URI: 
       # taz.de -- Untersuchung zu Krebserkrankungen: Mehr Leukämieopfer in Bothel
       
       > Laut einer Studie sind Männer in einer niedersächsischen Gemeinde
       > häufiger als gewöhnlich an Blutkrebs erkrankt. Ursache könnte die
       > Erdgasförderung sein.
       
   IMG Bild: Der Exxon-Konzern betreibt Gasförderung in dem Dorf Söhlingen
       
       HANNOVER taz | Der Verdacht, Erdgasförderung könne zu erhöhten Krebsraten
       führen, erhält durch eine Studie des Epidemiologischen Krebsregisters
       Niedersachsen neue Nahrung. Nachdem bekannt wurde, dass in der Samtgemeinde
       Bothel häufiger als gewöhnlich Leukämiefälle bei Männern auftreten, fordern
       Vertreter des niedersächsischen Landkreises Rotenburg an der Wümme weitere
       Untersuchungen. Seine Behörde werde „mit den Experten des Krebsregisters
       und des Landesgesundheitsamts über das weitere Vorgehen beraten“, sagte
       Landrat Hermann Luttmann.
       
       Der Christdemokrat steht unter Druck: BürgerInnen des 1.400 Einwohner
       zählenden Dorfes Söhlingen in der Samtgemeinde Bothel glauben seit Langem
       an eine Krebsgefahr durch die Gasförderung, die der Ölkonzern Exxon dort
       betreibt. [1][Die taz hatte Mitte August darüber berichtet].
       
       Der Ort ist umgeben von Förderstellen, aus denen Lagerstättenwasser
       austritt. Dieses ist mit natürlich vorkommenden Giften wie Quecksilber und
       Benzol belastet, die in hoher Konzentration Krebs auslösen können. Das
       niedersächsische Bergbauamt sowie Exxon nahmen aber erst Proben, nachdem
       Umweltverbände massiv erhöhte Quecksilberwerte gemessen hatten.
       
       Die jetzige Studie konnte den Verdacht der Gesundheitsgefährdung nicht
       vollständig ausräumen: Zwar erkranken auf dem Gebiet der Samtgemeinde
       Bothel nicht überdurchschnittlich viele Menschen etwa an Leber-, Lungen
       oder Brustkrebs. Bei Männern aber treten fast doppelt so viele Fälle von
       Blutkrebs auf wie im Landesdurchschnitt. Für die Jahre 2003 bis 2012 hatten
       die Statistiker 21,3 Neuerkrankungen erwartet. In der Gemeinde erkrankten
       jedoch 41 Männer an Blutkrebs.
       
       Einen direkten Zusammenhang mit der Erdgasförderung aber will der Leiter
       des Kreisgesundheitsamts, Frank Stümpel, nicht ziehen: Weil anonymisierte
       Daten verwandt wurden, wisse er nicht, wo im Gemeindegebiet die Erkrankten
       wohnen – und ob gerade die Männer in Söhlingen besonders oft unter Leukämie
       leiden. „Aus den Zahlen kann nicht rückgeschlossen werden, was die Ursache
       der Krebserkrankungen sein könnte“, sagt Stümpel. Die Fachleute des
       Krebsregisters schlagen daher genaue Untersuchungen vor, bei denen auch
       Wohnorte und Arbeitsplätze der Erkrankten erfasst werden sollen.
       
       11 Sep 2014
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Wie-schaedlich-sind-Erdgasbohrungen/!144185/
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Andreas Wyputta
       
       ## TAGS
       
   DIR Krebs
   DIR Leukämie
   DIR Erdgas
   DIR Exxon
   DIR Gasförderung
   DIR Nigeria
   DIR Fracking
   DIR Niedersachsen
   DIR Gasförderung
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Bothel fordert Gas-Moratorium: Erhöhte Quecksilberwerte
       
       In der niedersächsischen Gemeinde sind auffällig viele Männer an Blutkrebs
       erkrankt. Die Anwohner drängen auf Konsequenzen.
       
   DIR Gerd Müller legt sich mit Konzern an: Minister gegen Shell
       
       Der Entwicklungsressortchef Gerd Müller ruft zum Boykott des Energiemultis
       auf. Kritik übt der CSU-Mann aber auch am Sportartikelhersteller Adidas.
       
   DIR Gasförderung: Bedrohtes Trinkwasser
       
       Kritiker warnen vor den Folgen des Fracking in Niedersachsen für das Bremer
       Trinkwasser. Nun hat sich eine neue Bürgerinitiative gegründet.
       
   DIR Wie schädlich sind Erdgasbohrungen?: Das Dorf der Krebskranken
       
       Im niedersächsischen Söhlingen fürchten die Bewohner, dass Erdgasförderung
       Krebs verursacht. Der Nachweis ist gar nicht so einfach.
       
   DIR Gas-Fracking in Deutschland: Das Verbot wird erweitert
       
       Die Bundesregierung will keinen Fracking-Boom wie in den USA. Zu stark sind
       die Proteste von Wasserversorgern bis Bierbrauern. Sie fürchten Gefahren
       fürs Grundwasser.
       
   DIR Gasförderung: Quecksilber am Bohrloch
       
       Der Naturschutzbund hat hohe Giftkonzentrationen an Erdgas-Bohrstellen in
       der Lüneburger Heide gefunden.