URI: 
       # taz.de -- Tanztheater bei der Ruhrtriennale: Kinetische Unschärfen
       
       > Aus einer Komposition Heiner Goebbels’ macht die Choreographin Mathilde
       > Monnier in Duisburg ein Stück für Laien: „Surrogate Cities Ruhr“.
       
   IMG Bild: Bewegungen zu scharfkantigen Klängen: Szene aus „Surrogate Cities Ruhr“.
       
       
       
       21 Sep 2014
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Hans-Christoph Zimmermann
       
       ## TAGS
       
   DIR Ruhrtriennale
   DIR 
   DIR Theater
   DIR Tanz
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Start der Ruhrtriennale in Dinslaken: Accatone – Lost in Lohberg
       
       Johan Simons eröffnet die Ruhrtriennale am Freitag mit der Inszenierung von
       „Accatone“, ausgerechnet im Dinslakener Problemstadtteil Lohberg.
       
   DIR Israelische Regisseurin Yael Ronen: „Theater ist wie ein Darkroom“
       
       „Erotic Crisis“ heißt Yael Ronens neues Stück. Die gefeierte Regisseurin
       über ihre Heimat, die Bühne als Machtmittel – und über Sex.
       
   DIR Wiener Festival „ImpulsTanz“: Tanz mit dem Vorschlaghammer
       
       Reduzierte Bildsprache: Die Choreografen Akram Khan und Mathilde Monnier
       nutzen Elemente des Cartoons, um die Körpersprache zu erweitern.
       
   DIR 11. Ruhrtriennale: Komplexität muss sein
       
       Lebende Skulpturen und dekonstruierte Oper: Die Ruhrtriennale eröffnet mit
       Live Art und John Cages „Europeras 1 & 2“ – und erfüllt damit nicht alle
       Erwartungen.
       
   DIR Fortsetzung von "Rhythm is it": Hier geht niemand verloren
       
       "Surrogate Cities" von Heiner Goebbels ist Musik für Städter. Berlins
       Philharmoniker spielen, Schulklassen und Laien tanzen, unterstützt von
       Choreografin Mathilde Monnier.