URI: 
       # taz.de -- Referendum in Schottland: Der Tag der Entscheidung
       
       > Stimmen und Stimmungen: Das Referendum zur Unabhängigkeit in Schottland
       > läuft. Die Katalanen wollen am 9. November eine Abspaltung von Spanien
       > erreichen.
       
   IMG Bild: Bald in der Grenzregion? Imbissbude nahe Berwick-upon-Tweed.
       
       EDINBURGH/GLASGOW/BERLIN taz/rtr/afp/ap/dpa | In Schottland hat das
       historische Referendum über die Unabhängigkeit des Landes begonnen. Seit
       acht Uhr können die mehr als vier Millionen Stimmberechtigten für oder
       gegen eine Loslösung von Großbritannien votieren. In den letzten Umfragen
       vor dem großen Tag lagen die Gegner einer schottischen Unabhängigkeit
       erneut knapp vor dem „Ja“-Lager. Allerdings könnten die bis zuletzt
       unentschiedenen Wähler den Ausschlag geben.
       
       15:30 Uhr: Sollte Schottland unabhängig werden, will sich die Regierung der
       Autonomen Region Baskenland ein Beispiel an an dem Land nehmen. „Wir wollen
       den Weg Schottlands gehen“, sagte der regionale Regierungschef Iñigo
       Urkullu am Donnerstag am Rande einer Veranstaltung in der baskischen
       Gemeinde Azcoitia.
       
       Unabhängigkeitsbewegungen gibt es in Spanien auch in Katalonien und
       Galicien. Die katalanische Regionalregierung will am 9. November ein
       Referendum über die Abspaltung von Spanien abhalten. Die Zentralregierung
       nennt die Volksabstimmung illegal und versichert, sie werde auf keinen Fall
       stattfinden.
       
       15:00 Uhr: Monty Python wussten es schon vor Jahrzehnten: Der Unterschied
       zwischen Briten und Schotten ist verschwindend gering. In ihrer Serie
       Sci-Fi-Scetch führen sie vor, wie [1][Engländer kurzer Hand zu Schotten
       transformiert] werden.
       
       14:30 Uhr: Befürworter und Gegner der Unabhängigkeit haben sich im
       Wahlkampf teils bis an die Grenzen der Gewalt bekämpft. Ein Kameramann der
       bekannten britischen TV-Korrespondentin Kay Burley wurde angerempelt. Die
       Sky-Reporterin bezeichnete den Angreifer vor laufender Kamera als „a bit of
       a knob“ (etwa: „ein ziemlicher Schwanz“) - und musste sich entschuldigen.
       
       Königin Elizabeth II. musste sich im Wahlkampf zurückhalten. Lediglich
       einmal äußerte sie sich und sagte, die Schotten mögen sich die Entscheidung
       „reiflich überlegen“. Diese Worte führten zu teils ganzseitigen
       Zeitungsberichten. Die Queen würde auch in einem unabhängigen Schottland
       Staatsoberhaupt bleiben - allerdings nur als Elizabeth - Elizabeth I. war
       nicht Königin der Schotten, sondern nur von England.
       
       14:05 Uhr: Die Zukunft Schottlands könnte in den Händen von Teenagern
       liegen. Zu den 4,2 Millionen Wähler zählen auch über 110.000 16- und
       17-Jährige. Sie könnten bei der knappen Entscheidung das Zünglein an der
       Waage sein. Viele von ihnen gingen in Schuluniform in die Wahllokale. NBC
       News vermutet, dass die Senkung des Wahlalters, von der Idee motiviert
       wurde, Jugendliche würden [2][eher mit ihrem Herzen als mit ihren Hirnen
       entscheiden].
       
       13:30 Uhr: Der schottische Ministerpräsident [3][Alex Salmond hat bereits
       seine Stimme abgegeben]. Für was er sich wohl entschieden hat? Die Rapper
       von Fettes Brot wussten die richtige [4][Antwort schon vor Jahren: Jein].
       
