URI: 
       # taz.de -- Konflikt zwischen Huthis und Regierung: Neue Gefechte im Jemen
       
       > Seit rund sechs Wochen belagern Zehntausende Huthis die jemenitische
       > Hauptstadt. Sie fordern den Rücktritt der mehrheitlich sunnitischen
       > Regierung.
       
   IMG Bild: Trauermarsch der Protestbewegung am Samstag in Sanaa
       
       SANAA dpa | Bei Gefechten zwischen Regierungstruppen im Jemen und
       schiitischen Huthi-Rebellen sind mindestens acht Menschen getötet worden,
       berichteten Anwohner. In der Nacht zu Dienstag seien bei den Zusammenstößen
       im Norden der Hauptstadt Sanaa zudem Dutzende weitere Kämpfer verletzt
       worden.
       
       Die jemenitische Luftwaffe habe daraufhin neue Angriffe auf die nördlich
       von Sanaa gelegene Region Al-Dschauf geflogen. Dort liefern sich
       Huthi-Rebellen seit Wochen blutige Auseinandersetzungen mit jemenitischen
       Soldaten.
       
       Die Huthis sind ein schiitischer Volksstamm, der für mehr Freiheiten im
       Jemen demonstriert. Seit rund sechs Wochen belagern Zehntausende Huthis die
       Hauptstadt Sanaa und fordern den Rücktritt der mehrheitlich sunnitischen
       Regierung.
       
       Einem [1][Bericht der panarabischen Zeitung Al-Sharq al-Awsat] zufolge
       haben die Rebellen am Dienstag auch die Region Al-Hudaida westlich von
       Sanaa angegriffen. Al-Hudaida gehört nicht zum Stammesgebiet der Huthis,
       hat jedoch einen Zugang zum Roten Meer. Bisher kämpften die Rebellen nur im
       Norden und Nordosten von Sanaa.
       
       16 Sep 2014
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://www.aawsat.com/home/article/182501
       
       ## TAGS
       
   DIR Jemen
   DIR Huthi-Rebellen
   DIR Sanaa
   DIR Jemen
   DIR Jemen
   DIR Jemen
   DIR Jemen
   DIR Jemen
   DIR „Islamischer Staat“ (IS)
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Ägypten
   DIR „Islamischer Staat“ (IS)
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Bürgerkrieg im Jemen: Huthi-Rebellen setzen Offensive fort
       
       Die schiitischen Huthis dringen auch in den Süden des Landes vor. Dort
       stellen sich ihnen aber sunnitische Stammeskämpfer entgegen. Bei Gefechten
       sollen 16 Menschen gestorben sein.
       
   DIR Rebellen erobern Hafenstadt im Jemen: Ohne Widerstand
       
       Schiitische Huthis haben jetzt im Jemen einen Zugang zum Roten Meer. Ohne
       Gegenwehr von Regierungstruppen besetzten sie die Hafenstadt Hudeida.
       
   DIR Waffenruhe im Jemen: Hoffnung auf Frieden
       
       Nach den Friedensvereinbarungen sollen die Konfliktparteien jetzt eine
       Regierung bilden. Einzelne Gebäude sind jedoch weiter von den Rebellen
       besetzt.
       
   DIR Politische Krise im Jemen: Gefechte trotz Übereinkunft
       
       Eine neue Waffenruhe soll am Sonntag den Jemen befrieden. Doch noch immer
       halten die Kämpfe in der Hauptstadt Sanaa an.
       
   DIR Kämpfe im Jemen: Um die 100 Tote in wenigen Tagen
       
       In der jemenitischen Hauptstadt Sanaa mündet der Konflikt zwischen
       schiitischen Rebellen und sunnitischen Regierungsanhängern in blutige
       Gefechte.
       
   DIR Kolumne Roter Faden: Nabelschaujagd auf Islamisten
       
       Durch die Woche gesurft: Der Innenminister verbietet den Islamischen Staat
       in Deutschland und Obama führt wieder offiziell Krieg.
       
   DIR USA wollen die IS-Miliz bombardieren: Eine unausgegorene Strategie
       
       US-Präsident Obama will die IS im Irak und auch in Syrien bombardieren
       lassen. Doch davon würde vor allem die Islamistenmiliz Nusra-Front
       profitieren.
       
   DIR Oppositioneller über Zukunft Syriens: „Wir brauchen Israel“
       
       Die Opposition muss sich säkularisieren. Dabei können Liberale aus Israel
       helfen, sagt der syrische Intellektuelle Kamal Allabwani.
       
   DIR Kommentar Obamas IS-Strategie: Alte Fehler, neue Fehler
       
       In seiner mit Spannung erwarteten Rede zur US-Strategie gegen IS gibt Obama
       den Bush: Die Radikalisierung in der Region wird so weitergehen.