URI: 
       # taz.de -- Geplatzter Berliner Asyl-Kompromiss: Flüchtlinge verlassen das Dach
       
       > Der Protest auf dem Hostel in Berlin-Friedrichshain ist beendet. Die
       > Sperrung der Gürtelstraße wurde aufgehoben. Vor dem Gebäude gibt es
       > weiterhin eine Mahnwache.
       
   IMG Bild: Die Flüchtlinge sollen nun in kirchlicher Obhut sein.
       
       BERLIN dpa | Die letzten Flüchtlinge haben am Sonntagabend zwar das Dach
       eines Hostels in Berlin-Friedrichshain verlassen, eine Mahnwache der
       Unterstützer harrt aber weiterhin vor dem Gebäude aus. Am frühen
       Montagmorgen waren es in der Gürtelstraße aber weniger als zehn
       Unterstützer, wie die Polizei mitteilte. In den vergangenen Tagen waren es
       zeitweilig mehr als hundert gewesen.
       
       Die knapp zwei Wochen lang gesperrte Gürtelstraße war noch in der Nacht zum
       Montag wieder für den Verkehr freigegeben werden.
       
       Vier Flüchtlinge waren am Sonntagabend gegen 19.00 Uhr nach nochmaligen
       Gesprächen mit der Polizei gemeinschaftlich vom Dach gegangen. Vor ihnen
       hatten ebenfalls am Sonntag bereits zwei andere Flüchtlinge aufgegeben und
       das Gebäude verlassen, einer von ihnen war an Tuberkulose erkrankt. Nach
       Informationen des Senders RBB sollen die Flüchtlinge nun in kirchlicher
       Obhut sein.
       
       Die Männer, die sich auch lange im Camp auf dem Oranienplatz aufgehalten
       haben, hatten sich seit vergangenem Sonntag der Forderung des Senats
       widersetzt, die Unterkunft in der Gürtelstraße zu verlassen. Die Polizei
       hatte den Zugang zu dem Gebäude abgesperrt, Strom und Wasser abgestellt.
       
       8 Sep 2014
       
       ## TAGS
       
   DIR Flüchtlinge
   DIR Berlin
   DIR Gürtelstraße
   DIR Flüchtlinge
   DIR Flüchtlinge
   DIR Flüchtlinge
   DIR Flüchtlinge
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR Flüchtlinge
   DIR Schwerpunkt Syrien
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Flüchtlinge in Berliner Hostel: Rauswurf ohne Vorwarnung
       
       Wieder müssen drei Flüchtlinge die Unterkunft im Stadtteil Friedrichshain
       verlassen. Doch niemand hatte sie vorher informiert.
       
   DIR Asyl in Berlin: Flüchtlinge ziehen bitteres Fazit
       
       13 Tage lang hielten Flüchtlinge ein Dach in Berlin-Friedrichshain besetzt.
       Nun erheben sie Vorwürfe gegen die Polizei und die Politik.
       
   DIR Berliner Flüchtlingsproteste: Am Ende ihrer Kräfte
       
       Jetzt haben auch die letzten Flüchtlinge in der Gürtelstraße aufgegeben –
       zermürbt von falschen Versprechungen. An ihrer Situation ändert das nichts.
       
   DIR Berliner Pfarrer über Flüchtlinge: „Die haben mich beeindruckt“
       
       Die Dachbesetzung auf einem Hostel in der Berliner Gürtelstraße ist
       beendet. Der Pfarrer Peter Storck hat den Flüchtlingen eine Unterkunft zur
       Verfügung gestellt.
       
   DIR Asyl: Flüchtlingszentrum schrumpft sich groß
       
       Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg ändert seine Pläne für die besetzte
       Kreuzberger Schule: Über die Belegung dürfte dann nur noch das Land
       entscheiden.
       
   DIR Flüchtlingspolitik in Deutschland: Sieg des Chauvinismus
       
       Die Deutschen fühlen sich so sicher wie seit zwanzig Jahren nicht mehr.
       Aber sie wehren Flüchtlinge ab, als wären sie bankrott.
       
   DIR Flüchtlingsprotest auf dem Dach: Ärzte kritisieren Senat
       
       Die Verweigerung von Wasser für demonstrierende Flüchtlinge sei
       verantwortungslos, kritisieren Ärzteorganisationen. Vier Männer geben
       Protest auf.
       
   DIR Asylbewerber in Berlin: Türen zu, Problem vertagt
       
       Vor der Erstaufnahmestelle für Asylbewerber, die der Sozialsenator bis
       Montag geschlossen hat, drängen sich Flüchtlinge. Die Verwaltung plant
       derweil Containerdörfer.
       
   DIR Flüchtlingsprotest auf dem Dach: Polizei verbannt Mahnwache
       
       Unterstützer dürfen nicht mehr in Sichtweite der Dachbesetzer demonstrieren
       - angeblich aus Sicherheitsgründen.
       
   DIR Asylbewerber in Deutschland: Jeder Dritte darf bleiben
       
       Die Chancen Asylsuchender auf einen Schutzstatus in Deutschland steigen.
       Flüchtlinge aus den Balkanländern haben allerdings kaum Chancen.