URI: 
       # taz.de -- Treffen zwischen Nord- und Südkorea: Ein Zeichen der Entspannung
       
       > Erstmals seit fünf Jahren verhandeln Spitzenfunktionäre Nordkoreas mit
       > dem verfeindeten Nachbarland. Es ist gar von „Wiedervereinigung“ die
       > Rede.
       
   IMG Bild: Sieht ganz gemütlich aus
       
       SEOUL ap/afp | Zum ersten Mal seit fünf Jahren hat ein Spitzenfunktionär
       Nordkoreas mit der verfeindeten Regierung Südkoreas verhandelt. Das Treffen
       kam nach südkoreanischen Angaben am Samstag überraschend am Rande der
       Asienspiele in Südkorea zustande. Botschaft und Absicht des Nordkoreaners
       Hwang Pyong So - er gilt als Nummer zwei hinter Machthaber Kim Jong Un -
       blieben allerdings zunächst offen. Vorab drückten beide Seiten aber ihre
       Hoffnung auf bessere Beziehungen aus.
       
       Die nordkoreanische Delegation war zum Schlusstag der Asienspiele in der
       südkoreanischen Stadt Incheon angereist. Der Besuch gilt als diplomatisch
       bedeutsam, weil es seit Monaten immer wieder Spannungen und militärische
       Drohgebärden zwischen den beiden Nachbarländern gibt. Das kommunistische
       Nord- und das mit dem Westen verbündete Südkorea haben nach dem Ende ihres
       Kriegs 1953 nie Frieden geschlossen.
       
       Der Nordkoreaner Hwang ist Spitzenfunktionär der dortigen Volksarmee und
       stellvertretender Vorsitzender der Nationalen Verteidigungskommission, die
       von Machthaber Kim selbst geführt wird. Hwang wurde in Südkorea von
       Vereinigungsminister Ryoo Kihl Jae und dem Direktor für Nationale
       Sicherheit, Kim Kwan Jin empfangen. Ein Gespräch mit der südkoreanischen
       Präsidentin Park Guen Hye war jedoch nicht geplant, wie das
       Einheitsministerium mitteilte.
       
       Das könnte sich als Fehler erweisen, spekulierte der amerikanische
       Korea-Experte John Delury von der Yonsei-Universität in Seoul. Eine so
       hochrangige nordkoreanische Delegation hätte Park Einblicke gegeben, was
       die nordkoreanische Führung vorhabe, sagte er. Die Visite sei für Park eine
       „goldene Gelegenheit“, den Prozess zur Wiedervereinigung der verfeindeten
       Länder voranzubringen.
       
       Zu dem Besuch reisten der Leiter des Politbüros der Armee, Hwang Pyong So,
       der als Nummer zwei des Landes nach Staatschef Kim Jong Un gilt, sowie sein
       Vorgänger Choe Ryong Hae und der hohe Beamte Kim Yang Gon an. Choe dankte
       dem Süden für die Gastfreundschaft bei den Asienspielen. Er sagte, er sei
       „stolz, dass der Sport die Bemühungen zur Wiedervereinigung anführt“.
       
       ## Spekulationen um Gesundheit von Kim
       
       Eine Zusammenkunft auf so hoher Ebene hatte es zuletzt 2009 gegeben. Damals
       hatte eine Delegation dem verstorbenen südkoreanischen Präsidenten Kim Dae
       Jung die letzte Ehre erwiesen und mit dessen Nachfolger Lee Myung Bak
       gesprochen. Damals und auch jetzt mit dabei war Nordkoreas Geheimdienstchef
       Kim Yang Gon.
       
       Doch hatten sich die Beziehungen der Nachbarn danach verschlechtert.
       Zuletzt hatten sich die Führungen beider Länder häufig gegenseitig
       beschimpft. Nordkoreanische Staatsmedien hatten Südkoreas Präsidentin Park
       zuletzt als Prostituierte bezeichnet.
       
