URI: 
       # taz.de -- EU-Hilfszahlungen für Käsehersteller: Kein Geld mehr für Bauernschläue
       
       > Die EU stoppt die Unterstützung für Käseproduzenten, die wegen Russlands
       > Einfuhrstopp auf ihrer Ware sitzen. Viele Anträge kamen aus weniger stark
       > betroffenen Ländern.
       
   IMG Bild: Prall gefüllt: Europas Käsemagazine.
       
       BRÜSSEL afp | Die EU-Kommission hat ihre Hilfszahlungen für europäische
       Käsehersteller ausgesetzt, die unter dem von Russland verhängten
       Einfuhrstopp leiden. Die Kommission habe das System am Dienstag
       gestoppt,weil unverhältnismäßig viele Anträge aus Regionen eingegangen
       seien, die traditionell gar keine großen Mengen Käse nach Russland
       lieferten, sagte ein Sprecher der Behörde. Mit der Maßnahme sollte die
       Zwischenlagerung von Käse finanziert werden, der derzeit nicht nach
       Russland geliefert werden kann.
       
       Es handele sich um eine Vorsichtsmaßnahme, um zu vermeiden, dass die
       Höchstgrenze von 155.000 Tonnen zu schnell erreicht werde, erklärte der
       Sprecher. 2013 hatte die EU insgesamt 255.000 Tonnen Käse nach Russland
       exportiert. Nicht betroffen seien die Hilfen in Höhe von rund 20 Millionen
       Euro, mit denen der Preis von Butter und Milchpulver stabil gehalten werden
       soll.
       
       Nach Angaben aus EU-Kreisen wurden aus Italien Entschädigungszahlungen für
       gut 74.000 Tonnen Käse beantragt, aus Irland für knapp 4.500 Tonnen, aus
       den Niederlanden für knapp 3.700 Tonnen. Am stärksten betroffen von dem
       russischen Embargo seien jedoch Finnland, Lettland, Litauen und Estland.
       Dort hingen die Käsehersteller zu mehr als 75 Prozent vom russischen Markt
       ab.
       
       Wegen zu vieler fragwürdiger Anträge aus Polen hatte die EU bereits am 10.
       September die Hilfen für Obst- und Gemüsebauern ausgesetzt. Russland hatte
       als Reaktion auf Strafmaßnahmen der EU im Zusammenhang mit dem
       Ukraine-Konflikt die Einfuhr von Fleisch, Fisch, Obst, Gemüse und
       Milchprodukten aus EU-Staaten sowie aus den USA, Kanada, Australien und
       Norwegen verboten.
       
       24 Sep 2014
       
       ## TAGS
       
   DIR Käse
   DIR Russland
   DIR Russland
   DIR Rebecca Harms
   DIR Ukraine
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
   DIR Russland
   DIR Russland
   DIR Ostukraine
   DIR Russland
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Russlands Boykott von EU-Lebensmitteln: Entschädigung geht an die Falschen
       
       Die Europäische Union will Milchbauern beistehen, die von Russland
       boykottiert werden. Doch die am stärksten betroffenen Landwirte gehen fast
       leer aus.
       
   DIR Russland verweigert Einreise: Harms ist „unerwünschte Person“
       
       Unliebsame Besucher lässt Russland erst gar nicht ins Land. Das durfte nun
       auch die Grünen-Europapolitikerin Rebecca Harms erfahren. Das Auswärtige
       Amt protestiert.
       
   DIR Reformprogramm in der Ukraine: Poroschenko will in die EU
       
       Der ukrainische Präsident Petro Poroschenko plant, bis 2020 einen
       EU-Beitritt zu beantragen. Er kündigte rund 60 Reformen an.
       
   DIR Preissenkungen bei Lebensmitteln: Aldi nutzt Ukrainekrise aus
       
       Nachdem Aldi den Butterpreis reduziert hat und weitere Händler nachziehen
       wollen, übt der Bauernverband Kritik. Die Ukrainekrise werde für
       Preissenkungen missbraucht.
       
   DIR Auswirkungen der Russland-Sanktionen: Weniger Effekt als ein Unwetter
       
       Das Geheul der Agrarlobby lässt vermuten, dass die Sanktionen gegen
       Russland und dessen Gegenmaßnahmen den Markt erschüttern. Aber stimmt das?
       
   DIR Kommentar Putins Importverbote: Es gibt keinen Handelskrieg
       
       Russlands Sanktionen gegen die halbe Welt scheinen auf den ersten Blick
       schlichtweg dämlich zu sein. Doch ihre Wirkung ist unberechenbar.
       
   DIR Russland verhängt Importverbote: Kein Fleisch, kein Käse, kein Obst
       
       Die Liste der Einfuhrverbote wird länger. Russland reagiert damit auf die
       Sanktionen durch die USA und die EU. Und droht zudem mit Überflugverboten
       
   DIR Einfuhrverbote für Agrarprodukte: Putin verbietet Westweizen
       
       Russland hat einen Einfuhrstopp für Agrarprodukte von einigen Ländern
       beschlossen. Dem Kreml zufolge ist das die Reaktion auf deren
       Russland-Sanktionen.