# taz.de -- SWR-„Tatort“ aus Konstanz: Dieser Nebel, zum Kotzen
> Zwei Tote, dysfunktionale Familien und eine Entführung, die nie gemeldet
> wurde: Der neue „Tatort“ vom Bodensee ist verwirrend und gut.
IMG Bild: Wo Winternebel draufsteht, ist auch Winternebel drin.
Darauf hat man lange gewartet: eine Entführte, die sich bis zur letzten
Minute der Opferrolle verweigert. Die dem Idioten, der sie festhält, keinen
Zentimeter Genugtuung zugesteht und ihrem millionenschweren Vater in das
Telefon, das ihr vom Täter gegens Ohr gehalten wird, entgegenblafft:
„Kannst du nicht einmal machen, was man dir sagt!“
Holla, der Konstanzer „Tatort“. Dabei ist die Folge „Winternebel“ mit all
den Elementen ausgestattet, die sonst katastrophale Verwirrung auslösen:
zwei Ermittler aus zwei Ländern, zwei Fälle, zwei Leichen. Die natürlich
zusammengehören, weil: Zwei Mordopfer an einem Tag, das gibts in Konstanz
sonst nie.
Dummerweise hat der Schweizer Kollege Matteo Lüthi (Roland Koch) eines der
beiden Opfer erschossen. Aber mit Klara Blum (Eva Mattes) und ihren beiden
Assistenten findet er Lügengespinste und entdeckt eine Entführung, die nie
gemeldet wurde. Dysfunktionale Familien, so weit das Auge reicht. Wo die
Tochter vor Gericht gegen den Vater aussagt, Demonstrationen anführt, und
ein Mann mit anderen Frauen rummacht.
Assi Perlmann (Sebastian Bezzel) wächst einem mit seinem Sarkasmus langsam
richtig ans Herz, und die Idee, zwei Kommissare angetrunken die leere
Wohnung einer Vermissten durchstöbern zu lassen, ist wirklich sehr nett.
Dazu liefert der Film endlich den Beweis, dass Schwyzerdütsch ohne
Synchronisierung funktioniert. Wieso das bei den Schweizer Folgen nicht
geht? Ein ewiges Rätsel.
Obendrauf schaffen es diese 90 Minuten besser als jeder Imagefilm der
Bodensee-Tourismus-Gesellschaft, die Gegend um Konstanz und Kreuzlingen zu
zeigen, wie sie ist: Hügel mit schicken Designerhäusern, den See, die
Fähre, die Gassen, das Ufer – in ihrer ganzen herbstlichen Pracht. Also
neblig, dunkel und dauernd feuchtnass. Einfach zum Kotzen.
5 Oct 2014
## AUTOREN
DIR Anne Haeming
## TAGS
DIR Tatort
DIR Bodensee
DIR Krimi
DIR Tatort
DIR Tatort
DIR Polizeiruf 110
DIR Tatort
DIR Wochenendkrimi
DIR Gewalt gegen Frauen
DIR Tatort
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Bodensee-„Tatort“ über Entführungsopfer: Hier knackt nur das Kreuz
Eine junge Frau verbrennt den Mann, der sie jahrelang als Geisel festhielt.
Der aktuelle „Tatort“ ist moralisch anspruchsvoll, aber etwas betulich.
DIR „Tatort“ aus Konstanz: Château la Dings-Büms
Im „Tatort“ aus Konstanz geht es um Revolution und viel Rotwein.
Entsprechend beschwipst kommt der Sonntagskrimi diesmal daher.
DIR Der Wochenendkrimi: Kurz vorm Durchknallen
Ein Vater will seine Familie im Tod zusammenführen. Die Schnitzeljagd
beginnt. Der neue „Polizeiruf 110“ bietet Einblicke in die private
Apokalypse.
DIR Tatort „Blackout“: Lena kann nicht schlafen
Passend zum Jahrestag steckt die Ludwigshafener Kommissarin in der Krise.
Für das tatortmüde Publikum ist die übertriebene Darstellung wohl nötig.
DIR ARD-„Tatort“ aus Konstanz: Endlich mal wieder Routine
Polizisten machen ganz normale Arbeit. Sie schreiben Protokolle, gehen
Spuren nach, sitzen im Büro. Der Bodensee-Tatort ist erfreulich erholsam.
DIR „Tatort“ im Familienministerium: Prominenz nutzen
Eine der letzten Amtshandlungen: Familienministerin Schröder gewinnt vier
„Tatort“-Kommissarinnen, die sich für die Hotline „Gewalt gegen Frauen“
einsetzen.
DIR ARD-„Tatort“ vom Bodensee: Leben, sterben, Langeweile
Mit einem Mord auf der Bodensee-Autofähre fängt es an. Dann wird
gestritten, ob deutsche „Tatort“-Kommissare überhaupt zuständig sind.
DIR Wo alle SWR-„Tatorte“ gedreht werden: Ein Haus für alle Fälle
Die Küche von Lena Odenthal, das Stuttgarter Kommissariat, das Büro von
Klara Blum – in Baden-Baden sind alle Innendrehorte der SWR-„Tatorte“ unter
einem Dach.
DIR Konstanzer Tatort: Falsche Brüste, schon wieder
Wieder einmal befasst sich ein Tatort ("Der schöne Schein“) mit dem Thema
Schönheitswahn. Kommissarin Blum wirkt dabei irgendwie fehl am Platz.