Audi, das Parfüm von
       der Susi, das Schleckern vom Kuno. Die Ansprache. Die Berge. Das satte
       Grün. Die Heimat. Bad Wiessee. Der Duft … wobei. Den Schweinsbraten hat’s
       dann gar nicht gegeben. Die Susi hat was „Gesundes“ gekocht, jawohl, was
       Gesundes. Na ja, sie bemüht sich halt sehr. In Landsberg würden die ja
       immer so einen Schaaß auf den Tisch bringen, meinte die Susi, da wollte sie
       mir mal eine Lachslasagne kredenzen mit einem schönen Insalata primavera.
       War so verärgert, dass ich verfrüht zurückgefahren bin in die Anstalt. War
       dann 40 Minuten zu früh wieder da, leicht angeschickert von der Flasche
       Chateau Margaux. Und siehe da, dort wartete sie schon auf mich, die
       Nachspeise vom Mittagessen, die mir der Essens-Franz aufgehoben hatte. Ein
       herrlicher Schokopudding. So schlecht ist es hier gar nicht. Man muss sich
       nur arrangieren können. Und wenn das einer kann, dann ich, also der Hoeneß.
       
       27. September 2014 
       
       Susi ist noch immer sauer. Auch weil ich am letzen Samstag bei meinem
       Freigang die ganze Zeit Börsennachrichten studiert hab. Und weil ich, da
       die Börse ja geschlossen war, wie blöde im Netz auf Fußball gewettet habe.
       Warum gönnt sie mir diesen Spaß nicht? Geht aber auch im Knast, das Wetten.
       Alles geht hier, bis auf Weiber. Und heute ist wieder Bundesliga. Im
       Gemeinschaftsraum wird geguckt. Ich nehme ab heute keine Einsätze von
       säumigen Wettern mehr an. Hammer-Ede hat das den Jungs klargemacht, auf
       seine unnachahmliche Art. Viele Worte hat er nicht verloren. Die Jungs
       haben das sehr schnell kapiert.
       
       4. Oktober 2014 
       
       Der Vontobel-Short läuft wunderbar. Lange geht das eh nicht mehr gut mit
       dem Draghi an der Geldpumpe. Aber solange die Kohle auf mein Konto gepumpt
       wird, ist das schon okay. Hab nun auch Weihnachten klargemacht.
       Heimaturlaub über die Feiertage. Bin schon am Geschenkebasteln.
       
       7 Oct 2014
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Markus Völker
       
       ## TAGS
       
   DIR Uli Hoeneß
   DIR JVA Landsberg
   DIR Matthias Sammer
   DIR Uli Hoeneß
   DIR Fifa
   DIR Uli Hoeneß
   DIR Uli Hoeneß
   DIR Uli Hoeneß
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Hoeneß' geheimes Tagebuch 8: Ciao Bello!
       
       Der „Steuer-Strolch“ Uli Hoeneß über ein Begräbnis in seinem Garten,
       unbescholtene Bayernfans und die graue Christoph-Daum-Ödnis.
       
   DIR Kolumne Kulturbeutel: Ein miserabler Fifa-Propagandafilm
       
       „United Passions“ wurde von der Fifa finanziert und ist ein ganz übles
       Machwerk. Daran ändern auch Gérard Depardieu und Tim Roth nichts.
       
   DIR Film über jüdischen Bayern-Präsidenten: Mia san wieder hier
       
       Die ARD widmet dem ehemaligen FC-Bayern-Präsidenten Kurt Landauer einen
       Spielfilm. An den wollten sich lange nur die Ultras des Klubs erinnern.
       
   DIR Hoeneß' geheimes Tagebuch 3+4: Keine Gewöhnung. An gar nichts
       
       Auswärtsfahrt nach Jeriwan, WM von der Krankenstation und eine Postkarte
       aus dem Campo. Die taz hat Uli Hoeneß' geheimes Tagebuch entdeckt.
       
   DIR Hoeneß' geheimes Tagebuch 2: Gesprengte Ketten
       
       Der „Steuer-Strolch“ („Bild“) über seine Liebe zu Landshut, den
       Erpresser-Deppen und Blähungen. Die taz hat Uli Hoeneß' geheimes Tagebuch
       entdeckt.
       
   DIR Hoeneß' geheimes Tagebuch 1: Heimat im Darm schmecken
       
       Der „Steuer-Strolch“ schreibt über seine letzten Tage in Freiheit und
       kulinarische Optionen im Knast. Die taz hat Uli Hoeneß' geheimes Tagebuch
       entdeckt.