# taz.de -- Illegale Abholzung in Brasilien: Indígenas bekriegen Holzfäller
> In Brasilien wehren sich Ureinwohner mit einer bewaffneten Truppe gegen
> illegale Abholzung. Erst kürzlich verprügelten sie eine Holzfällergruppe.
IMG Bild: Wird mit Waffengewalt verteidigt: der Amazonas-Regenwald.
SÃO PAULO dpa | Brasilianische Ureinwohner haben eine bewaffnete Truppe zur
Bekämpfung der illegalen Waldrodung gebildet. Das Volk der Kaapor sei im
nordbrasilianischen Bundesstaat Maranhão in den Krieg gegen die Holzfäller
getreten, weil die zuständigen staatlichen Stellen nichts unternähmen, um
die Zerstörung des Urwalds zu stoppen. So erklärte es der Anführer Itahu,
wie [1][die Zeitung Folha de São Paulo] am Samstag berichtete.
Um die 150 Kaapor hätten ein „Urwald-Heer“ gebildet, das bereits im August
16 Holzfäller beim illegalen Roden überrascht und gefangen genommen habe.
Die Männer seien geschlagen und mit Bein- und Armbrüchen im Urwald wieder
freigelassen worden. „Wir wissen nicht, ob sie überlebt haben“, sagte Itahu
der Zeitung. Der 32-jährige Anführer der 2000 Kaapor-Indígenas erklärte, er
habe an der Aktion nicht teilgenommen.
„Wir stehen im Krieg (gegen die Holzfäller), weil uns niemand hilft“, sagte
der Indigenen-Anführer. Die Behörde für Urbevölkerung Fundação do Índio
(Funai) habe die Kaapor seit Monaten sich selbst überlassen. Justizminister
José Eduardo Cardozo ordnete eine Untersuchung der Vorfälle an.
Ein Gericht hatte im Januar der Funai und der Behörde für Umweltschutz
angeordnet, Wachposten zum Schutz des Kaapor-Reservats von Alto Turiaçu
aufzustellen. Beide Staatsstellen gingen jedoch in Berufung gegen den
Richterspruch. Personalmangel verhindere eine Verstärkung des bereits
bestehenden Schutzes, gaben sie an.
In Brasilien leben rund 800 000 Angehörige von Stämmen der Urbevölkerung.
7 Sep 2014
## LINKS
DIR [1] http://www1.folha.uol.com.br/poder/2014/09/1511983-indios-criam-exercito-contra-madeireiros.shtml
## TAGS
DIR Brasilien
DIR Abholzung
DIR Holzindustrie
DIR Malawi
DIR Brasilien
DIR Brasilien
DIR Rafael Correa
DIR Umwelt
DIR Brasilien
DIR Umweltschutz
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Malawis Nationalbaum bedroht: Holzfäller illegal am Werk
Die Mulanje-Zypresse ist vom Aussterben bedroht. Sie wird großflächig
abgeholzt. Naturschützer versuchen die Wiederaufforstung.
DIR Welt-Indígena-Spiele: Das Spiel mit dem Schein
Die ersten Welt-Indígena-Spiele sollen eine Multikulti-Veranstaltung
werden. Doch die brasilianischen Ureinwohner boykottieren die Spiele.
DIR Kommentar Wahlkampf in Brasilien: Öl und Korruption
Der neueste Korruptionsskandal macht Präsidentin Dilma Rousseff zu
schaffen. Dabei kann ihr bislang nichts nachgewiesen werden.
DIR Kupferabbau im Regenwald von Ecuador: Geteiltes Leid, gespaltene Gemeinde
Jahrelang wehrt sich ein Dorf gegen den Kupferabbau. Dann schickt die linke
Regierung Ecuadors die Polizei. Und manche heißen das sogar gut.
DIR Beim Abholzen: Brasilien nicht mehr Weltmeister
Indonesien zerstört fast doppelt so viel Wald wie Brasilien. Auch bei
Emissionen von Treibhausgasen und Ausrottung von Tieren liegt der
Inselstaat vorn.
DIR Kolumne Wir retten die Welt: Am Arsch oder im Wald
Ökomäßig wäre Brasilien entgegen seinem Image bereits in der Vorrunde
gescheitert. Aber andere sind auch nicht besser.
DIR Ökobewegung in Industrieländern: Dämmerung der Imperialisten
Es lässt sich nicht mal mehr ein ordentlicher Castor-Transport stoppen.
Keine mehr da. Die Ökobewegung wird unwichtiger. Das ist gut.