URI: 
       # taz.de -- SPD-Plan für höhere Wahlbeteiligung: Landtagswahl am Kühlregal
       
       > Die SPD will die Urne zum Wähler bringen. Generalsekretärin Fahimi
       > überlegt, ob künftig nicht auch in Supermärkten oder Postämtern gewählt
       > werden kann.
       
   IMG Bild: Wurst, Käse und CDU: der Einkaufszettel der Zukunft?
       
       BERLIN dpa/taz | Die SPD überlegt, ob man bei Wahlen in Deutschland auch
       Urnen in Supermärkten und Postämtern aufstellen sollte. Damit könnten
       politikverdrossene Bürger vielleicht zur Stimmabgabe motiviert werden,
       sagte SPD-Generalsekretärin Yasmin Fahimi am Montag nach einer Sitzung der
       Parteispitze in Berlin. „Wir wollen keine Wählerbeschimpfung, sondern wir
       wollen Hürden abbauen“, erklärte sie.
       
       Die Sozialdemokraten fragen sich demnach auch, ob es nicht einfacher wäre,
       wenn jeder Wähler seine Stimme da abgeben kann, wo er sich gerade aufhält,
       anstatt wie bisher an seinem Wohnort. In Schweden werde dieses Modell
       bereits erfolgreich praktiziert, sagte Fahimi.
       
       Ausgangspunkt für die Überlegungen der SPD war die Landtagswahl in Sachsen
       Ende August, wo jeder zweite Wähler zu Hause geblieben war. „Wir waren
       bestürzt über die niedrige Wahlbeteiligung in Sachsen“, sagte die
       Generalsekretärin. Eine Arbeitsgruppe soll bis zum SPD-Parteikonvent im
       nächsten Frühjahr einen konkreten Vorschlag zu dem Thema "„Die Urne kommt
       zum Wähler“ erarbeiten.
       
       Damit müssten eigentlich auch die traditionellen Wahltermine von Sonntag
       auf einen Wochentag verschoben werden. Denn geöffnete Postämter und
       Supermärkte am Sonntag liegen wohl in noch weiterer Ferne als der Urnengang
       im Discounter.
       
       8 Sep 2014
       
       ## TAGS
       
   DIR Wurst
   DIR Wahlbeteiligung
   DIR Supermarkt
   DIR SPD
   DIR Yasmin Fahimi
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA