# taz.de -- Airline-Chef bricht Klimaversprechen: Richard Branson vs. Naomi Klein
> Der Chef von Virgin Airlines versprach 2006, drei Milliarden US-Dollar in
> die Erforschung erneuerbarer Energien zu stecken. Nun rettet er die Welt
> doch nicht.
IMG Bild: Hat 2,7 Milliarden Dollar zu viel versprochen: Richard Branson
BERLIN taz | „Du bist in der Lage, etwas zu verändern“, sagte der einstige
US-Vizepräsident Al Gore 2006 zu ihm – und überredete Richard Branson damit
angeblich, binnen zehn Jahren drei Milliarden US-Dollar der Einnahmen
seiner Fluglinie Virgin Airlines in die Erforschung erneuerbarer Energien
zu investieren. Ein großspuriges Versprechen? Bis heute hat der britische
Unternehmer weniger als 300 Millionen bezahlt, sagt Naomi Klein in ihrem
neuen Buch „This changes everything. Capitalism vs. the climate“.
„Die wirklich unbequeme Wahrheit ist, dass es nicht um Kohlenstoff geht –
sondern um Kapitalismus“, schreibt Klein. Es sei einfach unrealistisch,
Konzernen zu vertrauen, wenn es um den Klimawandel ginge. Die kanadische
Journalistin ist bekannt für ihre globalisierungskritischen Bücher („No
Logo“), in denen sie unter anderem die weltweite Ausdehnung von Marken, den
Neoliberalismus und den Irakkrieg analysiert.
Nun knöpft sie sich Leute wie Richard Branson vor. Er erntete weltweit
Anerkennung, als er bei der „Clinton Global Initiative“ die
Milliardeninvestition ankündigte. Es war eine gigantische PR-Aktion, der
einstige US-Präsident Bill Clinton applaudierte.
Daraufhin gründete Branson für 25 Millionen die „Virgin Earth Challenge“,
einen Wettbewerb um die beste Technologie zum Treibhausgasabbau. 2009
gründete der Brite den „Carbon War Room“, eine NGO, die marktorientierte
Lösungen für den Klimawandel sucht. [1][Im Guardian bestätigte] Branson
nun, dass er sein Versprechen nicht gehalten hat. Allerdings habe er
Millionen bei „grünen Projekten“ verloren. Naomie Klein sieht das kritisch:
Branson habe lieber in die Expansion seiner Airline als in den Kampf gegen
den Klimawandel investiert. Einst habe Virgin Airlines täglich 40 Flüge zu
5 Zielen angeboten, heute wären es 177 zu 23.
15 Sep 2014
## LINKS
DIR [1] http://www.theguardian.com/environment/2014/sep/13/richard-branson-failed-climate-change-pledge
## TAGS
DIR Schwerpunkt Klimawandel
DIR Naomi Klein
DIR Bill Clinton
DIR Jeremy Corbyn
DIR Schwerpunkt Klimawandel
DIR Klima
DIR Schwerpunkt Klimawandel
DIR Barbara Hendricks
DIR Braunkohle
DIR Protestcamp
DIR Braunkohle
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Video-Überwachung in Großbritannien: PR-Streit in vollen Zügen
Labour-Chef Jeremy Corbyn veröffentlicht ein Video, das ihn auf dem Boden
eines überfüllten Zugs zeigt. Der Zugbetreiber widerspricht.
DIR Naomi Klein in Berlin: Eine Marke mit Courage
Naomi Klein will soziale und ökologische Katastrophen stoppen und brilliert
mit Zahlen und Fakten. Sie zielt auf den Kern des Systems: das Kapital.
DIR Globale Protestaktion: Fünf Kontinente gegen Klimawandel
Das Kampagnennetzwerk Avaaz plant für Sonntag den weltweiten Protest:
Weltweit haben sich 2.500 Organisationen zusammengetan.
DIR Wachstum dank Green Economy: Der grüne Motor
Es gibt keinen Widerspruch zwischen Klimaschutz und Wachstum. Ein
UN-Bericht belegt: Die Green Economy lässt die Wirtschaft wachsen.
DIR Umweltministerin Barbara Hendricks: Schaukeln im AKW
Mit Barbara Hendricks ist ein neuer Politikstil ins Umweltministerium
eingezogen. Ob sie mit ihrer Art die Probleme lösen wird?
DIR Klimaschutz in Deutschland: Schornsteine sollen fallen
Der BUND will mehrere Braunkohlekraftwerke bis 2020 abschalten.
Versorgungsengpässe sieht die Organisation nicht.
DIR Protest gegen Braunkohle: Leben an der Furche
Eine riesige Menschenkette soll sich am Samstag in der Lausitz bilden.
Aktivisten protestieren gegen Braunkohle. Ein neues Wendland wird daraus
nicht.
DIR Menschenkette gegen Braunkohle: „Ein Mensch pro Meter wäre optimal“
Tausende Menschen wollen am Samstag eine Kette über die deutsch-polnische
Grenze hinweg bilden und so gegen den Abbau von Braunkohle protestieren.