# taz.de -- FDP-Politiker über Plakatmotiv: „Ein beliebter Weihnachtsbraten“
> Die FDP plakatiert in Brandenburg „Biber abschießen“. Landes-FDP-Chef
> Gregor Beyer erklärt, warum der Slogan passend für das Land und seine
> Partei ist.
IMG Bild: „Abschießen ist sinnvoller als Fallen“: Die Brandenburger FDP steht zu ihrem provozierenden Wahlplakatmotiv
taz: Herr Beyer, Ihre Brandenburger FDP hat Wahlplakate gehängt, auf denen
steht „Biber abschießen“. Halten Sie das für gelungenen Wahlkampf?
Gregor Beyer: Ja, das Plakat haben wir im Oderbruch aufgehängt. Dort baut
der Biber Dämme in Entwässerungsgräben, er schwimmt nun mal lieber statt zu
laufen. Das kann man verstehen. Aber die Folge ist, dass dann das Wasser in
diesen Gräben steigt und die umliegenden Landwirtschaftsflächen vernässen.
Die Bauern kommen dann nicht mehr auf ihre Felder. Außerdem baut der Biber
gern in Hochwasserschutzdämmen, davor haben die Menschen Angst. Wenn diese
Dämme brechen, läuft der tiefer gelegene Oderbruch binnen vier Stunden zu.
Ist der Biber nicht eine geschützte Art?
Ja. Aber in Brandenburg befindet er sich in einem „günstigen
Erhaltungszustand“. Deshalb haben wir als FDP vor drei Jahren einen Antrag
eingereicht, das Land möge sich nach bayerischem Vorbild ein so genanntes
Biber-Management geben. Das heißt, es gibt dann Öffentlichkeitsarbeit, der
Mensch darf auch mal Dämme wegreißen, und wir können Tiere entnehmen, indem
wir sie abschießen. Unerfreulicherweise wurde der Antrag im Landtag zwar
angenommen, aber bis heute weigert sich die Umweltministerin von der
Linkspartei, die Richtlinie zu unterschreiben. Genau darauf weisen wir
jetzt im Wahlkampf hin.
Warum soll der Biber abgeschossen werden, wären Fallen nicht besser?
Nein, Fallen sind zum einen nur in sehr seltenen Fällen laut
Bundesjagdgesetz erlaubt – und selbst dann müssen die Tiere danach ja
getötet werden. Abschießen ist daher sinnvoller. Denn mal ehrlich, was
sollte man mit den ganzen gefangenen Tieren anstellen, außer vielleicht,
sie zu essen? Ich habe schon mal in Schweden Biber mit Preiselbeersoße
gegessen, das ist da ein beliebter Weihnachtsbraten. Sowas ist für mich
nachhaltige Nutzung von Tierarten – genau das, was wir als FDP wollen.
Haben Sie mal über ein anderes Wording nachgedacht? „Abschießen“ ist ja wie
abknallen; „Dämme schützen“ hätte es vielleicht auch getan.
Wir wissen ja, dass die FDP momentan in keiner einfachen Lage ist, das muss
ich Ihnen nicht erzählen. Aber wir haben gemerkt, dass die Menschen von der
FDP erwarten, dass sie ihnen die Wahrheit sagt. Viele können dieses
Politikergequake nicht mehr hören. Deshalb trägt unsere Kampagne den Titel
„Lieber ehrlich, als immer nur beliebt“. Da steckt doch alles drin.
10 Sep 2014
## AUTOREN
DIR Anja Maier
## TAGS
DIR Schwerpunkt Landtagswahlen
DIR FDP
DIR Wahlkampf
DIR Brandenburg
DIR Schwerpunkt Ostdeutschland
DIR Biber
DIR FDP
DIR Schwerpunkt Landtagswahlen
DIR Braunkohle
DIR Hamburg
DIR FDP Hamburg
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Parteigründung Neue Liberale: FDP mit Herz
Die siechende FDP bekommt Konkurrenz aus den eigenen Reihen. Ehemalige
Mitglieder gründen eine neue Partei und wollen dem Marktradikalismus
abschwören.
DIR FDP vor den Wahlen in Ostdeutschland: Liberale im Strudel
Vor den Wahlen in Thüringen und Brandenburg blickt die FDP auf die Scherben
ihrer Existenz. Ein Besuch bei ihrer Bundesgeneralsekretärin in Berlin.
DIR Lobbyismus in Brandenburg: Alle wollen Kohle
Greenpeace entlarvt in einer Untersuchung das Netzwerk der Kohlefans in
Brandenburgs Politik. Außer den Grünen sind alle Parteien für den
Klimakiller.
DIR Abgesang einer Partei: FDP vorerst kopflos
Überraschend tritt Hamburgs FDP-Landeschefin Sylvia Canel aus ihrer Partei
aus, um sich liberaler Neugründung anzuschließen. Wird Katja Suding nun
Parteichefin?
DIR Liberale wollen neue Partei gründen: Hamburger FDP spaltet sich
Bei der Hamburger FDP, die schon seit Jahren für ihre Zerstrittenheit
berüchtigt ist, formiert sich eine Initiative für eine neue Partei.