# taz.de -- Kommentar Flüchtende Kurden: Vormarsch der Dschihadisten
> Der IS bedroht die kurdische Stadt Ain al-Arab in Syrien. Weil es sich
> bei den Flüchtlingen um PKK-Verbündete handelt, zögert die Türkei mit
> Hilfe.
IMG Bild: Kurdische Flüchtlinge am Samstag am Grenzübergang Suruc in der Türkei
Es war eine merkwürdige Koinzidenz zweier Ereignisse, die am Wochenende die
Türkei aufwühlten. Während auf dem Flughafen in Ankara die Regierung die
Befreiung von 46 türkischen Geiseln aus der Hand des sogenannten
Islamischen Staates feierte, drängten zeitgleich Zehntausende syrische
Kurden auf der Flucht vor den Truppen des IS auf die türkische Seite der
Grenze. Tagelang hatte die türkische Armee die Flüchtlinge daran gehindert,
sich in Sicherheit bringen zu können, bis endlich am Freitag die Grenze
geöffnet wurde.
Noch am Samstag verweigerte die Türkei eine Teilnahme beim Kampf gegen IS
mit dem Verweis auf die Geiseln, die sie nicht gefährden dürfe. Doch auch
nach deren Freilassung macht Ankara wenig Anstalten, den von IS bedrängten
Kurden zu helfen. Der Grund: bei den syrischen Kurden handelt es sich um
Verbündete der türkisch-kurdischen PKK, die die türkische Armee 30 Jahre
bekämpft hat.
Auch US-Präsident Barack Obama steht vor einer schwierigen Entscheidung.
Die schwer bewaffneten IS-Truppen stehen nur noch 15 Kilometer vor Ain
al-Arab, das die Kurden Kobane nennen, einer Stadt unweit der türkischen
Grenze, in der sich neben 200.000 Kurden noch weitere 250.000 Syrer
zusammendrängen, die vor dem Krieg in das lange als sicher geltende
kurdische Kobane geflüchtet waren.
Kurdische Flüchtlinge aus Dörfern, die unweit der Stadt bereits von
IS-Truppen erobert wurden, berichten von Grausamkeiten, die man aus anderen
von IS eroberten Gebieten kennt. Wann greift die US-Luftwaffe ein, um auch
unsere Leute vor dem Äußersten zu schützen, fragen die Kurden in Syrien.
Wird Obama in Kobane einen Massenmord verhindern, auch ohne UN-Beschluss
und ohne Zustimmung des Assad-Regimes? Bis am Dienstag die
UN-Vollversammlung beginnt, könnte es zu spät sein.
21 Sep 2014
## AUTOREN
DIR Jürgen Gottschlich
## TAGS
DIR Flüchtlinge
DIR Schwerpunkt Türkei unter Erdoğan
DIR Kurden
DIR „Islamischer Staat“ (IS)
DIR PKK
DIR Syrischer Bürgerkrieg
DIR Flüchtlinge
DIR Schwerpunkt Syrien
DIR Flüchtlinge
DIR Schwerpunkt Syrien
DIR Flüchtlinge
DIR Flüchtlinge
DIR Schwerpunkt Syrien
DIR USA
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Kurdische Flüchtlinge in der Türkei: Exil im Staub
Tausende Kurden fliehen vor dem Terror des IS in Syrien. In ihrem wenigen
Gepäck haben sie grausame Geschichten aus dem Kriegsgebiet.
DIR Kommentar IS-Vormarsch in Syrien: Die kleineren Übel
Assad hat den Dschihadisten in Syrien den Boden bereitet. Nun bietet er den
USA seine Hilfe an. Wie lässt sich der IS bekämpfen, ohne Assad zu stärken?
DIR Irakische Flüchtlinge im Libanon: Zuflucht vor den Dschihadisten
Viele irakische Christen flüchten vor der Miliz Islamischer Staat nach
Beirut. Da die Mittel der UNO begrenzt sind, kümmert sich die Kirche um
sie.
DIR Kampf gegen IS in Syrien und Irak: PKK wirbt türkische Kurden
Während Steinmeier ein stärkeres Engagement in der Region ablehnt, geht die
PKK den umgekehrten Weg. Sie ruft ihre Anhänger zu den Waffen.
DIR Furcht vor IS-Kämpfern: Syrische Kurden fliehen in die Türkei
Milizionäre des „Islamischen Staats“ bedrohen die syrisch-kurdische
Großstadt Kobane. 70.000 Flüchtlinge erreichen die Türkei. Nun ist die
Grenze zu.
DIR Syrische Kurden flüchten vor IS-Milizen: Türkei hilft Flüchtlingen
70.000 syrische Kurden sind vor den Terrormilizen des „Islamischen Staates“
in die Türkei geflohen. Ankara nennt die vorübergehende Grenzöffnung eine
„Ausnahme“.
DIR Die Türkei und die IS: Grenzgeschäfte mit dem Terror
Die Türkei gilt als Unterstützer der IS-Terroristen. Vor denen hat Erdogan
nun aber selbst Angst und gräbt eine alte Idee aus: die Flugverbotszone.
DIR Bürgerkrieg in Syrien: Sollen sie doch ihre Waffen essen
Die USA werden moderate Rebellen bewaffnen und ausbilden. Gleichzeitig
kürzen die UN ihre Nahrungsmittelhilfe um sechzig Prozent.