       Derweil im Internet: Einer der besten Gags über das Referendum macht die
       Runde. Schottland habe seinen Beziehungsstatus auf Facebook von
       [5][„verheiratet“ auf „es ist kompliziert“] geändert und riskiert damit
       einen öffentlich ausgetragenen Ehekrach mit England.
       
       13:15 Uhr: Ist das Seeungeheuer von Loch Ness aus Protest gegen die
       schottischen Unabhängigkeitsbestrebungen vor dem Referendum nach England
       ausgewandert? Seit die [6][Daily Mail vergangene Woche ein Foto druckte],
       das Nessie im Windermere-See in der nordenglischen Grafschaft Cumbria
       zeigen soll, wird hitzig über die politische Positionierung der
       sagenumwobenen Kreatur gestritten. Als ein weiteres Foto auftauchte, auf
       dem [7][Nessie mit dem Schwanz ein „NO“ formt], wertete der Daily Mirror
       dies als eindeutige Festlegung gegen die Abspaltung.
       
       12:36 Uhr: Der schottische Tennisstar und Ex-Wimbledonsieger Andy Murray
       hat der Unabhängigkeitsbewegung seine Unterstützung signalisiert. Der
       27-Jährige deutete am Donnerstag auf Twitter an, dass sich seine Sicht in
       den letzten Tagen zugunsten der Anhänger der Abspaltung geändert habe. Er
       schrieb seinen 2,7 Millionen Followern: „Großer Tag für Schottland. Die
       Negativität der No-Kampagne hat meine Sicht darauf komplett beeinflusst.“
       
       Murray wuchs im schottischen Dunblane auf, wohnte dann aber in England, so
       dass er nicht berechtigt ist, am Referendum teilzunehmen. Er zählt zu den
       bekanntesten Menschen Schottlands. 2013 gewann er als erster britischer
       Spieler seit 77 Jahren den Titel bei den Herren in Wimbledon. Dieser Gewinn
       wurde in ganz Großbritannien groß gefeiert. Er siegte zudem 2012 bei den
       Olympischen Spielen in London und holte so für Großbritannien eine
       Goldmedaille. Nach dem Finale gegen den Schweizer Roger Federer hatte er
       sich in den Union Jack eingehüllt.
       
       Falls Schottland unabhängig werde, dann werde er wohl für Schottland
       antreten, hatte er zwar kürzlich bei den US Open gesagt. Trotzdem hatte er
       es immer vermieden, eindeutig für eine der beiden Seiten Stellung zu
       beziehen. Er sei stolz, schottisch zu sein, aber er sei auch stolz,
       britisch zu sein, hatte er einmal gesagt.
       
       12:14 Uhr: Nun meldet sich auch der schottische „Simpsons“-Hausmeister
       Willie [8][zu Wort.] 
       
       11:20 Uhr: Der SPD-Europaabgeordnete Jo Leinen würde Schottland eine
       übergangslose EU-Mitgliedschaft zugestehen, sollte das Land unabhängig
       werden. Es sei jetzt schon Teil der EU und kein normaler Beitrittskandidat
       wie Albanien oder Moldawien.
       
       Der Guardian erklärt allen Interessierten, die nicht aus Großbritannien
       stammen, [9][mit einem kleinen Animationsfilm] wie genau das Referendum
       abläuft und was die Hintergründe dazu sind. Bewegende Fragen wie „Wo liegt
       Schottland? Was ist Schottland? Und was heißt es, schottisch zu sein?“
       werden einfach und anschaulich beantwortet.
       
       10:30 Uhr: Würde Schottland unabhängig, wäre die finanzpolitische Trennung
       mit vielen Fragezeichen behaftet. Vor allem die Zukunft der Währung ist
       brisant. „ Märkte hassen Ungewissheit - ein Pfund-Absturz könnte die Folge
       sein“, befürchtet die Deutsche Wirtschaft.
       
       [10][//www.youtube.com/watch?v=-YkLPxQp_y0:John Oliver von Last Week
       Tonight] sieht das Unabhängigkeitsstreben wesentlich entspannter: kein
       Konflikt, der sich nicht mit einem Augenzwinkern oder einem Gefecht mit
       Holzschwertern lösen lassen würde.
       
