URI: 
       # taz.de -- Sanktionen gegen Russland: Nur nichts überstürzen
       
       > Der OSZE-Vorsitzende Didier Burkhalter ist gegen sofortige neue
       > Sanktionen. Sie könnten die angespannte Lage in der Ukraine nur weiter
       > destabilisieren.
       
   IMG Bild: OSZE-Vorsitzender Burkhalter befürchtet, dass neue Sanktionen gegen Russland die Lage verschärfen könnten
       
       PRAG rtr | Der OSZE-Vorsitzende Didier Burkhalter hat sich im
       Ukraine-Konflikt gegen eine sofortige Verhängung neuer Sanktionen gegen
       Russland ausgesprochen. Dem vereinbarten Waffenstillstand solle mehr Zeit
       gegeben werden, damit ein politischer Dialog zustande gebracht werden
       könne, sagte der Schweizer Präsident, dessen Land den Vorsitz bei der
       Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit (OSZE) innehat.
       
       „Die Frage lautet ... ist jetzt die angemessene Zeit, neue Sanktionen zu
       verkünden, oder macht dies die instabile Lage nur noch instabiler“, sagte
       Burkhalter am Mittwoch in Prag.
       
       Die EU-Botschafter beraten derzeit in Brüssel darüber, wann die
       beschlossenen neuen Sanktionen gegen Russland in Kraft gesetzt werden
       sollen. Viele Staaten werfen Russland vor, die Aufständischen in der
       Ostukraine mit Soldaten und Ausrüstung zu unterstützen. Russland weist
       diese Darstellung zurück.
       
       Burkhalter kündigte zugleich an, dass die OSZE schon bald Drohnen in der
       Ostukraine zur Überwachung der Waffenruhe einsetzen werde. Derzeit seien 70
       OSZE-Experten in den Städten Donezk und Luhansk im Einsatz. Die Feuerpause
       markiere eine echte Chance, „endgültig die Logik der Eskalation
       umzukehren“, sagte Burkhalter.
       
       10 Sep 2014
       
       ## TAGS
       
   DIR Russland
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
   DIR OSZE
   DIR Waffenstillstand
   DIR Sanktionen
   DIR Russland
   DIR Ukraine
   DIR Sanktionen
   DIR EU
   DIR Ostukraine
   DIR Schwerpunkt AfD
   DIR Russland
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Russlandtag in Meck-Pomm: Networking im Bernsteinsaal
       
       Die Schweriner Regierung veranstaltet ihren Russlandtag – trotz aller
       Kritik. In Rostock treffen sich Politik, Wirtschaft und: Gerhard Schröder.
       
   DIR Konflikt zwischen Ukraine und Russland: Scharfe Töne und ein zweiter Konvoi
       
       Ukraines Premier Jazenjuk nennt Russland erneut einen „Aggressor“. Vom
       Flughafen Donezk werden Kämpfe gemeldet. Und in Kiew hat der Wahlkampf
       begonnen.
       
   DIR Wirtschaftssanktionen gegen Russland: Strafen und verhandeln
       
       Die EU lässt neue Wirtschaftssanktionen gegen Russland in Kraft treten.
       Gleichzeitig laufen Gespräche über ein Freihandelsabkommen mit der Ukraine.
       
   DIR Kommentar Russland-Sanktionen der EU: Der Starrsinn der Kanzlerin
       
       Die EU verschärft die Sanktionen gegen Moskau – trotz des vereinbarten
       Waffenstillstands in der Ostukraine. Schuld daran ist Angela Merkel.
       
   DIR Konflikt in der Ukraine: Drohnen und Sanktionen
       
       Der ukrainische Präsident will zwar dem Osten des Landes mehr Rechte
       gewähren. Eine Abspaltung lehnt er aber ab. Die EU will über den Zeitpunkt
       von Sanktionen reden.
       
   DIR Kommentar Rechtspopulismus der CSU: Angst und Reaktion
       
       Die Union hat mit dem Wahlsieg der AfD in Sachsen ein Problem. Der Partei
       ist nichts peinlich, sie will nur Stimmen. Die CSU reagiert
       rechtspopulistisch.
       
   DIR Sanktionen gegen Russland: EU-Musterknabe Finnland blockiert
       
       Die finnische Regierung hat darauf gedrängt, die EU-Maßnahmen gegen
       Russland zu verschieben. Aus egoistischen Gründen.