URI: 
       # taz.de -- Berliner Polizei über Mini-Wasserwerfer: „Einfach ein Spielzeug für Kinder“
       
       > Die Hauptstadt-Polizei bietet Wasserwerfer und Durchsuchungszimmer als
       > Kinderattraktionen. Die Aufregung darüber versteht sie nicht.
       
   IMG Bild: Wie süß und ungefährlich: Kinderspielzeug der Polizei.
       
       Was ist klein und grün und begeistert alle Kinder? Richtig: Ein
       Wasserwerfer. Etwas in der Art dachte sich wohl die Berliner Polizei, als
       sie am Sonntag bei ihrem „Tag der offenen Tür“ einen solchen als
       Kinderattraktion ausstellte. Auf einem „Wasserwerfer-Parcour“ sollten die
       potenziellen „zukünftigen Polizisten“ ihre „Geschicklichkeit beweisen
       können“.
       
       Austoben durften sich die Kleinen auch in einem Gefangenenbus und einem
       Durchsuchungszimmer. Ganz spielerisch konnte hier erlernt werden, wie die
       eigene Bevölkerung so richtig schikaniert werden kann.
       
       Vermutlich hätte sich niemand daran gestört, hätte die Polizei nicht über
       ihren eigenen Twitterkanal [1][„PolizeiBerlinEinsatz“] herausposaunt: „Der
       Miniwasserwerfer steht bei gutem Wetter für die Kids bereit.“ Zumindest was
       die Viralität betrifft gelang den twitternden Polizisten damit ein
       unerwarteter Erfolg: 548 Nutzer retweeteten die Werbung für die
       Distanzwaffe in Miniaturformat. Den Vorschlag einiger Twitter-Nutzer, das
       Reportoire noch weiter auszuweiten, wies Thomas Neuendorf, Pressesprecher
       der Berliner Polizei, im Gespräch mit der taz allerdings zurück.
       
       taz: Thomas Neuendorf, der Twitter-Nutzer [2][„Pakki“] schlägt vor, ab
       jetzt auch „Spielschlagstöcke, Wasserdienstwaffen und Plastikhandschellen“
       zu verwenden. Was antworten Sie ihm? 
       
       Thomas Neuendorf: Diese Dinge gibt es schon. Allerdings im
       Spielwarenhandel, nicht bei der Polizei Berlin.
       
       Stellen wir uns vor, ein Kind fragt Sie auf dem Fest, wozu so ein
       Wasserwerfer eigentlich verwendet wird. Was antworten Sie ihm? 
       
       Uns hat kein Kind diese Frage gestellt. Ein mögliche kindgerechte Erklärung
       wäre: Wenn viele gewalttätige Menschen Steine auf Polizisten werfen, dann
       kann sich die Polizei damit wehren.
       
       Außer Pakka beschwerten sich auf Twitter noch zahlreiche andere Nutzer über
       den Spielzeugwasserwerfer. Im Nachhinein betrachtet: Hätte man das lieber
       gelassen? 
       
       Ich sehe das immer noch einfach als ein Spielzeug für Kinder. Jetzt wird da
       ein großes Brimborium drum gemacht, das Spielzeug wird schlicht
       überbewertet. Offenbar versuchen viele, da etwas reinzuinterpretieren, das
       wir gar nicht gemeint hatten.
       
       8 Sep 2014
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://twitter.com/PolizeiBerlin_E
   DIR [2] http://twitter.com/pschiffer
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Laura Meschede
       
       ## TAGS
       
   DIR Polizei
   DIR Berlin
   DIR Twitter / X
   DIR Wasserwerfer
   DIR Kinder
   DIR Industrie
   DIR Polizei
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Debatte Gendermarketing: Puppen haben keine Väter
       
       Es gibt weniger Kinder, also setzt die Industrie auf Geschlechtertrennung:
       Sie verkauft an Prinzessinnen und Abenteurer.
       
   DIR Polizei twittert 24 Stunden alles: Sinfonie der Großstadt
       
       Mit ihrer 24-stündigen Twitter-Aktion wollte die Berliner Polizei um
       Nachwuchs werben. Ganz nebenbei hat sie Kulturgeschichte geschrieben.