       9:41 Uhr: Als Folge der Unabhängigkeit könnte Whisky teurer werden. Viele
       Liebhaber des schottischen Nationalgetränks decken sich jetzt schon mit
       Vorräten ein, meldet die Frankfurter Allgemeine Zeitung.
       
       Die Neue Züricher Zeitung mahnt, die EU solle sich stärker mit den
       Argumenten des Separatismus auseinandersetzen. Die Scottish National Party
       (SNP) schlüge eine interne EU-Erweiterung vor, die allen staatenlosen
       Sprach- und Kulturnationen einen eigenen Staat mit Vertretungsrechten in
       sämtlichen EU-Institutionen zugestehen solle. Konflikte seien so
       programmiert.
       
       Möchten Sie auch in einem unabhängigen Bundesland leben? Auf Radio 7 können
       Sie über ein [11][Referendum für Deutschland] abstimmen.
       
       9:02 Uhr: Am Mittwochabend schworen die beiden Lager ihre Anhänger nochmals
       auf die Abstimmung ein. Der schottische Regierungschef Alex Salmond nannte
       die Unabhängigkeit „unsere Chance des Lebens“. Der frühere britische
       Premierminister Gordon Brown appellierte hingegen an die Schotten, im
       Königreich zu bleiben. Auch US-Präsident Barack Obama plädierte via Twitter
       für die Einheit Großbritanniens.
       
       Alistair Darling, Wortführer der Unabhängigkeitsgegner, riet den Schotten,
       im Zweifel mit „Nein“ zu stimmen. „Wenn wir für den Austritt stimmen, gibt
       es kein Zurück.“ Der Vorsitzende der Abspaltungskampagne, Dennis Canavan,
       rief den Wählern jedoch entgegen: „Lasst es uns wagen“. Schon jetzt scheint
       festzustehen, dass das Referendum eine ungemein knappe Angelegenheit wird:
       Eine Telefonumfrage unter 1.373 Bürgern des Marktforschungsinstituts Ipsos
       MORI sah das Lager der Gegner einer Abspaltung bei 51 Prozent, die
       Befürworter bei 49 Prozent. Fünf Prozent waren demnach noch unentschlossen.
       
       Mehr als 4,2 Millionen Schotten und damit 97 Prozent der Wahlberechtigten
       haben sich für den Volksentscheid registrieren lassen, erstmals sind auch
       16- und 17-jährige zugelassen. Die Wahlbüros in Schottland schließen am
       Donnerstagabend um 23 Uhr. Es wird mit einer sehr hohen Wahlbeteiligung
       gerechnet.
       
       18 Sep 2014
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://www.youtube.com/watch?v=qxDJMn-534Y
   DIR [2] http://www.nbcnews.com/storyline/scotland-independence-vote/will-scotlands-independence-referendum-be-decided-teen-voters-n206006
   DIR [3] http://vine.co/v/OWnE7iJbndD
   DIR [4] http://www.youtube.com/watch?v=tcV7VN3l3bY
   DIR [5] http://twitter.com/StefSimanowitz/status/512480692799025153
   DIR [6] http://www.dailymail.co.uk/news/article-2752029/Another-blow-No-vote-First-banks-threaten-flee-independent-Scotland-appears-Loch-Ness-Monster-relocated-south-border.html
   DIR [7] http://www.mirror.co.uk/news/uk-news/loch-aye-no-loch-ness-4250034
   DIR [8] http://www.youtube.com/watch?v=W6vDzf-wSbk
   DIR [9] http://www.theguardian.com/politics/video/2014/sep/17/scottish-referendum-explained-for-non-brits-video
   DIR [10] http://https
   DIR [11] http://www.radio7.de/~run/views/news/nachrichten/schottland-referendum.html
       
       ## TAGS
       
   DIR Schottland
   DIR Unabhängigkeit
   DIR Referendum
   DIR Großbritannien
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA