URI: 
       # taz.de -- Kolumne Kann man das essen?: Energydrink Currywurst Style
       
       > Geschmacklich war unsere Autorin auf gesüßtes Wurstwasser mit Taurin
       > eingstellt. Doch es kam anders. Sind die Macher noch bei Bratkartrost?
       
   IMG Bild: Einmal geheckselt, bitte.
       
       „Bratkartoffeln, Bratkartoffeln, immerzu gibt's Bratkartoffeln.
       Bratkartoffeln mit Melone, Bratkartoffeln mit Zitrone, Bratkartoffeln in
       Gelee, dazu Bratkartoffeltee.“ An [1][dieses Lied] von
       Grips-Theater-Gründer Volker Ludwig musste ich gerade denken, als ich am
       Arbeitsplatz eines jungen Kollegen vorbeiging und mein Blick auf eine Dose
       [2][„Energydrink Currywurst Style“] fiel. Tags zuvor stand dort eine Dose
       Energydrink Lakritz, der Mann braucht offenbar Abwechslung.
       
       Das kann ich verstehen, denn irgendwie schmecken Energydrinks immer gleich.
       Wie Red Bull. Insofern eine interessante Idee, den Einheitsbrei etwas
       aufzumöbeln. Nur: Warum gerade Currywurst? Und nicht Bratkartoffeln mit
       Speck, Pommes, Crème brulée, Pina Colada oder Ratatouille?
       
       Ein Currywurst-Drink sollte nach gesüßtem Wurstwasser mit Taurin schmecken.
       Das wäre zumindest konsequent. Deshalb hatte ich vor dem Probieren durchaus
       Respekt, legte Wert darauf, dass die Dose gut gekühlt ist und dass es dazu
       Bratkartoffeln gibt. Umso enttäuschender dann der erste Schluck: Red Bull.
       Von Currywurst keine Spur. Lediglich ein paar Rauch- und Curry-Aromen
       reingemischt, der Rest bestand aus Zucker und Taurin.
       
       Wie feige!
       
       Erst aufmerksamkeitsheischend eine möglichst bizarre Geschmacksrichtung
       ausdenken und hoffen, dass deswegen alle darüber reden („Igitt, wer trinkt
       denn so was?!“). Dann aber keinen Arsch in der Hose haben und alten Wein in
       neuen Schläuchen verkaufen. Wahrscheinlich aus Angst, das Wurstwasser
       könnte dann doch nicht so häufig wie gewünscht über die Ladentheke gehen.
       
       So eine tolle Dose kostet ungefähr einen Euro. Ich wende mich mit Grausen
       und den Worten von Volker Ludwig ab: „Wir sind bratkartoffverloren, Ich
       krieg Bratkartoffelohren, morgens gibt es Bratkartoast, Seid ihr noch bei
       Bratkartrost?“
       
       19 Sep 2014
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://www.musicline.de/de/player_flash/9783803140579/0/20/50/product
   DIR [2] http://www.arena-drinks.de/Currywurst-Energy/Currywurst-Energy-6-Dosen.html
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Julia Niemann
       
       ## TAGS
       
   DIR Kann man das essen?
   DIR Zucker
   DIR Kann man das essen?
   DIR Kann man das essen?
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Koffeinhaltige Energydrinks: Riskante Wachmacher
       
       Energydrinks können für Jugendliche und Kinder gesundheitsschädigend sein,
       warnt die WHO. Sie fordert ein Abgabeverbot an Kinder.
       
   DIR Kolumne Kann man das essen?: Faulige Fische
       
       In Schweden gilt stinkender Hering als Delikatesse. Angeblich. Unsere
       Autorin wollte den Surströmming auch mal probieren.
       
   DIR Kolumne Kann man das essen?: Wie flüssiges Plastik
       
       In Berlin-Wilmersdorf findet jedes Wochenende ein asiatischer Essensmarkt
       statt, auf dem thailändische Köche Selbstgekochtes verkaufen.
       
   DIR Kolumne Kann man das essen?: Konfekt aus Pferdelippen
       
       Sie sind weich, gesund und besser als jede Sahnetorte: Asiatische
       Klebreiskuchen, genannt „Mochi“.
       
   DIR Kolumne Kann man das essen?: Fischlis, Chips und Mehlwürmer
       
       Mit welchem Knabberzeug ziehen Sie ins Halbfinale? Wieder Paprikachips? Wie
       wäre es mit Schwarzkäferlarven und Curry-Heuschrecke?