URI: 
       # taz.de -- Briefpost wird teurer: 62 Cent unter Vorbehalt
       
       > Die Deutsche Post erhöht erneut die Preise. Den Aufschlag muss sich der
       > Ex-Monopolist wegen seiner Marktmacht aber noch genehmigen lassen.
       
   IMG Bild: Tach! Post! Kost' jetzt mehr!
       
       BONN dpa | Das Briefporto wird zum Jahresanfang steigen. Die Deutsche Post
       erhöht erneut die Preise. Das Porto für einen Standardbrief innerhalb
       Deutschlands solle zum 1. Januar 2015 von 60 auf 62 Cent steigen, teilte
       der DAX-Konzern am Mittwoch in Bonn mit. Zuletzt hatte die Post Anfang 2014
       bei Standardbriefen bis 20 Gramm zwei Cent auf 60 Cent aufgeschlagen.
       
       Als Grund führte die Post unter anderem deutlich gestiegene Personalkosten
       an. Außerdem investiere das Unternehmen in seine Logistik, hieß es in der
       Mitteilung. Auch Sendungen ins Ausland sollen teurer werden.
       
       Für den internationalen Standardbrief und die Postkarte ins Ausland würden
       statt 75 Cent künftig 80 Cent fällig, hieß es. Der innerdeutsche
       Kompaktbrief mit maximal 50 Gramm soll mit 85 Cent dagegen um 5 Cent
       billiger werden. Keine Änderungen plant das Management bei Groß-, Maxibrief
       und Postkarte.
       
       Einigen der Änderungen muss die Bundesnetzagentur zustimmen. Sie hat 14
       Tage Zeit für eine Entscheidung über den entsprechenden Post-Antrag. Anders
       als die Konkurrenten muss sich der Ex-Monopolist im Briefbereich wegen
       seiner Marktmacht Preisaufschläge genehmigen lassen.
       
       Die Deutsche Post steht in der Sparte unter Druck, weil sie jedes Jahr
       weniger Briefe befördert: Die klassische Briefzustellung wird immer stärker
       durch E-Mail und Internet verdrängt. 2013 hatten die Bonner das Porto zum
       ersten Mal seit zehn Jahren um drei Cent angehoben.
       
       1 Oct 2014
       
       ## TAGS
       
   DIR Deutsche Post
   DIR Deutsche Post
   DIR Drohnen
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Miese Arbeitsbedingungen bei der Post: Der Post geht die Puste aus
       
       Kunden ärgern sich über späte, teilweise nicht zugestellte Sendungen.
       Ver.di kritisiert befristete Arbeitsverhältnisse und zu große
       Zustellbezirke.
       
   DIR DHL testet Drohne an der Nordsee: Luftbrücke nach Juist
       
       Eine Paket-Drohne soll im Linienbetrieb eine Apotheke auf der Insel Juist
       beliefern. Der Logistiker DHL testet in einem Feldversuch, was machbar ist.