       Über Nordkoreas Machthaber Kim kursierten zuletzt Spekulationen, seine
       Gesundheit sei angeschlagen. Er hat sich seit dem 3. September nicht in der
       Öffentlichkeit gezeigt. Filmmaterial zeigte ihn im August humpelnd und mit
       Übergewicht.
       
       4 Oct 2014
       
       ## TAGS
       
   DIR Nordkorea
   DIR Südkorea
   DIR Deutsche Einheit
   DIR Wiedervereinigung
   DIR Gespräche
   DIR Nordkorea
   DIR Südkorea
   DIR Kim Jong Un
   DIR Kim Jong Un
   DIR Kim Jong Un
   DIR Nordkorea
   DIR Südkorea
   DIR Nordkorea
   DIR USA
   DIR Nordkorea
   DIR Nordkorea
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Koreanische Propaganda: Riesenpräser für Kim
       
       Park Sang Hak stammt aus Nordkorea. Heute ist er dort Staatsfeind Nummer
       eins. Seine Ballon-Propaganda kommt auch in Südkorea nicht gut an.
       
   DIR Jugend in Südkorea: Keine Zeit zum Leben
       
       Die junge Generation in Südkorea steht ständig unter Leistungsdruck. Nur
       wenige gründen eine Familie. Wann auch – bei 70 Arbeitsstunden pro Woche?
       
   DIR Machthaber in Nordkorea: Kim nun da
       
       40 Tage war er verschwunden, jetzt soll sich Kim Jong Un erstmals wieder in
       der Öffentlichkeit gezeigt haben. Nordkorea kommentierte seine Abwesenheit
       nicht.
       
   DIR Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un: Überfressen oder unter Hausarrest
       
       Abgetaucht oder abgetreten? Kim Jong Un fehlt bei der Jubiläumsfeier seiner
       Partei. Insider sehen ihn jedoch weiter an der Macht.
       
   DIR Rätsel um Nordkoreas „Obersten Führer“: Wo ist Kim?
       
       Nordkoreas Staatschef ist seit Wochen abgetaucht. Eine Zeitung in Seoul
       meldet, der Grund für Kim Jong Uns Unpässlichkeit seien zu viel gebratenes
       Huhn und Bier.
       
   DIR US-Bürger in Nordkorea verurteilt: Sechs Jahre Zwangsarbeit
       
       Matthew Miller muss sechs Jahre in ein nordkoreanisches Arbeitslager –
       angeblich hat er spioniert. In einem Bericht heißt es, Menschenrechte seien
       „staatliche Souveränität“.
       
   DIR Kommentar Südkorea: Weizen statt Waffen
       
       Auf der koreanischen Halbinsel finden wieder einmal Militärmanöver statt.
       Und das, obwohl der Papst gerade da ist und Frieden verkündet.
       
   DIR Militärmanöver von Südkorea und USA: Nordkorea droht mit Erstschlägen
       
       Die USA und Südkorea wollen am Montag eine gemeinsame Militärübung
       beginnen. Nordkorea droht deshalb, selbst das Nachbarland anzugreifen.
       
   DIR Raketentest in Nordkorea: Man demonstriert Stärke
       
       Nordkorea hat zwei Kurzstreckenraketen Richtung Japanisches Meer
       abgefeuert. Zuvor war in Südkorea der Flugzeugträger „USS Georg Washington"
       angekommen.
       
   DIR Annäherung von Japan und Nordkorea: Tausche Einreise gegen Ermittlungen
       
       Nordkorea will die Entführung von zahlreichen Japanern aufklären. Zum
       Ausgleich lockert Tokio Sanktionen wie das Hafenverbot. Südkorea begrüßt
       den Schritt.
       
   DIR Raketentests in Nordkorea: Kim Jong-un grüßt das Meer
       
       Unter Missachtung von UN-Auflagen testet Nordkorea offenbar erneut
       ballistische Raketen. Diesmal wurden zwei Scud-Kurzstreckenraketen
       abgefeuert.