URI: 
       # taz.de -- Boko Haram in Nigeria: Hunderte Kämpfer ergeben sich
       
       > Das nigerianische Militär bestätigt erneut den Tod des Anführers von Boko
       > Haram. Zudem haben sich 135 Aufständische den Behörden gestellt.
       
   IMG Bild: Nigerianische Soldaten auf einem von der Extremistengruppe Boko Haram eroberten Fahrzeug am 17. September.
       
       ABUJA afp/ap | Die nigerianische Armee hat erneut den Tod des Anführers der
       Islamistengruppe Boko Haram bestätigt. Militärsprecher Chris Olukolade
       sagte am Mittwoch in der nigerianischen Hauptstadt Abuja, die Armee habe
       einen Islamistenkämpfer getötet, der als Doppelgänger des „verstorbenen
       Abubakar Shekau“ aufgetreten sei.
       
       Der Mann namens Mohammed Bashir habe sich in Videos der Extremisten als
       Shekau ausgegeben. Der Kämpfer sei bei Gefechten mit der Armee in der Stadt
       Konduga im Bundesstaat Borno getötet worden, sagte Olukolade. Shekaus Tod
       war von anderen nigerianischen Sicherheitsorganen bereits in den Jahren
       2009 und 2013 gemeldet worden. In diesem Jahr hatte die Geheimpolizei
       Nigerias ebenfalls darauf beharrt, dass Shekau tot sei und in von Boko
       Haram veröffentlichten Videos ein „Betrüger“ zu sehen sei.
       
       Erstmals bestätigte nun das Militär des westafrikanischen Landes den Tod
       des Anführers. Armeesprecher Olukolade sagte, die Extremisten würden Shekau
       als „Markennamen“ verwenden. Im August hatte ein als Abubakar Shekau
       gekennzeichneter Boko-Haram-Vertreter in einem Video die Gründung eines
       Kalifats – eines Gottesstaats – im Nordosten Nigerias verkündet.
       
       Dort hatte die Islamisten-Miliz in den vergangenen Wochen weite Gebiete
       unter ihre Kontrolle gebracht. Das Militär schickte daraufhin nach eigenen
       Angaben Luft- und Bodentruppen in eine Gegenoffensive. Bei den Kämpfen in
       Konduga seien mehrere Kämpfer von Boko Haram gefangen genommen worden,
       sagte Olukolade.
       
       Dem Verteidigungsministerium in Abuja zufolge ergaben sich am Dienstagabend
       135 Aufständische. Das Verteidigungsministerium im Nachbarland Kamerun
       teilte mit, mehr als 300 Boko-Haram-Kämpfer hätten sich in diesem Monat den
       Sicherheitskräften gestellt.
       
       Boko Haram kämpft seit Jahren mit Gewalt für einen islamischen Staat im
       mehrheitlich muslimischen Norden Nigerias. Seit 2009 tötete die Gruppe bei
       Anschlägen und Angriffen auf Polizei, Armee, Kirchen und Schulen mehr als
       10.000 Menschen.
       
       25 Sep 2014
       
       ## TAGS
       
   DIR Boko Haram
   DIR Nigeria
   DIR Extremisten
   DIR Armee
   DIR Nigeria
   DIR Nigeria
   DIR Nigeria
   DIR Boko Haram
   DIR Nigeria
   DIR Boko Haram
   DIR Boko Haram
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Boko Haram in Nigeria: Offenbar erneut 60 Frauen entführt
       
       Boko Haram hat Berichten zufolge erneut 60 Frauen im Nordosten Nigerias in
       ihre Gewalt gebracht. Im April hatte die Terrorgruppe 200 Mädchen entführt.
       
   DIR Islamisten in Nigeria: Mysteriöser Waffenstillstand
       
       Die Regierung vermeldet einen Waffenstillstand mit Boko Haram. Richtige
       Gespräche stehen noch aus. Die Gewalt geht vorerst weiter.
       
   DIR Bericht zu Gefängnissen in Nigeria: Systematische Folter
       
       Amnesty International wirft nigerianischen Sicherheitskräften schwere
       Misshandlungen vor. Im Kampf gegen Boko Haram seien die Methoden
       verheerend.
       
   DIR Islamisten in Nigeria: Boko Haram umstellt Maiduguri
       
       Offenbar steht die Islamistengruppe kurz vor Erstürmung der Hauptstadt des
       Bundesstaates Borno. Würdenträger rufen die Regierung zu Hilfe.
       
   DIR Nigerias Islamisten auf dem Vormarsch: Boko Haram baut einen Staat
       
       Die Islamistenarmee ist dabei, die Großstadt Maiduguri zu umzingeln und
       ganze Gebiete unter ihre Kontrolle zu bringen. Es toben schwere Kämpfe.
       
   DIR Bloggerin über Boko Haram: „Eine Art gemeinsames Gedächtnis“
       
       Wie lebt man mit der Bedrohung durch Boko Haram? Die Bloggerin Saratu über
       die Schwierigkeit, im Rest Nigerias zu vermitteln, was im Nordosten
       eigentlich vor sich geht.
       
   DIR Boko Haram mordet in Nigeria: „Sie töten nun Menschen wie Hühner“
       
       Die islamistische Sekte soll in einer Grenzstadt dutzende Einwohner
       ermordet und Geschäfte geplündert haben. Sie soll die Stadt zum
       „islamischen Kalifat“ erklärt haben.