URI: 
       # taz.de -- Alternative für Deutschland: Immer mehr Mitglieder
       
       > Seit ihrer Gründung hat sich die Mitgliederzahl der europakritischen
       > Partei verfünffacht. Rund um Wahlen gab es die meisten Neuzugänge.
       
   IMG Bild: Abstimmung auf einem Parteitag im Baden-Württemberg
       
       BERLIN afp |Das Interesse an der eurokritischen Partei Alternative für
       Deutschland (AfD) ist offenbar rasant gestiegen. Die Mitgliederzahl der
       Partei habe sich seit ihrer Gründung vor eineinhalb Jahren verfünffacht,
       [1][berichtet das Handelsblatt am Montag]. Am 30. März 2013 zählte die AfD
       4569 Mitglieder, aktuell beträgt der Mitgliederstand 19885, wie
       AfD-Bundesschatzmeister Piet Leidreiter dem Handelsblatt sagte. Insgesamt
       1053 Leute verließen die Partei in dieser Zeit wieder.
       
       Nach einer AfD-internen Auswertung, die dem Handelsblatt vorliegt, zeigt
       der Mitgliedertrend klar nach oben. So verzeichnete die Partei in der Zeit
       von der Bundestagswahl am 22. September 2013 bis zur Europawahl am 25. Mai
       2014 3967 Eintritte. Nach dem Wahlerfolg der AfD, die mit sieben Prozent
       den Sprung ins EU-Parlament schaffte, gab es einen erneuten Schub.
       Innerhalb von drei Tagen traten 570 Leute der Partei bei.
       
       Einen noch größeren Zustrom registrierte die AfD demnach im Anschluss an
       die Landtagswahlen. Unmittelbar nach den Wahlerfolgen in Brandenburg und
       Thüringen am 14. September traten der Partei 1000 Menschen bei. Derzeit
       warten den Angaben zufolge noch weitere 1000 Mitgliedsanträge auf ihre
       Bearbeitung oder befinden sich bereits in der Prüfung.
       
       Die AfD hat zusätzlich zu ihren knapp 20.000 Mitgliedern auch sogenannte
       Förderer, die bei Bundesparteitagen allerdings nicht stimmberechtigt sind:
       Nicht selten sind dies Mitglieder anderer Parteien wie der CDU, die aber
       nicht offiziell wechseln wollen und stattdessen regelmäßig spenden. Die
       Partei hat derzeit 1730 Förderer.
       
       6 Oct 2014
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/afd-mitglieder-alternative-fuer-deutschland-waechst-rasant/10789344.html
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt AfD
   DIR Wahlen
   DIR Parteien
   DIR Mitglieder
   DIR Schwerpunkt AfD
   DIR Schwerpunkt AfD
   DIR Schwerpunkt AfD
   DIR Schwerpunkt AfD
   DIR SPD
   DIR Schwerpunkt AfD
   DIR Schwerpunkt AfD
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Konfliktort Eisenhüttenstadt: Es war einmal die Zukunft
       
       Eisenhüttenstadt war mal DDR-Utopie. Heute dominiert der Frust über ein
       Asylbewerberheim. Die Stadt radikalisiert sich.
       
   DIR Landesparteitag der AfD im Südwesten: Säuberung im Kindergarten
       
       Die AfD hadert mit ihrem fundamentalchristlichen Flügel. Beim
       Landesparteitag in Baden-Württemberg flogen ein paar Querulanten aus dem
       Vorstand.
       
   DIR Richtungsstreit in der AfD: Lucke will Querulanten kalt stellen
       
       In einem Brandbrief beschwert sich AfD-Chef Bernd Lucke über Intriganten in
       den eigenen Reihen. Schärfer als bisher kritisiert er die Zerstrittenheit
       seiner Partei.
       
   DIR AfD-Posse in Brandenburg: Stiefvater will Sohn nicht zurück
       
       Stefan Hein will nun doch ins Brandenburger Parlament – um einen
       Antisemiten zu verhindern. Aber Fraktionschef und Stiefvater Gauland nimmt
       ihn nicht auf.
       
   DIR Debatte Linkswende in der Politik: Anlauf zum langen Angriff
       
       SPD, Grüne und Linke müssen sich zusammenraufen. Denn die Stagnation können
       nur die drei linken Parteien gemeinsam überwinden.
       
   DIR Kommentar AfD in Brandenburg: Antisemitismus für Deutschland
       
       Die AfD muss sich nicht nur mit dem Antisemitismus ihrer Abgeordneten
       auseinandersetzen. Auch viele der Wähler kommen aus der rechten Ecke.
       
   DIR Antisemitismus bei der AfD: Da waren's nur noch zehn
       
       Die AfD in Brandenburg hat Jan-Ulrich Weiß aus der Fraktion geworfen. Auf
       Facebook hatte er Klischees über Juden verbreitet.