URI: 
       # taz.de -- Parteikonvent der SPD zu TTIP: Ja, mit Einschränkungen
       
       > Der Konvent billigt ein Positionspapier, dass die Parteispitze mit dem DG
       > ausgehandelt hat. Die Verhandlungen zum Freihandel gehen also weiter.
       
   IMG Bild: Protest vor dem SPD-Parteikonvent in Berlin
       
       BERLIN dpa | Die SPD hat eine Reihe roter Linien für die Verhandlungen über
       das transatlantische Freihandelsabkommen mit den USA (TTIP) beschlossen.
       SPD-Chef Sigmar Gabriel sagte nach dem nicht-öffentlich tagenden
       Parteikonvents, dass sich die 200 Delegierten bei sieben Nein-Stimmen und
       drei Enthaltungen hinter ein von ihm mit dem DGB ausgehandeltes
       Positionspapier gestellt hätten.
       
       „Ich bin gegen den Abbruch von Verhandlungen“, sagte Gabriel. In dem Papier
       werden Schiedsgerichte, wo Konzerne Staaten verklagen können, ebenso
       abgelehnt wie Schutzklauseln. Auch Einschränkungen bei Arbeitnehmerrechten,
       Verbraucherschutz-, Sozial- und Umweltstandards wird eine Absage erteilt.
       
       Mit TTIP wollen EU und USA die größte Freihandelszone der Welt mit 800
       Millionen Menschen schaffen. Mit Blick auf das bereits ausgehandelte
       Freihandelsabkommen mit Kanada (Ceta), wo es die Option von
       Sonderschiedsgerichten gibt, sagte Gabriel, dass die TTIP-Leitplanken auch
       hierfür angewendet werden sollen.
       
       Daher müsse Ceta jetzt noch einmal überprüft werden. Er rechne nicht mehr
       mit einer Ratifizierung in diesem Jahr. Auch in der Union gebe es
       Vorbehalte gegen einzelne Punkte, meinte Gabriel.
       
       20 Sep 2014
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt TTIP
   DIR Sigmar Gabriel
   DIR SPD
   DIR Freihandel
   DIR CETA
   DIR Sigmar Gabriel
   DIR Schwerpunkt TTIP
   DIR Schwerpunkt TTIP
   DIR Bundesrat
   DIR EU
   DIR Schwerpunkt TTIP
   DIR CETA
   DIR Schwerpunkt TTIP
   DIR Schwerpunkt TTIP
   DIR Schwerpunkt TTIP
   DIR Schwerpunkt TTIP
   DIR Schwerpunkt TTIP
   DIR Schwerpunkt TTIP
   DIR Schwerpunkt TTIP
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Sozialdemokraten streiten über Ceta: Eine kleine Parteibefragung
       
       SPD-Chef Sigmar Gabriel will Ceta akzeptieren und verärgert so die Basis.
       Jetzt soll ein Parteikonvent 2015 die Sache richten.
       
   DIR Freihandelsabkommen Ceta: Gabriel hält Einigung für möglich
       
       Der Wirtschaftsminister rückt vom Nein zum umstrittenen Investitionsschutz
       ab. Im September befand die SPD noch, ein solcher sei „abzulehnen“.
       
   DIR EU-Freihandelsverträge mit Nordamerika: Weniger Investorenschutz bei TTIP
       
       Die neue EU-Handelskommissarin Cecilia Mahlström will die umstrittenen
       ISDS-Klauseln im Abkommen mit den USA streichen. Für den Ceta-Vertrag mit
       Kanada ist das zu spät.
       
   DIR Kommentar Ceta und die Grünen: Kretschmanns Stimme zählt
       
       Das Handelsabkommen mit Kanada wird auch den Bundesrat passieren müssen.
       Dort könnte das Votum der Grünen entscheidend sein.
       
   DIR Handelsabkommen mit Kanada: Ceta und Mordio
       
       Bei dem Abkommen zwischen der EU und Kanada sind immer noch die Klauseln
       zum Investitionsschutz strittig. Grüne Politiker sind skeptisch.
       
   DIR Freihandelsabkommen Ceta: Auf der Kippe
       
       Am Freitag soll das Handelsabkommen Ceta vorgestellt werden. Nun meldet
       Wirtschaftsminister Gabriel Zweifel an und bremst.
       
   DIR Mit Ceta auf Stimmenfang: Hoffen auf gute Nachrichten
       
       Kanadas Premier setzt auf Ceta – obwohl sein Land nicht nur gute
       Erfahrungen mit Freihandel hat. Doch Stephan Harper braucht positive
       Schlagzeilen.
       
   DIR Rückschlag für Freihandelsabkommen: Bundesregierung legt Ceta auf Eis
       
       Laut einem neuen Gutachten darf die EU-Kommission das Abkommen mit Kanada
       nicht allein abschließen. Die nationalen Parlamente sollen mitreden.
       
   DIR SPD und Freihandelsabkommen TTIP: Hinter verschlossenen Türen
       
       In einem SPD-Beschluss steht, die TTIP-Verhandlungen müssten „mit
       größtmöglicher Transparenz geführt werden“. Das sollte auch für die Partei
       gelten.
       
   DIR TTIP-Gegner ziehen vor EuGH: Für das Recht auf Bürgerbegehren
       
       Die EU-Kommission stoppte ein europaweites Begehren gegen das
       Freihandelsabkommen. Dagegen klagen die Aktivisten nun – und sammeln
       Unterschriften.
       
   DIR Berliner SPD-Chef über Ceta-Abkommen: Investitionsschutz nicht mit der SPD
       
       Jan Stöß, Chef der Berliner Sozialdemokraten, über seinen Widerstand gegen
       das EU-Freihandelsabkommen mit Kanada, Standards und Sigmar Gabriel.
       
   DIR Kommentar Investitionsschutz TTIP: Keine Bananenrepublik
       
       Wenn der Investitionsschutz gestrichen wird, sind die
       EU-Freihandelsabkommen mit den USA und Kanada vom bösesten Teil befreit.
       
   DIR Freihandelsabkommen TTIP und Ceta: Minimale Änderungswünsche
       
       Ein Geheimprotokoll legt nahe: Deutschland stimmt dem umstrittenen
       Investorenschutz zu. SPD-Politiker lehnen Schiedsgerichte ab.
       
   DIR Kritik an Freihandelsabkommen mit EU: Zweifel in Kanada
       
       Zu viel Geheimniskrämerei, Angst vor Investorenschutz und Waren aus
       Übersee: Das Ceta-Abkommen wird auch im Ahornstaat skeptisch betrachtet.